Merkwürdig. Da muss ich mal einen Blick in den Code werfen. Aber eigentlich bin ich noch unterwegs ..
Beiträge von ggbsde
-
-
Wo ist dann der Unterschied zwischen deinem und meinem TB? Wir reden doch von TB128?
-
Dann sind alle Adressen, an die du antwortest, vielleicht schon im Adressbuch!? Vielleicht bekommst du keine Mails von Unbekannten, um das zu Testen? Bzw. lösch doch mal Adressen aus dem Adressbuch.
-
Das Problem scheint auch nur aufzutreten, wenn man auf eine Mail antwortet. Wenn ich eine neue Mail schreibe kann ich auch eingeben was ich will ohne das was verkürzt wird
-
Das ist schon merkwürdig. Ich habe vor wenigen Minuten auf eine Mail geantwortet, da war mir tatsächlich diese Verkürzung aufgefallen. Der Tooltip zeigte die komplette Adresse mit Hinweis, das die Adresse nicht in meinem Adressbuch sei.
Jetzt, wo ich das wegen dieses Threads nochmal nachstellen will, geht es nicht mehr. Die Adresse (die gar nicht so lang war) wird vollständig angezeigt und es gibt keinen Tooltip mehr.
Ah doch, es scheinen alle Adressen verkürzt zu werden, die nicht im Adressbuch sind. Sobald ich dann auf die Mail antworte, landen die bisher unbekannten Adressen üblicherweise in einem der Standardadressbücher. Damit sind sie dann bekannt und werden nicht mehr verkürzt.
Macht das irgendwie Sinn?
-
Hm, ob Lokale Ordner betroffen sind, oder nicht kann ich jetzt auch nicht mit Gewißheit sagen. Ich wollte aber sagen, das IMAP Ordner nicht betroffen sind.
-
Die Datei runterladen und lokal speichern. In TB die Add-ons Seite öffnen (Menü Extras->Add-ons und Themes), rechts oben auf das Zahnrad klicken und 'Add-on aus Datei installieren...' auswählen. Dort die gespeicherte Datei auswählen.
-
Es ist außerdem ein Problem, dass *jeden* Ordner dessen Größe mehr als 4 GB beträgt, bedroht.
Nein. Das Problem betrifft ausschließlich POP Konten.
-
Lässt sich dies deaktivieren bzw. die vollständige Anzeige aktivieren?
Vielleicht einfach das Fenster breiterziehen?
-
Sieht nach einem vom Betriebssystem bereitgestellten Dialog aus. Vielleicht ein deutsches TB auf englischem OS?
-
-
Aber vielleicht betrifft das Problem hackewe
-
-
-
Dieses Problem hatten wir nun doch schon öfters. Nochmal für alle:
32bit TB128 + Pop Konto + Ordner > 4GB + Ordner komprimieren oder reparieren => Ordner kaputt
Wenn die Mails nicht mehr auf dem Server liegen und kein Backup existiert => Mails sind unwiederbringlich verloren.
-
-
das Add-on filtert also die Termine nach Datum, aber wenn ich im "Enthalten"-Fenster etwas eingebe, hakt Thunderbird kurz und zeigt kein Ergebnis
Ich hab jetzt doch mal meinen Laptop rausgeholt und nachgeschaut. Bei mir funktioniert alles wie es soll. Wenn du schreibts 'zeigt kein Ergebnis', heißt das, das die Liste dann leer ist?
Klick mal, bevor du bei 'enthalten' was eingibts, auf die Spaltenköpfe um aktiv eine Sortierung zu erzwingen. Bei einem anderen Add-on hatte ich da Probleme.
Wenn das nicht hilft, schau doch bitte in die Fehlerkonsole, ob da was Interessantes zu finden ist: Extras->Entwickler-Werkzeuge->Fehlerkonsole oder Strg/Umschalt/J
-
-
Sehr seltsam, die durch das Add-on gesetzten "Grenzen" funktionieren also, aber TB sucht nicht in den Grenzen (in den standardmäßigen allerdings schon).
Hhhm, sollte ich da was übersehen haben? Bin jetzt aber gerade unterwegs, und kann's nicht sofort checken.
-
TB arbeitet Serverseitig nur mit komplett kleingeschriebenen Tags. Wenn dein Sieve also das Tag 'hallo' setzt, sollte es in TB angezeigt werden, wenn du dort auch 'hallo' oder 'Hallo' definierst.