1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Nach Klick auf Mailto-Links (Signatur) wird das Nachrichtenfenster komplett weiß/leer (mac OS Ventura)

    • ggbsde
    • 16. September 2024 um 17:08

    Das Problem ist tasächlich in TB128.2.1 beseitigt.

  • Termine suchen in allen Zeiträumen 128.0.1esr (64-Bit) nebula

    • ggbsde
    • 16. September 2024 um 17:05
    Zitat von Rocklell

    Danke ggbsde für das Add-on

    Tja, das hatte nur ein kurzes Leben. In TB128.2.1 ist die Funktionalität wieder standardmäßig vorhanden. Für Spezialfälle wie 'Temine der letzten zwei Wochen' mag es aber weiterhin seine Berechtigung haben.

    Merkwürdigerweise wurde das Problem mit Terminen ohne Titel nicht beseitigt, obwohl der Fix schon lange zur Verfügung steht. Sehr merkwürdig.

  • Thunderbird sortiert unterordner nicht mehr.

    • ggbsde
    • 16. September 2024 um 16:50

    Für mich sieht das A in Akerberg wie ein A mit Kringel darüber aus. Vielleicht sortiert TB beim Erstellen auf die Schnelle nach ASCII Code und bleibt dann an dem A hängen. Bei Neustart verwendet es dann vielleicht die Spracheinstellung o. Ä.

  • Email in Termin verlinken

    • ggbsde
    • 16. September 2024 um 16:32

    Man kann Nachrichten in das Beschreibungsfeld von Terminen ziehen. Die werden dann mit der internen Adresse angezeigt, etwas imap-message://user@mail.server.de/INBOX#68577. Leider läßt sich damit nichts anfangen. Weder sind sie klickbar noch kann man die Adresse irgendwo in TB eingeben um zu der Mail zu kommen.

    Ein Add-on, das diese Funktionalität bietet, hab ich nicht gefunden. Könnte aber eine interessante Aufgabe sein. Mal sehen...

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 19:45
    Zitat von buchi

    ausschliesslich commandline basiert.

    Das Text-basierte Mailprogramm Mutt ist zwar älter als TB, wird aber immer noch gepflegt.

  • Verschlimmbesserung

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 19:36

    Ich hab einen Bug Report geschrieben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1918927

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 16:38
    Zitat von dErzOnk

    wollt ihr wirklich die Emailadresse hier veröffentlichen?

    Ja, sorry an Badboy

    Allerdings ist es auch unwahrscheinlich, das die Mail-Adressen nicht schon längst bei den Adresshändlern im Portfolio ist. Und die Zeiten, in denen Webseiten nach Mail-Adressen abgegrast werden, sind auch schon längst vorbei.

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 15:48

    Aha, also zwei neue Ordner im Konto 'Lokale Ordner'. Wegen des doppelten Sinnes des Begriffs 'Lokaler Ordner' ist es wichtig, das immer irgendwie klarzustellen, was gemeint ist.

    Die Ordner findest du in deinem Profil im Unterordner 'Mail\Local Folders'.

  • Neue Add-on Idee, oder gibt es sowas schon?

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 14:48

    Es gibt für Add-ons tatsächlich die Möglichkeit, externe APIs aufzurufen. Deine Kundensoftware müsste also ein API bereitstellen, das eine Mail-Adresse bekommt und alle relevanten Kundendaten zurückliefert. TB kann die dann geeignet darstellen und im nächsten Schritt muß sich die Kundensoftware dann mit einer Kundennummer aufrufen lassen.

    Falls deine Kundensoftware ein Forum hat lohnt sich vielleicht dort eine Nachfrage.

  • Verschlimmbesserung

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 14:35

    Es macht offensichtlich einen Unterschied, ob man nur eine oder mehrere Adressen aus dem Adressbuch ziehen will. Eine geht, mehrere werden zu Anhängen.

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 14:21
    Zitat von buchi

    Jetzt logge ich mich von einem anderen Device per ssh auf meinem
    Linuxrechner ein.

    Warum stellst du nicht auf IMAP um und verwendest auf dem 'anderen Device' auch ein Mailprogramm?

  • 2 Themen: Mail verschieben + der MS Warnhinweis Identifizierung

    • ggbsde
    • 15. September 2024 um 14:12
    Zitat von PC0HKS3

    "verschieben in den Posteigang"

    Das ist der Posteingang, in den die letzte Verschiebeaktion stattgefunden hat. Und das war offensichtlich der Posteingang von mail.de. Einmal den langen Weg nehmen, anschließend geht der kurze Weg.

