Beiträge von ggbsde
-
-
Fehlerbehebungsmodus (mit Add-Ons)
Das gibt es nicht, da hast du eine Checkbox falsch interpretiert.
Wenn es im Fehlerbehebungsmodus läuft, ist entweder ein Add-on das Problem oder das Profil ist kaputt.
unsystematisch
Das solltest du systematischer überprüfen: Alle Add-ons deaktivieren und einzeln aktivieren und jedesmal testen.
Du könntest auch mal in den Informationen zur Fehlerbehebung den Startup Cache löschen
-
Tritt das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auf?
-
Schau mal in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) wenn du versuchst zu kopieren.
-
Leider hast auch du nicht alle meine Fragen beantwortet.
Aber insgesamt ist die Frage bei Cardbook sowieso besser aufgehoben:
Cardbook nags me to remove all my addressbooks (#1857) · Issues · CardBook / CardBook · GitLabAt moment when never I open Thunderbird 20 dialogs appear that ask me if I really wish to remove the address book. If I close this dialog's some...gitlab.com -
Geht's vielleicht etwas ausführlicher? Fehlermeldung? Was passiert bei Rechtsklick? Kannst du da noch den Zielordner auswählen?
-
Ich ziehe meine Frage zurück. Das Gerät ist schon etwas älter und hatte wohl eine Verklemmung. Nach Neustart geht's jetzt wieder.
-
Wir sind keine Hellseher! Wie wärs, wenn du uns etwas mehr zu diesen Adressbüchern erzählen würdest:
- Gibt es sie (noch) oder gab es sie?
- Hast du versucht, diese Adressbücher zu löschen oder kommen die Dialoge aus heiterem Himmel?
- Was passiert, wenn du in den Dialogen 'Ok' oder 'Abbrechen' klickst?
- Hast du irgendwelche Einstellungen in Cardbook geändert? -
Hat es gestern ein Update der Forensoftware gegeben?
Ich kann auf meinem Android Smartphone nicht mehr auf Beiträge antworten - die Tastatur erscheint nicht. Da das in allen anderen Apps noch geht scheint es mir ein Problem der Forensoftware zu sein.
-
1.1
Aktuell ist 1.2
scharfe Pfeilspitze
Das ist kein Pfeil, das ist nur ein einfacher Winkel
-
Resultat: Button hat wieder die originale Beschriftung der Erweiterung
Ist gefixt. Neue Version sollte (falls nicht deaktiviert) selbständig den Weg auf eure Rechner finden.
besser zur restlichen Iconfamilie
Das Icon, das ich jetzt verwende, ist von den TB Designern genau für diese Iconfamilie designed worden...
-
Ok, neuer Versuch:
Bitte nur noch diesen Link verwenden, damit bekommt man immer die neueste Version.
Der Titel für die Schaltfläche kann jetzt in den Einstellungen des Add-ons gesetzt werden.
Ich hab ein neues Icon spendiert. Ist das Icon von der Schaltfläche aus #2 mit einem zusätzlichen Winkel zwecks Unterscheidung.
-
Ich bin ehrlich: Ich weiß nicht, was ich mit Deiner Info machen soll.
Überprüfen, warum die Änderungen nicht dauerhaft in der Datei prefs.js verbleiben. Denn das ist unnormal.
Öffne mal im Windows Explorer den Profilordner und beobachte Datum/Zeit der letzten Änderung der Datei prefs.js. Ändere im TB deine Einstellung. Datum/Zeit der letzten Änderung müßte sich unmittelbar ändern.
-
plausibles Motiv
Die Motivation ist schon vorhanden, der entsprechenden Request auf Bugzilla ist 17 Jahre alt. Es wird einen tiefliegenden technischen Grund geben, das das bisher nicht implementiert wurde.
-
Ich beneide dich sehr um deine Fähigkeiten : )
55 Jahre Programmiererfahrung, 20 Jahre mit TB.
Credits
Klar kannst du, das Add-on ist ja auch öffentlich.
Beschriftung anpassen
Kann ich machen. Erstaunlicherweise ist das aufwändiger als die eigentliche Funktion, einfach weil man ein UI basteln muß.
Icon
Ich bin kein Designer und hab einfach ein Icon genommen, das ich in den Tiefen von TB gefunden habe. Wenn du oder sonst jemand sich mit SVG und den zugehörigen Tools (z.B. Inkscape) auskennt wäre es toll, wenn sie/er das übernehmen könnte.
Ordnergrenzen
Das Add-on macht nichts selber. Es übersetzt lediglich den Klick auf den Button in einen Druck auf die Leertaste. Wenn es also mit der Leertaste funktioniert, sollte es auch mit dem Add-on funktionieren.
-
Das Verfassen-Fenster ist tatsächlich ein Sonderfall. Alles, was in Tabs geöffnet wird, kann beliebig lange offen bleiben und übersteht auch einen Neustart von TB. Das Verfassen Fenster/Tab muß aber zwangsläufig nach Versendung der Mail geschlossen werden, denn eine Weiterexistenz macht keinen Sinn. Ob das der Grund für die nicht-Implementierung als Tab ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
-
ob Filter von TB auch dann automatisch wirken, wenn es nicht um den Ordner Posteingang geht
Ach so. Leider nein.
-
Vorhang auf - Täterätä ---
Das Add-on fügt einen Button namens 'Lies Nächste' in die Symbolleiste ein, der einen Druck auf die Spacetaste simuliert. Die Maßnahmen aus #2 und #3 sind also nicht nötig.
-
Vielleicht könnte man die Meldung von web.de/freemail durchschleifen und in Thunderbird sichtbar machen?
Das ist leider ein Punkt wo TB schon seit Jahren schwächelt. Kann aber auch sein, das via IMAP einfach keine sinnvolle Meldung zurückgeliefert wird.
-
Gibt es trotzdem einen Weg, die Mails in diesem Ordner automatisch als gelesen zu markieren?
Klar geht das. Dein Provider wird in den Mails, die er als Spam markiert, den Betreff ändern und/oder spezielle Headerzeilen einfügen. Danach kannst du Filtern.