Ich glaube, ein Komprimieren findet nur statt, wenn es sich lohnt. Der Standard scheint 500kb gewonnener Platz zu sein und wird über die Einstellung 'mail.purge_threshhold_mb' gesteuert. Und ja, trotz des Namens ..._mb scheint es sich um KB zu handeln.
Beiträge von ggbsde
-
-
Statt ellenlange Filter zu definieren wäre es vermutlich sinnvoller, eintrudelnden Spam konsequent als solchen zu markieren und dadurch den Spamfilter von TB zu trainieren. Der funktioniert nach ausreichendem Training nämlich ausgezeichnet.
-
Bei aktuellen TB 64 Bit können durchaus Profilordner >2GB gesichert werden. Nur einzelne Dateien, die >4GB sind, gehen dabei kaputt.
Aber die Dateien aus dem Screenshot gehören nicht nach C:\\...\Profile, sondern in einen Unterordner davon.
-
Die Einstellungen verbergen sich einerseits in den Konteneinstellungen unter 'Synchronisation&Speicherplatz', andererseits auch bei jedem Ordner (Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Karteireiter 'Aufbewahrungsregeln').
-
Eine solche Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Ich weiß leider nicht, wie Excel Thunderbird aufruft, aber wenn es über mailto:// Links passiert, da kann man auch Subject und Body mitliefern. Die Vorlage wurde dann quasi in Excel stecken.
Falls übrigens nur das 'Erstellen' Fenster ohne das Hauptfenster von TB geöffnet wird, wird auch ein Add-on nicht funktionieren, die sind dann nämlich nicht aktiv
-
-
CardDAV ist das Protokoll für den Zugriff auf CardBook-Server
Nicht ganz richtig, es gibt keine CardBook Server. Was du meinst sind (Cloud-)Server, die Adressbücher über CardDAV bereitstellen.
-
Und schon wieder eine neue Version
- Der neue Menüpunkt ist jetzt fett, wenn man noch keine Einstellung gesichert hat. Der Grund dafür ist weiter unten beschrieben.
- Wenn man die Einstellungen sichern will und es war schon mal gesichert worden, kommt jetzt eine 'Überschreiben?' Abfrage. Grund ist, das ich beim Testen immer 'Sichern' geklickt habe, wenn ich eigentlich 'Wiederherstellen' wollte. Ich bin sicher, das geht auch anderen so.
- Aber ein echtes Problem war es, wenn Add-ons installiert/aktiviert wurden, die der Tabellenansicht eigene Spalten hinzufügen. Wurden dann die gespeicherten Einstellungen (die die neuen Spalten noch nicht kannten) angewendet, so waren die neuen Spalten weg und auch nicht mehr über das Menü erreichbar. Daher werden jetzt in so einem Fall die gespeicherten Einstellungen gelöscht und der Nutzer bekommt eine Warnung, doch bitte neu zu speichern. Daher auch die Fettschrift des Menüeintrags als Erinnerung.
Der letzte Punkt ist auch der Grund, warum es keinen SInn macht, Einstellungen per Preferences oder sonstwie zu sichern, um sie in einer neuen Installation wiederverwenden zu können.
Ooops, gerade noch ein Problem entdeckt...
Und schon beseitigt... https://www.ggbs.de/extensions/dow…mns-current.xpi
-
Es dürfte sich um die neuerdings eingeblendete Bitte um Spenden handeln. Die kann man doch aber einfach schließen und weiterarbeiten.
-
-
Feuerdrache läuft jetzt auch unter TB115/BB. Link ist weiterhin
https://www.ggbs.de/extensions/download/DefaultColumns-current.xpi
Es gibt da einen merkwürdigen Effekt (nur unter TB115/BB): Wenn man 'Standardspalten wiederherstellen' (und möglicherweise andere Aktionen) durchgeführt hat, fehlt anschließend der von Add-on angelegte Eintrag 'Spalten als Standard speichern'. Wechsel des Ordner 'repariert' das. Ich denke, damit kann man Leben.
Präferenz bereitstellt
Ich denk mal drüber nach.
-
Nicht bei IMAP. Da zeigt dein Mailprogramm immer genau das, was auf dem Server liegt.
-
mit den mails auf dem gmx-Server abgeglichen werden?
Da gibt es keine Einstellung, denn so funktioniert IMAP. Da muss ein anderer Mechanismus seine Finger im Spiel haben.
-
Meldest du dich mit der alten EMail Adresse an dem Konto an?
-
Eigentlich hätte es auch unter 115 laufen müssen, aber die Initialisierung zum Programmstart lief nicht verlässlich. Die Ursachensuche hätte aber dauern können und ich wollte es erstmal veröffentlichen. Daher läuft es zunächst nur ab TB128. Sorry.
Nachdem jetzt mit TB128.4.3 vielleicht endlich das Problem mit den kaputten IMAP Ordnern gelöst ist, entschließt sich Jörg ja endlich, auch eine 128er Version herauszugeben.
-
Ist gefixt. Einfach den Add-on Updatemechanismus anwerfen.
-
Ah ja, danke für den Hinweis. Da war ich übereifrig und habe etwas übernommen, was auch TB bei seinen Standardspalten macht.
-
Es ist soweit, das Add-on ist fertig
Es heißt DefaultColumns und kann zunächst nur von meiner Webseite heruntergeladen werden.
https://www.ggbs.de/extensions/download/DefaultColumns-current.xpi
Dieses Add-on erlaubt es, die aktuelle Auswahl an Spalten eines Ordners als Standard Spalten zu speichern. Dazu fügt es einen zusätzlichen Menüpunkt Spalten als Standard speichern in das Menü für die Auswahl der Spalten hinzu.
Diese gespeicherte Auswahl kann dann durch 'Standardspalten wiederherstellen' auf andere Ordner übertragen werden. Außerdem wird diese Auswahl auf neu angelegte Ordner angewendet.
Fehler gibt es (hoffentlich) keine mehr, wenn doch bitte auch einen Blick in die Fehlerkonsole (Strg/Umschalt/J) werfen.
Viel Spaß
-
Aber einfach reinkopieren geht nicht
Nein, das geht nicht. Wenn man den Ort ändern will/muss, dann in den Kontoeinstellungen, aber nur für den Ordnerbaum insgesamt, nicht für einzelne Ordner.
-
Diese Einstellungen werden nur für synthetische Ordner (Suchergebnisse, Konversationen) genutzt. Für normale Ordner sind sie im Code hart verdrahtet.