Es gibt neben normalen Anhängen auch eingebettete Inhalte. Technisch gesehen sind das zwar auch Anhänge, werden aber offensichtlich anders behandelt.
Beiträge von ggbsde
-
-
-
Die über diese Methode heruntergeladenen Mails liegen genau da, wo auch die Mails der lokalen Ordner liegen - im Profil von TB. Und das ist sicher kein 'Temp' Verzeichnis.
-
Ich hab's gerade nochmal ausprobiert. In TB102 hat das funktioniert, in TB115 nicht. Ich habe eine Bugreport geschrieben:
1863820 - mailnews.mark_message_read.(servertype) not workingUNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Untriaged. Last updated 2023-11-08.bugzilla.mozilla.org -
Hast du von so einem Fall jemals gehört?
-
Obige "pref" hat es auch schon in der Version 102.x nicht mehr gegeben!
Nur weil die pref in den erweiterten Einstellungen nicht angezeigt wird heißt das nicht, das es sie nicht gibt. Es bedeutet lediglich, das es in der prefs.js Datei dafür keinen Eintrag gibt.
Eine Suche in searchfox
zeigt, das es sie gibt.
-
Das Problem ist dem Entwickler gemeldet worden
CardBook empty! (#1564) · Tickets · CardBook / CardBook · GitLab
Version 91.7 könnte das Problem gelöst haben
-
und zudem eine potenzielle tickende Zeitbombe.
Kannst du das erklären? Welches Problem besteht da?
-
-
Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen
Und wo wird da was in einen lokalen Ordner verschoben?

Werden sie nicht. Aber sie liegen auf lokalem Datenträger, was doch wohl in erster Linie Sinn der Sache ist. Und TB kann darauf zugreifen und anzeigen auch wenn es gerade keine Verbindung zum Internet hat.
-
Die Chance das add-ons da funktionieren ist jedenfalls deutlich größer. Es ist für add-on Entwickler schwierig, sie mit jeder Beta kompatibel zu halten
-
Vielleicht solltest du dem cardbook Entwickler einen Bug Report zukommen lassen:
und zu 'Issues' runterscrollen
-
Es geht einfacher:
- Rechter Mausklick auf den Ordner
- Eigenschaften
- Karteireiter Synchronisation
- Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen
-
Hi
das Filtersystem von TB ist schon recht eingeschränkt. Vielleicht hilft das add-on FilterQuilla weiter.
-
Hi,
in solchen Fällen muß man auch das Undenkbare denken:
- Umlaute, Sonderzeichen, ausländische Buchstaben?
- Ungewöhnliche Trennzeichen in der Telefonnummer o.ä.
- Und ganz obskur: Leerzeichen sehen nur aus wie Leerzeichen, sind aber keine (das kann durchaus vorkommen, wenn man z.B, aus Webseiten copy/pasted).
Ich würde vorschlagen, du legst mal im Posteo einen neuen Kontakt an mit exakt den Daten wie bei einem der nichtfunktionierenden Kontakten. Vieleicht bringt dich das auf die richtige Spur.
Ansonsten könnte es möglicherweise helfen, im TB während eines Imports des Datenbestandes mal die Fehlerkonsole (unter Extras/Entwickler-Werkzeuge) offen zu haben. Vielleicht gibt es da ein paar Fehlermeldungen.
Viel Erfolg
-
Hallo Sabrina,
hast du es schon mit dem "Addressbooks Synchronizer" versucht?
Addressbooks SynchronizerSynchronizes selected addressbooks with other instances of thunderbird using local files, webdav servers or imap serversaddons.thunderbird.netWenn es da Probleme gibt, wende dich vertrauensvoll an mich - ich habe es entwickelt.
Gruß, Günter