Beiträge von ggbsde
-
-
Google und soweit ich weiß auch Outlook tun gesendete Mails schon von sich aus in den Gesendet Ordner. Wenn TB das auch nochmal tut, sind die Mails doppelt da
-
Du machst nichts falsch. TB beschäftigt sich mit der Abarbeitung derlei Regeln maximal eine halbe Sekunde und bricht dann ab um die Oberfläche nicht zu blockieren. Ordner die 'weiter hinten' sind werden also nicht bearbeitet. Da TB immer wieder von vorne beginnt kann es daher sein, das ein Ordner eher selten bearbeitet wird. Beim Komprimieren des Ordners sollten die Regeln aber abgearbeitet werden.
Quelle: https://searchfox.org/comm-esr128/so…ice.cpp#111-119
-
andere Baustelle
Oops.
Dann einen Ordner auswählen und ein paarmal Pfeil nach links.
-
Welcher Provider? POP oder IMAP? Und betrifft das nur den Gesendet Ordner?
-
Welche Portnummer verwendest du zum Versenden der Mails? Falls das Port 25 ist, würde das die Fehlermeldungen erklären können.
-
Ansicht->Themen->Alle Themenbäume zuklappen oder einfach \
Kann doch nicht so schwer zu finden sein?!
-
Hmm, ja. Dann sollten wir RubinDublone593 mal um die konkrete Fehlermeldung bei Nutzung des Hotspots bitten. Wo ist er? Im Neujahrsurlaub?
-
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hat er zwar verschiedene Mailprovider benutzt, aber über denselben Internetprovider.
-
neue Adresse
Ja, das könnte hilfreich sein. Vermutlich hat sich einer der 'Vorbesitzer' seiner jetzigen IP als Spamverteiler betätigt.
-
2 Provider
Wenn die genutzten Geräte im selben Heimnetz sind, haben sie nach außen dieselbe IP Adresse. Wenn die Provider dann dieselben Blacklists abfragen, werden beide den Zugriff verweigern.
Mailserver des TE/Senders sein
Das versteht sich von selbst.
-
Mit zwei Providern?
Die Blacklist werden nicht von Providern geführt sondern von unabhängigen Institutionen. Prüfen kann man das z.B auf https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx. Für die IP 95.223.57.247 werden da einige gelistet.
Eigentlich steht da das die E-Mail Adresse falsch ist
Nein, da steht 'access denied'. Das mit der E-Mail Adresse ist eine freie Interpretation der eigentlichen Fehlermeldung. Sieht man z.B. daran, das der Server Englisch geantwortet hat, das mit der E-Mail Adresse da aber in Deutsch steht. Das stammt von TB.
wer gibt eigentlich den Fehler aus
Der Mailserver, denn:
Der Mail-Server antwortete
-
Einfach geraten blockiert ein Dritthersteller AV/ISS das Versenden.
Da wird nix blockiert. Die Mails werden ja versendet, der Mailserver will sie nur nicht annehmen.
Client host rejected: Access denied.
Hört sich für mich so an, als ob die IP Adresse auf einer schwarzen Liste steht.
-
-
-
Außerdem konnte man früher, wenn die erste Bildschirmseite bis zum Ende runtergescrollt war, in der Anzeige die Anzahl Seiten sehen und sie zurückblättern
Thunderbird hat an keiner Stelle etwas, wo seitenweise geblättert werden kann (außer vielleicht im Druckdialog). Alles wird als eine lange scrollable Liste angezeigt. Ein Screenshot, damit die Helfer eine Ahnung bekommen wovon du redest, ist also unerlässlich.
-
Vermutlich sind sie in dieser Datei (namens inbox) physisch sogar noch enthalten
Vielleicht ein Fall für Undelete? Siehe Undelete
-
Kurz vor dem Jahreswechsel will ich doch noch schnell meine neueste Add-on Kreation vorstellen. Da es gerade keine geeignete Diskussion gibt, tue ich es hier.
UNDELETE
Dieses Add-on erlaubt es, unter gewissen Voraussetzungen, gelöschte Nachrichten aus einem Ordner wiederherzustellen. Wichtigste Voraussetzungen sind, das es sich um MBOX Ordner handelt und natürlich darf der Ordner noch nicht komprimiert worden sein. Gefundene Nachrichten werden in einen neuen Ordner mit dem Namenszusatz '_undeleted' kopiert.
Genaue Informationen findet man auf der Webseite des Add-ons https://www.ggbs.de/extensions/Undelete.html
Download der aktuellen Version: https://www.ggbs.de/extensions/download/Undelete-current.xpi
Guten Rutsch und frohes und gesundes neues Jahr!
-
-
es ist nicht anzunehmen, dass beide Konten auf denselben Pfad zeigen.
Würde ich auch denken, aber vielleicht kann sowas durch Wiederherstellen von Konten z.B. mit MozBackup oder ähnlicher Software passieren.