Aliase
Heißen in TB Identitäten.
Aliase
Heißen in TB Identitäten.
In letzter Zeit häufen sich ja die Fragen zu 'kann Mail nicht abrufen/senden' und kurz darauf 'geht wieder'. Vielleicht ist dieses Schuld:
Einige Provider sperren ja den Zugang zeitweise bei zu vielen Fehlversuchen.
Dann sollte mit gedrückter linker Maustaste das Fenster nach unten kleiner zu ziehen sein.
Nein, es lässt sich nicht unter die 900x600 px verkleinern.
Da hast du aber einen kleinen Bildschirm. Das Fenster ist 900x600 Pixel + Titelleiste groß.
Vielleicht hilft ausblenden der Windows Taskleiste. Ansonsten mit der Maus den Focus auf den Filter-Namen, zweimal Shift/Tab, dann ist der Focus auf dem 'Ok' Button und Leertaste simuliert den Klick.
Die Suchen in Mails sind reine Zeichenkettenvergleiche. Eine vorherige Suche in den Adressbüchern gibt es nicht.
Ich glaube, es ist so: Beim Filtern durchsucht TB nicht die Mail sondern nur die Informationen, die in den Indexdateien (.msf) stehen. Dort sind aber nicht alle Header gespeichert, sondern nur die Standardheader. Weitere Header können dort gespeichert werden, wenn sie in den erweiterten Einstellungen unter mailnews.customHeaders definiert sind. Fügt man in einem Filter einen Header hinzu, so wird er von TB dieser Einstellung automatisch hinzugefügt.
Soweit, sogut. Aber nun werden nicht für alle schon vorhandenen Mails diese Header nachträglich in die Indexdatei geschrieben sondern nur für zukünftig empfangene Mails. Daher wird zunächst nichts gefunden. Reparieren des Ordners scheint leider nichts zu nützen.
Die müssen getrennt behandelt werden:
#week-view .day-column-today .day-column-heading
und
#week-view .day-column-today .allday-events-list
Die E-Mail-Adressen oder andere Kontaktmöglichkeiten von Add-on Entwicklern sollten sich immer auf der offiziellen Seite des Add-ons auf addons.thunderbird net finden lassen.
Dieses komische Icon neben dem Sucheingabefeld. Dort gibt's den Punkt 'Tabellenlayout'.
Im Tabellenlayout: Auf den Spaltenkopf klicken
In der anderen Ansicht: Auf das komische Icon neben dem Sucheingabefeld klicken und gewünschte Sortierung auswählen.
Falte doch bitte mal die Meldungen mit 'ConnectionRefusedError' und 'SecurityError' auseinander durch Klick auf das graue Dreieck davor.
Neugierig bin ich nun nur noch wegen Outlook: wieso sah dort trotz dem verstellten Datum alles richtig aus?
Vielleicht sortiert Outlook standardmäßig nach Eingangsdatum/-uhrzeit? TB sortiert ja nach dem Date-Header, und das ist i. A. das Versandatum/-uhrzeit.
Gibt es irgendwo ein Fehlerlog in Thunderbird?
Im Menü 'Extras' unter 'Entwickler-Werkzeuge' gibt es die 'Fehlerkonsole'.
Überprüfe als erstes, ob die Portnummer stimmen: 587 und STARTTLS oder 465 und SSL.
Und schalte mal deine Firewall testhalber ab.