1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Im TB gelöschte Dateien auch im POP-Konto löschen

    • Release Channel
  • Hemingway
  • 7. Oktober 2025 um 14:38
  • Unerledigt
  • Hemingway
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mai. 2016
    • 7. Oktober 2025 um 14:38
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    143.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro

    Guten Tag,

    ich benutze TB (64-Bit) als PortableApps-Version mit einigen POP-Konten seit vielen Jahren zu meiner größten Zufriedenheit. Aber es gibt auch Rätsel. So habe ich zwei Konten bei all-inkl.com, zu denen zwei Überwachungskameras ihre Fotos schicken. Die kontrolliere ich i.d.R. täglich und lösche sie dann im TB ("richtig" mit Shift, nicht bloß in den Papierkorb).

    Das Eigenartige ist: Beim einen Konto sind die Fotos dann auch im Server-Konto entfernt, beim anderen bleiben sie auf dem Server. Aus meinen TB-Konten-Einstellungen (s. Anhang) kann ich nicht entnehmen, dass die Ursache dort liegt. Vielleicht muss ich das in den all-inkl-Einstellungen beheben?

    Über einen Tipp, was ich tun sollte, würde ich mich sehr freuen und danke sehr.

    Alex

    Bilder

    • C1gw Fotos werden gelöscht.jpg
      • 174,86 kB
      • 1.440 × 999
    • C2br Fotos werden NICHT gelöscht.jpg
      • 176,42 kB
      • 1.440 × 999
  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    391
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2025 um 16:09
    • #2
    Zitat von Hemingway

    Über einen Tipp

    Haken setzen bei der Option "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden".

    Zitat von Hemingway

    Beim einen Konto sind die Fotos dann auch im Server-Konto entfernt, beim anderen bleiben sie auf dem Server.

    Das kann ich mir so nicht erklären.

    Allerdings sehe ich Unterschiede in der Konteneinrichtung beider Konten. "C2 br" hat die Einstellungen "Ende-zu-Ende-Verschlüssselung" und "Emfangsbestätigungen (MDN)", "C1 gw" hat diese Einstellungen nicht. Also vielleicht doch Einstellungsunterschiede beim Provider?

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Hemingway
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mai. 2016
    • 7. Oktober 2025 um 16:23
    • #3

    Vielen Dank, Reinhard!

    Den Haken bei "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" habe ich deswegen nirgendwo gesetzt, weil die eingegangenen Mails beider Konten per Filter sofort in Unterordner verschoben werden und ich das als "aus dem Posteingang gelöscht" interpretieren würde. Ich muss aber gestehen, dass ich das nicht getestet habe. (Übrigens rufe ich meine Mails auf 3 versch. Rechnern ab - deswegen POP.)

    Ich werde doch mal beim Provider nachschauen, fühle mich da aber nicht gerade kompetent ...

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    672
    Beiträge
    2.554
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 7. Oktober 2025 um 17:40
    • #4
    Zitat von Hemingway

    Übrigens rufe ich meine Mails auf 3 versch. Rechnern ab - deswegen POP

    Für mich wäre die logische Folgerung IMAP.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.838
    Beiträge
    4.998
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 7. Oktober 2025 um 17:47
    • #5
    Zitat von Hemingway

    Beim einen Konto sind die Fotos dann auch im Server-Konto entfernt, beim anderen bleiben sie auf dem Server.

    Liest sich für mich, als wäre das eine Konto als IMAP-Konto eingerichtet, das andere als POP-Konto.

  • Hemingway
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mai. 2016
    • 7. Oktober 2025 um 17:47
    • #6

    Ja, das liegt nahe, aber nur für die beiden Konten. Alle anderen müssen POP bleiben => kompliziertere Ordnerstrukturen ...

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    391
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2025 um 17:54
    • #7
    Zitat von Hemingway

    3 versch. Rechnern ab - deswegen POP.)

    Da wäre IMAP aber wesentlich sinnvoller! Oder ein Rechner mit POP3, der die zentrale Verwaltung übernimmt und die anderen beiden per IMAP.

