Nein, das geht leider nicht. Die 'Suche' ist keine Suche, sondern schränkt lediglich das, was die Liste zeigte, weiter ein und nur auf Basis des Titels.
Beiträge von ggbsde
-
-
Das Add-on FiltaQuilla kann eine ganze Menge. Vielleicht auch das.
-
-
-
hier von 128.2.3esr zu 128.2.1esr?
Einfach 128.2.1 downloaden und installieren. Und die automatischen Updates deaktivieren.
MailMigrator.sys.mjs
Es ist möglich, diese Datei durch eine neue Version zu ersetzen. Ist aber bannig kompliziert. Die ältere Version zu installieren ist erheblich einfacher.
-
wobei der Aufbau (Konvention) bei Ihm anders ist.
Nicht wirklich. der Aufbau ist immer Kontoname@Server. wenn der Kontoname ein @ enthält, wird es zu %40. Das ist meistens der Fall, da beim Anlegen eines Kontos der Loginname zum Kontonamen wird, und der Loginname oft die Mailadesse ist.
Wenn man beim Anlegen eines Kontos den Kontenname gleich ändert, z.B. auf 'marvobn', dann bekommt man sowas wie marvobn@imap.web.de.
Diese Adresse ist übrigens unveränderlich, auch wenn man später den Kontennamen oder gar den Server ändert.
-
Vodafone hat momentan Probleme https://www.heise.de/news/IMAP-Mail…an-9951680.html
-
-
Kann das sein?
Offensichtlich. Aber für Probleme mit Sqlite solltest du dich vielleicht an eine entsprechende Community wenden. Oder einfach nach 'sqlite reparieren' suchen. Ich habe da auf Anhieb was gefunden, was möglicherweise hilft
-
>CardDAV ist da deutlich besser als die TB-eigene Funktion
Ich glaube, da hat sich Drachen verschrieben, er meinte sicher CardBook.
CardBook ist kein Tool zum Synchronisieren. CardBook ist eine komplette Adressbuchverwaltung und kann das TB eigene Adressbuch vollständig ersetzen. Neben sehr vielen Funktionen, die TB nicht bietet, kann es natürlich auch Adressbücher per CardDAV einbinden.
-
-
Kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie diese Einstellung das Problem verursachen könnte.
Vielleicht mal die Tips aus https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1920476 probieren.
-
-
-
Ich fürchte, solange du dein Problem nicht konkret auf Bugzilla beschreibst, wird du keine Rückmeldung von Entwicklern bekommen. Nicht alle können Deutsch und möglicherweise schauen sie auch nicht in externe Links. Schon weil es den Workflow erheblich beeinträchtigt (z.B. ist es nicht möglich, Teile zu zitieren und dann darauf zu antworten).
-
Die wichtigste Information fehlt: welche Thunderbird Version nutzt du? 128.2.2 hat ein Problem mit Oauth2, in 128.2.3 ist das gelöst.
-
Ist es wirklich komplett verschwunden oder ist es nur deaktiviert? Das bei einem Update Add-ons komplett deinstalliert werden hab ich noch nie gehört. Deaktivieren kommt natürlich vor, wenn es nicht mehr kompatibel ist. Das sollte in diesem Fall aber nicht passiert sein
-
Oha, erwischt. Da muß ich wohl nochmal genauer recherchieren.
-
Ich stimme Sehvornix zu. Die nstemp Dateien sind relativ neu, das lässt vermuten, das das komprimieren des Ordners fehlgeschlagen ist. Genau dann bleiben nämlich diese nstmp Dateien zurück. Da hilft dann sein. Vorschlag (bei IMAP Konten).
-
Falls es noch von Interesse ist, ich hab mal wieder was gebastelt und ein Add-on geschrieben mit dem klickbare Verweise auf Nachrichten im Beschreibungsfeld von Terminen abgelegt werden können:
Thunderbird addon/MessageLinks4Events
Ganz unten ist der Link zum Download.