Es wird wohl nicht gehen. Scheint auch kein Add-on zu geben, das das kann. Was aber funktionieren müsste ist, die Signatur Datei von einem mit einer Cloud synchronisierten Ordner zu laden.
Beiträge von ggbsde
-
-
Der DKIM-Verifier kann die Informationen nur anzeigen, wenn sie auch im Authentication-Results header enthalten sind. Von den Servern mit denen ich testen kann scheint nur Google diese Informationen dort einzutragen.
-
Wieso verliert man Mails in den lokalen Ordnern wenn man ein IMAP Konto löscht?
-
Die Lokalen Ordner sind wahrscheinlich nur versteckt. In der Kopfzeile der Ordnerliste die drei Punkte anklicken. Dort gibt es 'Lokale Ordner verstecken'.
-
Ich kann mir kaum Vorstellen das die Dienste von TB gestoppt werden. Ich vermute eher, das Windows das aus irgendeinem Grund macht. Vielleicht hilft ein Blick in die Ereignisanzeige.
-
Der Patch ist vor 4 Stunden für TB115 akzeptiert worden. Sollte also im nächsten Release drin sein.
-
Versuchs doch mal mit den Einstellungen.
-
wenn der IMAP Server da irgendwas unterstützt
Hallo
was genau soll der Server denn da unterstützen? Es geht ja nur darum, lokal eine Liste zu filtern.
Gruß Ingo
Ich hab mal in die Quellen geschaut. Das Feld ist bei IMAP Servern inaktiv aber bei News (NNTP) Servern aktiv.
-
Noch ein Schuss ins Blaue: Dein Screenshot zeigt S/MIME an. Ist das bei allen Mails so? Schau doch mal in den Konten-Einstellungen bei Ende-zu-Ende Verschlüsselung nach.
-
Diese Funktion ist sogar zurück bis TB68 inaktiv. Meine Vermutung ist, das sie nur funktioniert wenn der IMAP Server da irgendwas unterstützt.
-
Schau dir mal den Quelltext der Nachricht an (Strg+U oder Ansicht->Nachrichten-Quelltext). Wenn es dort im oberen Bereich keine Zeile mit 'From:' bzw. 'To:' gibt kann TB auch nichts anzeigen.
-
Ich kann das irgendwie nicht glauben. Da müsste TB die Abrufzeit ja irgendwo speichern. In der Mail sicher nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Bleibt die Indexdatei. Aber dann wäre die Info nach einem Komprimieren futsch.
Aber ich bin nicht in der Lage meinen Glauben zu beweisen: ich bin nicht in der Lage eine Mail zu verschicken, die keinen Date: Header enthält.
-
Es scheint da noch einige Bugs zu geben. Einer wurde in einer neueren Beta Version (121b2) beseitigt. Siehe
1846127 - Local Folders - Apply columns to - folder and its children - mail account - mail account failsNEW (nobody) in Thunderbird - Folder and Message Lists. Last updated 2023-09-20.bugzilla.mozilla.orgOb der Patch auch noch in TB115 einzieht kann ich nicht sagen.
-
-
Ich würde eigentlich annehmen, das die Zeit, wenn die Mail in deinem Postfach auf dem Server eingetrudelt ist, angezeigt wird und nicht die Zeit, wenn TB die Mail dort abholt. Sollte dann bei jedem TB dieselbe sein. Bei anderen Mail-Programmen mag das anders sein.
-
Hab's gerade mal getestet. Wenn kein Date: Header vorhanden ist, wird in der geöffneten Mail gar keine Zeit angezeigt. In der Tabellenansicht wird anscheinend die Zeit aus dem letzten Receiver: Header angezeigt.
-
Normalerweise zeigt TB die Zeit an, die im Date: Header steht. Wenn dieser Eintrag fehlt muß TB wohl irgendwas anderes anzeigen. Aber was genau kann ich dir leider auch nicht sagen.
-
,
jain, Alt + F4 sowie das Schließen Kreuz, Beendet ein Programm durch OS Routine(n) [ich will nicht Behaupten "Abschießen]
Bei dieser Art des Beendens schickt das OS dem Programm eine Message 'bitte beenden'. Erst wenn das Programm ein OK zurücksendet macht das OS weiter. Ein 'Abschießen' ist das also nicht. Anders natürlich wenn man ein Programm über den Taskmanager beendet.
-
-
Cardbook hat ein eigenes Forum, auch in Deutsch. Da dort vermutlich der Entwickler mitliest findest du vielleicht dort Hilfe.