können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern
Keine Ahnung wie Mozilla auf diese merkwürdige Idee kommt. In der englischen Version ist es auch so formuliert.
können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern
Keine Ahnung wie Mozilla auf diese merkwürdige Idee kommt. In der englischen Version ist es auch so formuliert.
Schreibschutz für den ganzen Ordner
Gute Idee
Und nun gehts!
Na super!
Soll/kann ich die vielen anderen 286 prefs nun löschen?
Ja.
In den Tab klicken
ne, die anderen sind genauso
Wahrscheinlich für jeden Tab
quelltext
Gibt's denn für die Tabs Quelltext zu sehen? Anders gefragt: funktioniert in den Tabs Strg/U ?
#11 ist der 11. Beitrag in dieser Diskussion, wird üblicherweise oberhalb des Beitrags angezeigt.
In dem Beitrag ist der Text 'neulich schon mal' ein Link auf eine andere Diskussion.
Diese beiden Fehler werden von TB abgefangen und sind nicht die Ursache des Problems. Gibt's es weitere?
Hm, da fehlt in den Tabs die komplette Optik. Das deutet darauf hin, das TB über einen Fehler stolpert und dann nicht weitermacht.
Bitte mal die Fehler-Konsole öffnen (Strg/Umschalt/J) und nach Fehlern (in rot) Ausschau halten
es gibt einfach keine "prefs.js"
Es gibt sie. Sonst würde TB beim Starten ein neues Konto anlegen wollen.
Unter dem Link in #11 wird ein ATTRIB Befehl erklärt. Den mal bitte ausführen.
also es gibt überhaupt keine prefs.js ohne -n.
Aktivieren bitte mal im Windows Explorer die Anzeige von versteckten Dateien. Das hatte wir nämlich neulich schon mal. Da war die Datei versteckt und readonly. Beides dann deaktivieren.
und gelernt, dass man für die Umstellung POP > IMAP die zugehörige Mailadresse ändern muss.
Da mußt du was missverstanden haben. Das ist definitiv nicht nötig.
Kann ich das bei IMAP beibehalten
Das kannst du beibehalten.
Übrigens rufe ich meine Mails auf 3 versch. Rechnern ab - deswegen POP
Für mich wäre die logische Folgerung IMAP.
aber auch danach kein Inhalt und kein Titel
Dann den Ordner mal reparieren. Zu finden unter rechten Mausklick auf den Ordner, Eigenschaften.
Ich hab sicherlich mal ein Sprachpaket installiert.
Tatsächlich? Ein Sprachpaket schaltet die Sprache der Benutzeroberfläche um. Das ist was anderes als ein Wörterbuch und die wenigsten Benutzer installieren sowas.
Andererseits, die Fehlermeldung ist typisch, wenn für einen Platzhalter die Übersetzung in die genutzte Sprache nicht gefunden wird. Dummerweise weiß ich nicht, wie man ein Sprachpaket los wird, wenn TB nicht mehr startet.
Hast du mal ein Sprachpaket installiert? Und in welcher Sprache läuft dein Linux?
Soweit ich weiß, gibt es keinen diesbezüglichen Bugreport. Also wird da auch nicht dran gearbeitet. Es ist aber auch ein Hinweis darauf, das es kein Bug in TB ist, sonst gäbe es nämlich höchstwahrscheinlich schon einen Bugreport.
Hast du dein TB schon mal im Fehlerbehebungsmodus gestartet? Und wenn du die Tabs schließt und wieder öffnest, sind die Inhalte dann sichtbar?
In diesem Fall könnte tatsächlich mal Neuinstallation von Thunderbird helfen.
Ich habe das Skript in #12 nochmal korrigiert. Das Original erwischte das falsche Verfassen Fenster, wenn schon andere offen waren. Also bitte austauschen.
Musstest du bei dem Export eine Passphrase angeben?
Wenn ja, lässt sich der Schlüssel auch damit entschlüsseln und ohne Passphrase speichern.
Wenn nein, ist der Schlüssel auch nicht verschlüsselt, sondern die Datei ist vermutlich einfach nur im falschen Format.