1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort soll jedes Mal beim Start von TB von Hand eingegeben werden

    • 128.*
    • Windows
  • Helmut (Berlin)
  • 23. März 2025 um 11:10
  • Erledigt
  • Helmut (Berlin)
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    7. Nov. 2024
    • 23. März 2025 um 11:10
    • #1

    Hallo, ich bin in einem PC-Club und möchte Thunderbird vorführen auf einem PC der zum PC-Club gehört. Mein Passwort soll dann natürlich nicht dauerhaft im PC gespeichert werden. Bei jedem Start von TB soll der PC nach dem Passwort fragen. .....oder ein ählicher Weg.
    Geht sowas? Wie geht sowas? Es geht um POP3 von GMX,
    Vielen Dank für Infos.
    MfG Helmut

    • TB-Version 128... ESR
    • Windows 11
    • POP3 von GMX
  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 23. März 2025 um 11:19
    • #2
    Zitat von Helmut (Berlin)

    nicht dauerhaft im PC gespeichert

    Dann entfernst Du einfach (jedesmal) den Haken bei "Passwort im Passwort-Manager speichern". Allerdings wird dann bei jeder Abholung und jedem Versand von eMails das Passwort abgefragt. Überlege Dir also, welches Abholintervall (Standard ist nach meiner Erinnereung "alle 10 Minuten") Du einstellst.

    Hälst Du es für ratsam, Dein privates POP3-Konto in einem PC-Klub zu präsentieren? POP3 hält alle eMail lokal auf dem Rechner vor!

    Wie wäre es mit einem neu eingerichteten "Demo-Konto" und der Einrichtung in Thunderbird als IMAP-Konto? So würde ich das jedenfalls lösen, wenn ich in einem Computerclub Vorführungen machen wollte. Zumal IMAP das modernere Protokoll mit weitergehenden Möglichkeiten ist.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Helmut (Berlin)
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    7. Nov. 2024
    • 23. März 2025 um 11:43
    • #3

    Hallo Reinhard, da hast Du recht: GMX über IMAP ist der bessere Weg.
    Dann werde ich mal sehen wo ich Passwort im Passwort-Manager speichern finde.
    Vielen Dank.
    MfG Helmut

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 23. März 2025 um 11:46
    • #4
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Passwort im Passwort-Manager speichern

    ... im Dialog bei der Kontoeinrichtung und später bei jeder Abfrage des Passwortes (es ist ein Kästchen, in das ein Haken gesetzt wird oder eben nicht).

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 23. März 2025 um 13:46
    • #5
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Bei jedem Start von TB soll der PC nach dem Passwort fragen

    Lege einfach ein Hauptpasswort unter Einstellungen => Datenschutz und Sicherheit => Passwörter => [x] Hauptpasswort verwenden an.

    Genau für solche Situationen wurde das Hauptpasswort erschaffen. :)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Helmut (Berlin)
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    7. Nov. 2024
    • 23. März 2025 um 16:12
    • #6

    Vielen Dank an ThoBa

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. März 2025 um 16:21
    • #7
    Zitat von ThoBa

    Genau für solche Situationen wurde das Hauptpasswort erschaffen.

    ... trotzdem kann ich, wenn ich das Hauptpasswort nicht eingebe (abbreche) schon heruntergeladene (gespeicherte) Mails einsehen.

    Gruß Micha

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 23. März 2025 um 16:56
    • #8
    Zitat von MSFreak

    ... trotzdem kann ich, wenn ich das Hauptpasswort nicht eingebe (abbreche) schon heruntergeladene (gespeicherte) Mails einsehen.

    Dieses Problem ist tatsächlich eine zum Himmel schreiende Katastrophe!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (23. März 2025 um 17:08)

  • Helmut (Berlin)
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    7. Nov. 2024
    • 23. März 2025 um 18:00
    • #9

    Hallo ThoBa, eine Frage hätte ich noch: Was ist denn, wenn drei Personen auf Ihre Mails zugreifen wollen (bei Windows 11). Hier der Hilfetext:

    "Errichten Sie für jeden Nutzer ein separates Windows-Benutzerkonto im Betriebssystem und stellen Sie zusätzlich sicher, dass jedes dieser Konten durch ein eigenes Passwort geschützt ist. Auf diese Weise speichert Thunderbird alle E-Mail-Konten, Nachrichten und Passwörter separat für jedes im Betriebssystem eingerichtete Benutzerkonto."

    Bekommt dann jede Person bzw. jedes Benutzerkonto ein eigenes Hauptpasswort? Danke für Infos.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 23. März 2025 um 18:12
    • #10
    Zitat von Helmut (Berlin)

    eine Frage hätte ich noch: Was ist denn, wenn drei Personen auf Ihre Mails zugreifen wollen (bei Windows 11).

