Beiträge von ggbsde
-
-
dass Mails in der Datei enthalten sind.
Dann sind sie vielleicht tatsächlich als gelöscht markiert. Versuch mal das Add-on Undelete.
-
Gibt es eine versteckte Einstellung die alte Mails löscht?
Die gibt es, sind aber nicht versteckt sondern klar sichtbar. Z.B. lösche Mails älter als 30 Tage.
-
Sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Da kannst du froh sein, das TB da überhaupt halbwegs mitspielt. Synchronisiert wird da Jedenfalls nichts, das was da passiert ist schlichtes Lesen der Daten, wenn sie erreichbar sind.
Grund für die Verzögerung könnte sein, das das NAS die Festplatte erst hochfahren muß. Das sollte aber keine Minuten dauern.
Einen Schalter wie du ihn dir vorstellst gibt es Jedenfalls nicht, TB erwartet immer, das alle Orte jederzeit erreichbar sind.
-
Hast du auch den Schalter -a verwendet? Sonst zeigt netstat keine Ports an, die nur abgehört werden. Und ggf. auch -b verwenden. Zeigt dann die zugehörigen Prozesse an.
-
Es gibt da einen Bugreport. Müsste ich suchen. Das Problem war, das auf dem Rechner ein anderer Prozess die Ports 80 und/oder 443 (also die http und https Ports) belegt haben. Diesen Prozess kurzzeitig deaktivieren.
Hab ihn gefunden: Bugreport
-
Ich möchte jedoch auch Kalender in Thunderbird anlegen und irgenwie mit der iCloud synchronisieren,
Das ist technisch nicht möglich, da das verwendete Protokoll (CalDAV) diese Funktion nicht bietet. Die Kalender müssen immer auf der Serverseite (also in der Cloud) angelegt werden, Klienten können nur auf vorhandene Kalender zugreifen.
-
Wenn ein IMAP Ordner nicht zum Offline-Lesen ausgewählt ist, werden nur die Kopfzeilen runtergeladen und (teilweise) in der Indexdatei gespeichert.
-
Schon mal versucht, eins der griechischen Zeichen in das Suchfeld des Adressbuchs einzugeben? Dann einfach alle Auswählen,, rechter Mausklick und löschen
-
Vielleicht ist das Add-on QuickFolders was für dich.
-
-
In den Konteneinstellungen den Haken bei 'Archiv speichern unter' entfernen, dann sollte sich der Ordner löschen lassen.
-
Kann das ein Bug sein
In der Tat, und der Fix hat es versehentlich nicht in 128.6.1 geschafft, ist für 128.7 versprochen, was wohl so am 5. Feb. ausgeliefert wird
Hab die Quelle wiedergefunden: Bugreport
-
-
Wenn du beim Import ein neues Adressbuch angelegt hast, dann dieses einfach löschen. Via rechtem Mausklick auf das Adressbuch.
-
im Hintergrund
Die Fehlermeldungen sind höchstwahrscheinlich modale Dialoge. Die unerreichbar in den Hintergrund zu schieben würde TB scheinbar einfrieren lassen.
Unter Windows gibt es Programme wie AutoHotkey mit dem man die Fenster möglicherweise automatisch wegklicken kann. Vielleicht gibt es sowas auch für macOS.
-
Da das Unterdrücken von Fehlermeldungen üblicherweise kontraproduktiv ist, glaube ich nicht, das es sowas gibt.
Da ihr ja, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf IMAP wechseln wollt, fällt mir folgendes ein:
- Provider wechseln
- Bei Telekom nachfragen ob es einen Tarif gibt, der mehr als einen POP Zugriff erlaubt.
- Einen weitern Providern nutzen, dort das Konto das Telekom-Konto automatisch abrufen lassen und ihr holt die Mails beim neuen Provider ab.
-
Wenn die noch nicht bereit ist, wenn Thunderbird drauf zugreifen will, ists schlecht.
Unsinn. Das Betriebssystem liefert die Daten zurück sobald der Datenträger bereit ist und nicht etwa vorher eine Fehlermeldung. Sonst würden Funktionen wie das Runterfahren von Festplatten bei nicht-Nutzung nicht funktionieren.
-
Das lernt auch der Junk Filter in TB nie
Quatsch. Natürlich lernt der Spamfilter das. Der untersucht den Inhalt der Mail, die Absenderadresse ist irrelevant.
-
jeden Tag > 10 Emails löschen.
Besser die Mails als Junk markieren. Dann lernt der Spam Filter und erledigt das irgendwann für dich.