will ihm aber von der privaten aus antworten
Was mit zwei Konten in einem Profil ein Kinderspiel ist.
will ihm aber von der privaten aus antworten
Was mit zwei Konten in einem Profil ein Kinderspiel ist.
Gut das wir einen Mac Spezialisten haben!
Ich schließe mich da mal Drachen an, insbesondere dem letzten Absatz.
Aber wenn's denn wirklich sein muss
Add-On
Add-ons können in der Tat externe Programme aufrufen (jedenfalls geht das in Firefox, in TB hab ich das nicht ausprobiert). Erfordert Einträge in die Registry, wo das aufzurufende Programm festgelegt wird. Das kann aber ein Skript sein, das das weitere veranlasst.
diesmal In Tb !!
Nicht wirklich. Ein laufendes TB hat kein Wissen über andere Profile. Auch hier lässt sich das, wenn überhaupt, vermutlich nur mit zwischengeschalteten Windows-Mechanismen etwas erreichen.
Hab jetzt TB140 (ohne esr) installiert, neues Profil eingerichtet, dort ca. 500 Ordner unter den Lokalen Ordnern angelegt. Dann Update auf 143.0.1. Keinerlei Probleme!
Du könntest bitte mal einen Screenshot deiner Lokalen Ordner posten, in dem man sieht, wo die vielen Ordner liegen (z.B. auf der Hauptebene, unterhalb eines bestimmten Ordners, etc.).
Falls du dich noch erinnerst: Wieviele Ordner waren auf der Hauptebene sichtbar und wieviele Unterordner versteckten sich darin? Wieviele Ebenen?
Und falls du doch mal Zeit hast, auf 143 upzudaten (oder wer sonst das Problem hat und über diese Diskussion stolpert) bitte gleich Testen:
1. Screenshot der Fehlerkonsole (Strg/Umschalt/J)
2. den letzten sichtbaren Ordner anwählen und dann mit Pfeiltaste runter versuchen weiterzukommen. Außerdem einen sichtbaren Ordner auseinanderfalten. Verschwinden dann Ordner unterhalb oder bleibt der letzte sichtbare Ordner weiterhin sichtbar? Vielleicht fehlt ja nur ein Scrollbalken.
Profil reparieren geht eigentlich nur durch Einspielen eines Backups, in der Hoffnung, das da das Profil nicht auch schon kaputt war. Ansonsten ist Erstellen eines neuen Profils das Mittel der Wahl.
das werden schon mehrere Hundert sein
Das scheint die einzige Gemeinsamkeit zu den anderen Meldern zu sein.
bin ich gerne bereit
Danke für das Angebot. Ich versuch erstmal, das Problem nachzustellen und werde hunderte Ordner anlegen (natürlich per Skript, sonst dauert das ja ewig ![]()
nicht der einzigste user
Erstaunlicherweise doch. Außer den zwei oder drei Meldungen hier im Forum gibt es sonst keinerlei derartige Meldungen. Keine Fehlermeldung auf Bugzilla, keine Meldungen im den offiziellen Foren SUMO und mozillazine, keine Meldungen in den englischen und deutschen Newsgroup.
Was wohl ein klares Zeichen dafür ist, das es sich nicht um ein Problem von TB handelt. Oder nur in Verbindung mit merkwürdigen/kaputten Profilen.
immer weiter Fehler sind angezeigt.
Du meinst in der Fehler-Konsole? Klar, das Profil bleibt ja weiterhin kaputt.
Starte TB im Fehlerbehebungsmodus, zu Fi den im Menüpunkt 'Hilfe'
Wenn du, statt gleich downzugraden, uns Gelegenheit gegeben hättest, dem Problem auf die Spur zu kommen, könnten wir deine Frage vielleicht beantworten. Schade, wieder eine Chance vertan. Da macht das Helfen nicht wirklich Spaß.
sicherlich war die TB Fehlerkonsole gemeint
Natürlich. Und der Screenshot ist tatsächlich von Firefox, wie die oberste (weiße) Zeile zeigt.
Was man mal versuchen könnte ist, den letzten sichtbaren Ordner anzuwählen und dann mit Pfeiltaste runter versuchen weiterzukommen. Vielleicht fehlt ja nur ein Scrollbalken.
funktioniert einwandfrei
Schade, dann kommen wir dem Problem wieder nicht auf die Spur. Die vielen Fehlermeldungen zeigen jedenfalls ziemlich deutlich, das da im Profil einiges im Argen liegt. Dazu jede Menge Netzwerkprobleme beim Zugriff auf POP Konten.
kein normales Verhalten.
Sicher nicht. Aber wohl kein generelles Problem von TB, sonst wäre hier, in anderen Foren und auf Bugzilla der Teufel los.
Ich würde von einem Problem im Profil ausgehen. Auch hier die Bitte, mal in der Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) nach Fehlern (sind rot) zu schauen. Die Symptome sind typisch für nicht abgefangenen Fehlern, da TB dann in dem entsprechenden Programmteil nicht weitermachen kann.
Es genügte, dort irgendetwas anzuklicken.
Wenn du #6 und #8 gelesen und umgesetzt hättest, hättest du dir das Zurückgehen auf eine frühere Version sparen können.
Bevor du den dortigen Tip ausführst und wieder Version 142 installierst bitte erst andere Tips ausprobieren. Sonst finden wir nie heraus, woran es liegt.
1. Einen Blick in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) tun und nach Fehlern (in rot) Ausschau halten
2. Im Profil die Datei folderCache.json und folderTree.json löschen und TB neu starten.
3. Ist an den ersten nicht-angezeigtem Ordner irgendwas ungewöhnliches (Umlaute, Sonderzeichen, etc)?
Vielleicht fällt uns noch mehr ein.
Und bitte mal einen Blick in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) tun und nach Fehlern (sind rot) Ausschau halten.
Ich hatte jetzt eine Einstellung erwartet, die verhindert, das TB bestimmte Mails/Ordner nicht abrufen kann. Das ist aber natürlich, wie ich erwartet hatte, nicht der Fall. Natürlich können Mails, die blockiert bzw. gelöscht werden, nicht von TB abgerufen werden, da sie nicht (mehr) auf dem Server liegen, aber das ist was ganz anderes.