Anstelle der im Screenshot sichtbaren 'Von enthält' Bedingung ist es einfacher, 'Keine Bedingung' zu aktivieren
Beiträge von ggbsde
-
-
-
Der X-Account-Key wird z.B. bei 'Spater senden' verwendet, vermutlich um die Mail nach dem tatsächlichen Senden dem Ursprungskonto zuordnen zu können.
-
Eine Möglichkeit wäre, eine zweite Instanz deines Servers mit anderen als den Standard Portnummern laufen zu lassen, mit diesem Verbinden und direkt die Mails zu kopieren.
Alternativ alle Mails in geeignet benannte Unterordner der Lokalen Ordner kopieren. Server neu installieren, verbinden und zurückkopieren.
Oder das Add-on ImportExportNG nutzen.
-
Es wird das Konto sein, das bei allen anderen Nutzern 'Lokale Ordner' oder 'Local Folders' heißt. Auch erkennbar daran, das es einen Postausgang enthält. Da steht in den Einstellungen zum Konto tatsächlich
Dies ist ein besonderes Konto, da keine Identitäten damit verknüft sind
und dieses Konto lässt sich nicht löschen.
-
-
-
In TB gibt es sowas wie ein 'Privatkonto' nicht, habe Jedenfalls nach 20 Jahren Nutzung nie davon gehört. Was soll das sein? Vielleicht hilft uns ein Screenshot.
-
-
Dazu muss man schon fundamentale Kenntnisse dafür haben, und bezweifle, dass es die meisten können.
Häh? Was müssen die Nutzer können? Das einzige Problem ist, das Nutzer oft nicht erkennen, das ihr Windows/Linux/Mac Login Passwort verlangt wird.
-
Ich habe kein sogenanntes "Hauptpasswort" erstellt.
Korrekt, seit TB? kann man Hauptpasswort, Systempasswort oder auch beides nutzen. Einstellbar, Inzwischen ist Systempasswort der Standard. Aber alles schützt nur die Passwörter.
-
sofort mit dem Server synchronisiert
Die Ordner werden (außer Spezialordnern) erst synchronisiert, wenn man mit ihnen interagiert. Dazu müssen sie natürlich sichtbar sein, was i. A. über abonnieren geht. Alternativ über Deaktivieren der Einstellung 'Nur abonnierte Ordner anzeigen' in den erweiterten Konteneinstellungen.
-
-
Was soll das bringen? Wer Zugriff auf TB hat hat auch Zugriff auf das Dateisystem und kann die Maildaten dort lesen, ganz ohne TB.
-
Meine Vermutung ist, dass es einer der Kalender ist.
Hast du die Kalendersuche offen? Wenn ja, schließen oder wenigstens den Zeitraum einschränken auf z.B. nächster Monat.
-
-
Dieses Problem ist tatsächlich eine zum Himmel schreiende Katastrophe!
Nur wenn man von dem Hauptpasswort etwas erwartet, wofür es nicht gedacht ist. Das Hauptpasswort schützt lediglich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter, nichts weiter.
Für den Schutz gespeicherter Mails ist das Windows Konto zuständig.
-
jeweils manuell neu eintrage.
Das würde ich empfehlen. Ist ja nicht soo aufwändig und macht man pro Rechner nur einmal.
-
genau und nur
Dazu müsstest du die relevanten Daten aus der prefs.js Datei extrahieren und auf den anderen Rechnern wieder injizieren. Das ist durchaus nicht trivial da einerseits die Einträge teilweise aufeinander verweisen, andererseits absolute Pfade enthalten können die sich bekanntermaßen zwischen Windows und Linux deutlich unterscheiden. Dazu noch die Datei logins.json kopieren um die Passwörter zu haben.
-