    E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) - Thunderbird Mail DE

    Ich nutze ebenfalls 3 bis 5 unterschiedliche Rechner (jetzt z.B. mehr für Tests von Thunderbird 140.* esr) und alle mit IMAP.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    958
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 7. Oktober 2025 um 18:04
    • #8
    Zitat von Hemingway

    Alle anderen müssen POP bleiben => kompliziertere Ordnerstrukturen ...

    Je umfangreicher (komplexer) die Ordnerstruktur, desto mehr rückt IMAP in den Vordergrund.
    Bedenke bitte auch, dass bspw. GMail schon ab 2026 kein POP3 mehr anbietet! Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn andere Provider nicht nachziehen würden.
    Siehe hierzu auch:
    Gmail: Google streicht "Gmailify" und POP-Support | heise online

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Hemingway
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mai. 2016
    • 7. Oktober 2025 um 19:47
    • #9

    Hallo RR512, ThoBa, ggbsde und Drachen,

    vielen Dank für eure informativen Antworten, die mir ja alle nahelegen, auf IMAP umzustellen und auch gleich weiterführende Links und Anleitungen dazu liefern. Eine großartige Hilfe!

    Die Empfehlung zu wechseln ist schon sehr überzeugend und durchaus verlockend, aber halt auch viel Arbeit, wenn man ein Jahrzehnte altes System mit 15 Adressen bei 4 Providern, sehr vielen Mails (und Anhängen) in einem bewährten Ordner-Baum auf der Platte gespeichert hat, die keinesfalls verloren gehen dürfen.

    Diese Anleitungen habe ich dazu schon gelesen:
    Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto | Hilfe zu Thunderbird
    IMAP-Synchronisierung | Hilfe zu Thunderbird

    ... und gelernt, dass man für die Umstellung POP > IMAP die zugehörige Mailadresse ändern muss. Oh Graus - nie werde ich die Liste vervollständigen können, wo die überall hinterlegt ist/sind ...!

    Im derzeitigen Konzept habe ich nur "Lokale Ordner" und die Nachrichten von/zu allen Mails werden (wenn nötig) darin gespeichert. Kann ich das bei IMAP beibehalten, oder muss ich für jeden Provider/Konto einen eigenen solchen Baum anlegen?

    Im Übrigen habe ich auch Adressen, die ich nur für "unwichtige" Korrespondenz nehme und die der Mühe einer Umstellung nicht wert sind. Können diese alten POP-Konten neben den neuen IMAPs stehen? (... also weitere Komplikation der Ordner-Spalte links ...)

    Einen schönen Abend

    Alex

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    672
    Beiträge
    2.554
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 7. Oktober 2025 um 19:53
    • #10
    Zitat von Hemingway

    und gelernt, dass man für die Umstellung POP > IMAP die zugehörige Mailadresse ändern muss.

    Da mußt du was missverstanden haben. Das ist definitiv nicht nötig.

    Zitat von Hemingway

    Kann ich das bei IMAP beibehalten

    Das kannst du beibehalten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.838
    Beiträge
    4.998
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 7. Oktober 2025 um 19:58
    • #11
    Zitat von Hemingway

    ... und gelernt, dass man für die Umstellung POP > IMAP die zugehörige Mailadresse ändern muss.

    k.A. woher dieses Schauermärchen immer wieder auflebt :-/

  • Hemingway
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mai. 2016
    • 7. Oktober 2025 um 23:00
    • #12

    "Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen."

    Quelle: https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto

    Gut, dass mein Verständnis dieses Satzes falsch war.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Konten und lokalen Ordner nicht sichtbar bzw. sind nicht eingeblendet TB Vers. 142.0

    • Herkulez
    • 16. September 2025 um 22:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Doppelter Ordner INBOX auf Dateiebene, unterschiedliche Postfachgrößenangaben in TB und NTFS

    • Isokala
    • 30. Juni 2025 um 18:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Totalverweigerung - EMAIL Ansicht, löschen etc in lokalen Ordnern

    • kah66hak
    • 19. Mai 2025 um 10:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nextcloud und Thunderbird, zufällige (?) Termine fehlen in TB

    • kirlue
    • 29. November 2024 um 15:10
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Struktur des Inhalts der Dateien profiles.ini und installs.ini

    • spielopa
    • 23. August 2024 um 05:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™