    Das Problem ist, das in dem Menüpunkt nur der Ordnername angezeigt wird, nicht aber der zugehörige Kontenname.

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • ggbsde
    • 14. September 2024 um 18:09

    Das TB Developer Team hat das Problem doch als Bug erkannt und arbeitet daran:

    1911916 - After "Repair Folder" I see 81 old messages appearing at the date/time of the repair ! (Date: header missing)
    NEW (benc) in Thunderbird - General. Last updated 2024-09-14.
    bugzilla.mozilla.org
    1898635 - imported .eml file should be preserved 1:1, but import is destructive/datalossy: TB115 appends CRLF, TB128 kills FROM (using maildir)
    RESOLVED (nobody) in MailNews Core - Backend. Last updated 2024-05-28.
    bugzilla.mozilla.org

    Im übrigen muß ich mich korrigieren:

    Zitat von ggbsde

    und außer in der ersten Zeile muss eine Leerzeile davor stehen

    Das mit der Leerzeile davor scheint nicht zu stimmen.

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • ggbsde
    • 14. September 2024 um 14:31
    Zitat von buchi

    Das Skript extrahiert z.B. aus der Inbox alle Mails, die z.B. maximal 3 Tage
    alt sind. Eben anhand von dieser ersten From-Zeile mit dem Datum drin.
    Die Date-Zeile zu checken und dann wieder in die andere Richtung in
    der Inbox-Datei zu laufen, um die leere From-Zeile zu suchen um den
    Anfang der Mail zu haben, hmmm?

    Das ist die falsche Vorgehensweise. Erst den Beginn der nächsten Nachricht suchen über '\r\nFrom ' und dann von dort weiter zur 'Date: ' Zeile (aufpassen, falls keine 'Date: ' Zeile existiert)

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • ggbsde
    • 14. September 2024 um 14:27
    Zitat von buchi

    Eine leere From-Zeile am Anfang einer jeden Mail, hmmmm, erschliesst
    sich mir leider nicht so richtig wirklich, was die fuer einen Sinn machen
    sollte?

    In einer MBOX Datei mit vielen Nachrichten muß es einen klar definierten Beginn einer Nachricht geben. Die Indexdatei (.msf), in der normalerweise der bytegenaue Offset zu den Nachrichten steht, könnte ja kaputt sein oder fehlen.

  • Sinn der Spalte "Beteiligte"..?

    • ggbsde
    • 14. September 2024 um 14:14

    Copy Sent to Current ist eine Möglichkeit (stammt übrigens auch von mir 😁). Oder einfach den Posteingang auch als Gesendet Ordner definieren.

    Ich persönlich finde das sehr viel übersichtlicher als das PingPong von Mailverkehr in verschiedenen Ordnern zu haben.

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • ggbsde
    • 13. September 2024 um 22:14
    Zitat von Badboy

    2 neue lokale Ordner angelegt

    Also vermutlich zwei neue Konten, nicht zwei Ordner auf der Festplatte!? Hast du dafür ein Add-on benutzt? Ich wüßte nämlich nicht, wie man sonst einen Lokalen Ordner anlegt.

    Oder hast du die als Unterordner des Kontos 'Lokale Ordner' angelegt? Bin etwas verwirrt.

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • ggbsde
    • 13. September 2024 um 22:08
    Zitat von Badboy

    "Lokale Ordner"

    Da herrscht leider eine gewisse Begriffverwirrung. Der 'Lokale Ordner' im linken Teil deiner Screenshots bezeichnet ein spezielles Konto, das, anders als POP oder IMAP Konten, mit keinem Server verbunden ist, sondern nur lokal auf deinem Rechner existiert.

    Die 'Lokaler Ordner' im rechten Teil deiner Screenshots bezeichen den physikalischen Speicherort des jeweiligen Kontos im Dateisystem. Die Dateien für das Konto h-xxxxxx@gmx.de liegen also "C:\Users\H-privat\...", die Dateien für das Konto 'Lokale Ordner' liegen auf "C:\A - ANWENDERPROGRAMME\...".

  • Link aus firefox wird nicht als Mailentwurf geöffnet

    • ggbsde
    • 13. September 2024 um 20:28
    Zitat von Lehmeier

    /usr/bin/betterbird "%s"

    Versuch mal, dort noch den Parameter '-compose' einzufügen.

  • Markieren als "Junk" vs. "Junk-Filter anwenden"

    • ggbsde
    • 13. September 2024 um 19:31

    Bei "markieren als Junk" wir die Nachricht in den Junk Ordner verschoben und der Junkfilter lernt.

    Was es aber bringen soll, den Junkfilter auf einzelne Nachrichten anzuwenden, ist mir auch nicht klar.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™