Die sind in einer Datei namens omni.ja im TB Programmverzeichnis. Das ist wie so oft eine (fast) normale zip Datei. 'fast', weil das einfache zusammenzippen der entpacken Dateien nicht mehr unbedingt funktioniert.
Beiträge von ggbsde
-
-
Hhm, hab ich wohl was falsch und zuviel Mühe gemacht.
-
-
Genau, weil FF signierte Add-ons haben will und TB's Add-on nun mal keine haben. Typisches Problem wenn man im FF auf der TB Seite ist, und auf ein Add-on klickt.
-
Kann das jemand nachvollziehen?
Zum Glück nicht
Habe gerade heute eine zusammengefaltet Diskussion mit ca. 15 Mails verschoben, ohne das genannte Problem. Ich weiß, das hilft dir jetzt nicht wirklich, zeigt aber, das es kein generelles TB Problem ist
-
Da wirst Du vermutlich kein anderes Programm dafür finden
Es gibt noch DBeaver, das Schweizer Taschenmesser für Datenbanken.
-
Das war der statische rote Weblink in grauem Kasten: html id="messengerWindow" xmlns="http://www.w3.org/1999%22/xhtml -
Das deutet auf eine korrupte .xhtml Datei hin, das sind die Dateien, die die Elemente der Fenster definieren. Wenn die wirklich kaputt ist könnte eine Neuinstallation von TB tatsächlich helfen.
-
Hab's vor wenigen Tagen durchexerziert. Muß!
-
Kann ich diese auch manuell starten?
Sie sollte eigentlich starten, wenn du den Ordner besuchst.
Ich habe im Code einen Kommentar gefunden, nachdem der (automatische) Prozess abgebrochen wird, wenn er zu lange dauert. Das kann wohl dazu führen, das Ordner, die 'weiter hinten liegen' immer wieder übergangen werden.
-
Dadurch wird die Signierung von Mozilla
Add-ons für TB werden nicht signiert.
-
Was sind das für Richtlinien und wo werden sie eingestellt?
-
Außerdem muzbei GMX Zweifaktor Autorisierung aktiviert werden und ein App-spezifisches Passwort generiert werden.
-
Naja, nicht ganz. Kein Programm fast Dateien selber an, das machen immer die Dateisystemtreiber. Die bekommen den Befehl "Positionieren auf Byte x" und "Lies y Bytes". Und das funktioniert natürlich auch mit Netzwerkdateitreibern wie NFS, SMB usw.
-
Seltsam, da werden die Icons für gelesen, Anhänge usw. In den falschen Spalten angezeigt. Ob das mit "Reparieren" zu reparieren ist? Bin gespannt.
-
zwei mal übers Netz geschoben werden müssen
Nein. Außer beim Komprimieren/Reparieren liest und schreibt TB nicht die gesamte mbox Datei sondern immer nur die Bereiche, die es gerade benötigt. Das ist mengenmäßig nicht wesentlich vom maildir Format verschieden.
-
Dann schau nochmal genau hin.
-
-
Dieses Add-on konnte nicht installiert werden, da es nicht verifiziert wurde.
Diese Meldung kommt, wenn man versucht, das Add-on in Firefox zu installieren.
-
-
Email war noch nie ein Sofortmedium. Wenn dein Szenario tatsächlich ein Problem ist, kann man bitten, die Mail nach einer Minute nochmal zu senden.