Beiträge von ggbsde
-
-
-
-
Mittels 'Nachrichten suchen' (Strg/Umschalt/F). Dort suchen nach 'Schlagwörter ist leer'.
-
Das ist kein HTML, das ist durchaus ASCII. Allerdings wurde der Text für die Übertragung im Netz URL-kodiert (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding), Leerzeichen werden dabei z.B. zu %20. Offensichtlich wird diese Kodierung von dem Wordpress Plugin nicht korrekt rückgängig gemacht.
-
-
dann hoffe ich mal, dass er nichts von alleine komprimiert, das macht er glaube ich manchmal.
In der Tat. Posteingänge von IMAP Konten werden beim Beenden von TB komprimiert, unabhängig von den Einstellungen.
keine mbox-Datei finden
Sorry, da war ich wieder etwas kurz angebunden. #8 hat die Antwort.
-
Fehlerkonsole
Oha, da ist einiges im Argen. Sieht nach einem kaputten Profil aus. Am besten ein neues anlegen.
Vorher die mbox Datei mit den vermutlich gelöschten Mails für später sichern.
-
Mehrmalige Versuche, TB im abgesicherten Modus zu starten brachten keine Veränderung, auch ein PC-Neustart keine Veränderung.
Heißt das, trotz abgesicherten Modus trat das Problem auf? Wenn ja, lohnt vielleicht ein Blick in die Fehler-Konsole: Strg/Umschalt/J
-
-
-
-
Willkommen im Forum.
Kannst du das bitte nochmal erklären, und dann immer dazuschreiben wo etwas war oder gemacht wurde. Im Webinterface von web.de oder in Thunderbird?
-
-
Zumindest die .mozmsgs bekommst du weg: In den allgemeinen Einstellungen den Haken bei 'Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen' wegnehmen. Danach können sie gelöscht werden, falls TB das nicht von sich aus macht
Außerdem mal nach Dateien mit 'nstmp' suchen. Das sind Überbleibsel von fehlgeschlagenen Komprimierungen und können weg.
-
Ihr habt es anscheinend noch nicht ganz begriffen. Die Anmeldung an Server funktioniert ja! Nur will der Server die Mail nicht annehmen. Und das liegt an der in der zu versendenden Mail verwendeten Absenderadresse. Mal ein Beispiel. Wenn ich eine Mail über web.de versenden will, muss auch die Absenderadresse eine @web.de Adresse sein.
-
Die Fehlermeldung zeigt, das die Verbindung zum Mailserver geklappt hat, der mag nur deine als Von-Adresse verwendete Email Adresse nicht.
-
Aber trotzdem sollte es richtig funktionieren.
Wie du siehst funktioniert es richtig. Und was bei einem Add-on 'richtig' ist bestimmt der Autor des Add-ons und nicht die Erwartungen eines Nutzers.
-
Dieses Auf-Zuklapp Icon gibt's in TB nicht, da muß ein Add-on am Werke sein. Vermutlich Compact Headers.
Das die Buttons verschwinden liegt vermutlich an zusätzlichem CSS Voodoo, tun sie nämlich normalerweise nicht.
-
Authentifizierung auf "keine",
Haben wir wieder was gelernt und werden das beim nächsten Mal als erstes nachfragen.