1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Einfügen aus Zwischenablage muss doppelt erfolgen

    • ggbsde
    • 16. Dezember 2023 um 22:04

    Ich kann das Verhalten nicht reproduzieren.

    Vielleicht mal den Fehlerbehebungsmodus bemühen (wie war doch gleich der Link?)

  • Rechte Seitenleiste

    • ggbsde
    • 15. Dezember 2023 um 17:36

    Es sei dir verziehen...

  • Rechte Seitenleiste

    • ggbsde
    • 15. Dezember 2023 um 17:27

    Ich dachte ich wäre bei 'Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE'. Bin ich da nicht?

  • Rechte Seitenleiste

    • ggbsde
    • 15. Dezember 2023 um 17:16
    Zitat von Thunder

    Er meint bestimmt die Sidebar hier auf der Website.

    So ist es.

    Zitat von Thunder

    Ich hatte mich vor langer Zeit dafür entschieden, kein Ausblenden anzubieten.

    Schade. Hat man sein Browserfenster etwa im DINA4 Hochkant Format ist das Forum kaum benutzbar. Und bei den großen Monitoren heutzutage ist es wiedersinnig jedes Programm im Vollbildmodus zu betreiben.

  • Teams-Einladungen werden nicht korrekt erkannt

    • ggbsde
    • 15. Dezember 2023 um 16:58
    Zitat von Feuerdrache

    Schlampig mit RFC-Standards umzugehen bzw. diese "bewusst" zu missachten, weil man ja ein Monopolist ist, verdient es nicht belohnt zu werden!

    Ich gebe dir wieder Recht. Aber die Arbeit muß ja weitergehen, und Termine aus prinzipiellen Erwägungen heraus zu ignorieren wird dein Arbeitgeber kaum akzeptieren. Und auf ein Einlenken von MS zu warten ist etwas realitätsfremd.

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • ggbsde
    • 15. Dezember 2023 um 16:49
    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht liegt das daran, dass es bei IMAP-Konten, warum auch immer, fast keine X-Mozilla Zeilen gib. Also auch keine $labelx Einträge

    Das ist korrekt. Bei IMAP sind nur die beiden X-Mozilla-Status Header vorhanden, X-Mozilla-Keys fehlt.

    Zitat von Mapenzi

    Woran kannst du das festmachen? Zeigst du die geöffnete INBOX.msf Datei am Bildschirm an neben dem geöffneten Thunderbird Fenster?

    So ist es. Und der Editor erkennt sofort, das sich die Datei geändert hat.

    Zitat von Mapenzi

    Beschreibe uns doch mal, wie oder wo diese Schlagwort-Information in der Index-Datei identifizierst.

    Das geht eigentlich nur durch einen Vorher/Nachher Vergleich, da die Stichworte nicht unbedingt in physischer Nähe zum Rest der Mail gespeichert werden. Am Besten zu sehen, wenn du ein neues Stichwort mit eindeutigen Namen anlegst.

  • Rechte Seitenleiste

    • ggbsde
    • 15. Dezember 2023 um 16:33

    Gibt es eine Möglichkeit, die rechte Seitenleiste zu deaktivieren? Nimmt mir viel zu viel Platz weg.

  • Ältere Version von Thunderbird gestartet

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 23:30
    Zitat von schlingo

    Ja, technisch ist das korrekt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Selbst TB Entwickler empfehlen diese Methode. Da gehe ich mal von aus, das sie die potentiellen Probleme im Blick haben.

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 23:15
    Zitat von Mapenzi

    Warum sind in dieser .msf Datei die Schlagwörter für jedermann lesbar und nicht in meiner Inbox.msf Datei im Arbeitsprofil?

    Bei mir sind die Schlagwörter auch in den Inbox msf vom IMAP Konten zu finden. Genauer gesagt: füge ich einer Mail ein Schlagwort hinzu, erscheint es sofort in der .msf. Aber wenn ich das Schlagwort wieder entfernen, ist es trotzdem noch in der .msf vorhanden. Das ist schön merkwürdig, zeigt aber, das wir nicht verstanden haben, wie die .msf Datei funktioniert.

    Zitat von Mapenzi

    Demnach müssten sich die entsprechenden Informationen in beiden Dateien befinden, offen lesbar in der Mailbox und kryptisch im Index?

    Genau das hab ich doch in #7 geschrieben. Diese Informationen stehen in den X-Mozilla-... Headerzeilen. Wie sollte TB sonst diese Informationen bei POP und den lokalen Ordnern restaurieren können, wenn die .msf Datei gelöscht wird. (Bei IMAP kann er sich das vom Server holen)

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 20:15
    Zitat von Mapenzi

    Du musst mir jetzt nur noch erklären, WO in einer originalen Index-Datei ich diese Information finden kann, dann will ich gerne noch mal in meiner Inbox.msf Datei danach suchen.

