Jetzt ist nur die Frage: Wer sagt mir, wann das Bug beseitigt ist?
Schwierig, da nicht völlig klar ist, was dein Problem verursacht. Wenn es dieses ist, dann in TB139.
Jetzt ist nur die Frage: Wer sagt mir, wann das Bug beseitigt ist?
Schwierig, da nicht völlig klar ist, was dein Problem verursacht. Wenn es dieses ist, dann in TB139.
Ooops, wieder nur sehr quer gelesen...
auf RÜCKGÄNGIG zu klicken
Und in praktisch allen Programmen gibt es die Tastenkombination 'Strg/Z'. Geht noch viel schneller als der Klick auf irgendeinen Button.
Auch verstehe ich nicht, warum es hierzu nicht endlich einen Haken gibt wo man das einstellen kann, dass Mails automatisch im Ordner GESENDET als auch im Ordner abgelegt werden, wo man eine Mail beantwortet.
Vielleich hilft dieses Add-on.
Weil 137 noch weitere Updates bekommt?
Nein, weil das von mir erwähnte Problem in TB137 noch nicht auftrat.
Interessant. Der Bugreport "Bug 1955372 - Add attachment protocol validation", in dem der Code eingebaut wurde, der UNC Pfade verbot, ist nicht einsehbar, auch wenn man sich auf Bugzilla anmeldet. Was soll da verschleiert werden?
Die nächste ESR Version ist definitiv 140. Ich kann aber nicht sagen ob es signifikante Unterschiede zwischen 140esr und 140release geben wird. Ich denke aber, nein.
Es könnte sich um dasselbe Problem handeln, das aktuell Nextcloud Kalender in TB138 plagt. Da hilft nur warten, oder nochmal TB137 installieren.
Das hast du schon ganz richtig interpretiert. In deinem Fall würdest du in der Einstellung mail.allowed_attachment_hostnames den Wert NAS eintragen (also den reinen Servernamen).
Ein Milestone (=Version, in der der Fix eingebaut ist), ist noch nicht angegeben, ich denke aber mal, es wird TB 140 sein.
Damit ist meinem Add-on nur ein kurzes Leben gegönnt (ist nicht das erste, dem das passiert) aber ich habe wieder einiges gelernt.
Du hast meinen Beitrag nur "quergelesen"...
Was ich überhaupt überlesen habe war, das der Beitrag von dir stammt, shame on me.
nur von Thunderbird Beta die Rede
Das hatten wir letzte Woche schon zwei Mal, den Grund kennen wir leider nicht. Das 'beta' scheint aber eine Fehlinformation zu sein, wenn hinter der 128.0 kein 'b1' o.Ä. steht, ist es keine Betaversion.
Ein Wechsel des Update Kanals kann nur durch Installation einer entsprechenden Version erfolgen.
Natürlich kann man als Helfender sich die Finger wund schreiben und alles haarklein erklären - nur um dann festzustellen, das der Hilfesuchende das schon probiert hat oder aber im Prinzip weiß wie es geht. Dann war die Mühe für die Katz. Man kennt ja den Wissensstand des Hilfesuchenden nicht. Und der kann ja ggf. nachfragen.
Und es wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Das Add-on funktioniert noch nicht, wenn Mails in eigenem Tab oder Fenster geöffnet werden. Aber das bekomme ich noch hin...
die mein Server nicht liefert (nur HTML statt DAV-XML)
Bei der Abfrage von CardDAV/CalDAV müssen Parameter in korrekter Form mitgesendet werden. Wenn du die Adresse in einem Browser eingibst, fehlen diese Parameter natürlich. Daher bekommst du dort nur eine Fehlermeldung angezeigt. Daher ist deine Interpretation (TB bekommt nur HTML) falsch.
tausend andere
Jetzt muss ich mich nur noch dazu aufrappeln das zu Dokumentieren (die ungeliebte Pflicht zur Kür) und auf ATN hochzuladen.
Kannst du mir bitte die Funktion/Makro/Script nennen, welche(s) das Reparieren eines Ordners auslöst und durchführt?
Rechter Mausklick auf einen Ordner, Einstellungen, Reparieren.
Er meint vermutlich die Buttons, die bei Anzeige einer Mail angezeigt werden.
Eventuell auch den Ordner vorher reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Reparieren.