    Diese Situation solltest du genauer erklären. Wie arbeiten diese drei Personen jetzt? Hat jeder einen eigenen PC? Greifen alle auf ein einziges Mail-Konto oder auf verschiedene Mail-Konten zu?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 23. März 2025 um 18:19
    • #11
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Bekommt dann jede Person bzw. jedes Benutzerkonto ein eigenes Hauptpasswort? Danke für Infos.

    Ja.

    Und das Benutzerkonto hat auch ein eigenes Passwort.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. März 2025 um 18:21
    • #12

    Wenn jedes Club-Mitglied einen eigenen Windows-User hat, dann hat er auch ein eigenes Profil mit dem persönlich hinterlegtem Hauptpasswort.
    Wenn jedes Club-Mitglied einen eigenen Windows-User hat, dann kann auch i.d.R. kein anderer User auf ein anderes TB-Profil zugreifen.

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 23. März 2025 um 21:17
    • #13
    Zitat von ThoBa

    Dieses Problem ist tatsächlich eine zum Himmel schreiende Katastrophe!

    Nur wenn man von dem Hauptpasswort etwas erwartet, wofür es nicht gedacht ist. Das Hauptpasswort schützt lediglich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter, nichts weiter.

    Für den Schutz gespeicherter Mails ist das Windows Konto zuständig.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 23. März 2025 um 21:41
    • #14
    Zitat von ggbsde

    Nur wenn man von dem Hauptpasswort etwas erwartet, wofür es nicht gedacht ist. Das Hauptpasswort schützt lediglich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter, nichts weiter.

    Persönlich hätte ich von diesem "Hauptpasswort" tatsächlich mehr erwartet. Bspw. wäre es nicht verkehrt, wenn nach einer Reihe von Versuchen TB erst gar nicht geöffnet wird.

    So, wie es sich zurzeit darstellt, werden so einige User darauf vertrauen, dass ihre schon heruntergeladenen Mails mit diesem "Hauptpasswort" vor fremden Blicken geschützt sind.

    Aber Pustekuchen! :(

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 23. März 2025 um 23:05
    • #15

    Was soll das bringen? Wer Zugriff auf TB hat hat auch Zugriff auf das Dateisystem und kann die Maildaten dort lesen, ganz ohne TB.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. März 2025 um 23:18
    • #16
    Zitat von ggbsde

    Das Hauptpasswort schützt lediglich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter, nichts weiter.

    Bist du dir ganz sicher?

    Hier unter macOS und TB 136 werden die Passwörter fûr die Konten durch das Passwort für mein Mac-Benutzerkonto geschützt.
    Das ist relativ neu; es kann sein dass das mit der v128 eingeführt wurde. Ich habe kein sogenanntes "Hauptpasswort" erstellt.

    Bilder

    • passwort .png
      • 69,64 kB
      • 408 × 416
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. März 2025 um 23:19
    • #17

    Dazu muss man schon fundamentale Kenntnisse dafür haben, und bezweifle, dass es die meisten können.

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 23. März 2025 um 23:27
    • #18
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe kein sogenanntes "Hauptpasswort" erstellt.

    Korrekt, seit TB? kann man Hauptpasswort, Systempasswort oder auch beides nutzen. Einstellbar, Inzwischen ist Systempasswort der Standard. Aber alles schützt nur die Passwörter.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 23. März 2025 um 23:30
    • #19
    Zitat von MSFreak

    Dazu muss man schon fundamentale Kenntnisse dafür haben, und bezweifle, dass es die meisten können.

    Häh? Was müssen die Nutzer können? Das einzige Problem ist, das Nutzer oft nicht erkennen, das ihr Windows/Linux/Mac Login Passwort verlangt wird.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. März 2025 um 23:39
    • #20
    Zitat von ggbsde

    Wer Zugriff auf TB hat hat auch Zugriff auf das Dateisystem und kann die Maildaten dort lesen, ganz ohne TB.

    ... und genau dafür muss man wissen, wie es geht.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme mir leeren Seiten, gesendeten Mails, Probleme beim Verschieben und Default MailApp

    • SvenT
    • 10. Januar 2025 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • DetlefW
    • 11. Dezember 2024 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • CalDav/CardDav - Zusammenspiel mit T-Online / wiederholte PW-Abfrage von Thunderbird

    • web038
    • 19. Dezember 2023 um 14:33
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Passwörter gehen verlustig

    • wippigallus
    • 30. August 2024 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start von Thunderbird folgt zunächst für längere Zeit der Beatchball

    • ascherpe
    • 21. April 2024 um 16:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ungelesene Mails werden bereits Sekundenbruchteile nach Empfang als gelesen angezeigt

    • Elbfischer
    • 20. Januar 2024 um 12:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™