    Die Indexdateien sind in einem äußerst obskuren Format namens MORK gespeichert. Das verstehen wahrscheinlich nicht mal mehr die aktuellen TB Entwickler. Nicht umsonst sind die Adressbücher, die früher auch so gespeichert wurden, auf sqlite umgestellt worden.

  • Ältere Version von Thunderbird gestartet

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 19:44
    Zitat von saveloophole

    LastVersion=120.0_20231023182133/20231023182133

    Das ist in der Tat eine Beta Version.

    Du kannst aber TB 115 trotzdem starten wenn du ihm den Parameter --allow-downgrade spendierst (auf der Kommandozeile)

  • Verdoppelung von Nachrichetn

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 19:16

    Offensichtlich ist eingestellt 'Mails auf Server belassen'. Wenn TB dann aus irgendeinem Grund 'vergisst' welche Mails schon heruntergeladen wurden, werden halt alle nochmal heruntergeladen.

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 19:08
    Zitat von roenni

    eine beliebige Mail in den betreffenden Ordner verschieben -> Ordner komprimieren
    diese Mail wieder aus dem Ordner herausschieben -> Ordner wieder komprimieren

    Der entscheidende Punkt dabei ist, das TB auch die mbox Datei neu schreibt. Dabei kann es die fehlenden Header Zeilen einfügen.

    Zitat von roenni

    Der "Gelesen"-Status und die Schlagworte wären demnach tatsächlich bei jeder Mail im Header in den X-Mozilla-Zeilen enthalten und nicht, wie er schreibt, in den *.msf-Dateien.

    Doch, in der .msf Datei sind die Informationen auch vorhanden - zwecks schnellerem Zugriff.

  • Teams-Einladungen werden nicht korrekt erkannt

    • ggbsde
    • 14. Dezember 2023 um 18:54
    Zitat von schlingo

    TB hält sich an Standards, und das ist auch gut so.

    Prinzipiell gebe ich dir Recht. Aber Microsoft ist ja bekannt dafür, Standards, na sagen wir mal, eigenwillig zu interpretieren. Im Interesse der Nutzer wäre es vielleicht doch hilfreich, wenn TB da etwas relaxter rangeht.

    In einem Forum für Add-on Entwickler wird diskutiert, ob das Problem mit einem Add-on gelöst werden kann. Sieht aber schlecht aus. Da muß wohl doch das TB Team ran. Vielleicht hilft ein Requests for Enhancement (wie heißt das gleich auf Deutsch?)

  • Konten werden andauernd bearbeitet

    • ggbsde
    • 13. Dezember 2023 um 23:57

    Ich tippe da mal auf ein schlecht angebundenes und zeitweise nicht erreichbares Netzwerklaufwerk. Oder eine Festplatte die kurz vor dem Exitus steht.

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • ggbsde
    • 13. Dezember 2023 um 23:34

    Gelesen/Ungelesen Status und Schlagworte werden in den mbox Dateien (den Dateien ohne Endung) gespeichert und sollten alle Operationen überleben, inklusive Löschen der .msf Dateien.

    Ich vermute, das deine Importfunktion Mails direkt in die mbox Dateien geschrieben hat, aber ohne die Thunderbird spezifischen Kopfzeilen. Ohne diese kann TB den Status nur in den .msf Dateien speichert.

    Schau doch mal in eine mbox Datei rein. Jede Mail fängt mit 'From - datum' an, danach kommen (oder eben auch nicht) drei Zeilen 'X-Mozilla-...'

  • DKIM Verifier, SPF und DMARC anzeigen lassen

    • ggbsde
    • 13. Dezember 2023 um 22:32
    Zitat von xerves78

    meinst googlemail / gmail emails ?

    bei mails von dort zeigt mir das addon SPF und DMARC auch nicht an

    Ein Google-Mail Account, ja.

    Du hast im add-on 'Authentication-Results-Kopfzeile lesen' aktiviert?

    Zu Fairmail kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. Wundert mich aber, das dort was angezeigt wird, was schlicht in der Mail nicht vorhanden ist. Es sei denn es führt den kompletten Test, den normalerweise der empfangenen Mailserver durchführt, selber nochmal aus.

  • Mails werden nicht gesendet

    • ggbsde
    • 12. Dezember 2023 um 22:03

    "Passwort normal" ist schon korrekt. Löschen des Passworts geht in den allgemeinen Einstellungen unter 'Datenschutz und Sicherheit'.

  • Gesamter Posteingang in neuen Zielordner verschoben statt nur die Mails einer Absenderadresse

    • ggbsde
    • 12. Dezember 2023 um 21:49

    Das Verschieben sollte mit drag+drop doch eigentlich kein Problem sein. Aber vorher den kaputten Filter deaktivieren/löschen.

  • Mails werden nicht gesendet

    • ggbsde
    • 12. Dezember 2023 um 21:46

    Lösch mal in den Einstellungen das Passwort für das Konto. TB sollte es dann neu abfragen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™