1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 16:44

    Früher war bei den jährlichen ESR Updates das Geschrei auch immer groß, weil nicht gleich alles rund lief. Waren da auch alle TB Nutzer Beta-Tester?

  • Tabs leer/ Inhalt verschwindet

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 16:40
    Zitat von philip41

    mal einen Monat später

    Da kann es auch durchaus sein, das der Nutzer oder TB inzwischen Mails gelöscht hat, die da noch irgendwo offen waren.

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 15:40

    Das als Beta-Tests zu diffamieren ist gelinde gesagt unredlich und entbehrt jeglicher Grundlage. Für Beta-Tests gibt es einen eigenen Kanal.

  • Anwortmail nicht sichtbar

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 15:23

    Den von Mapenzi angesprochen Themenbaum: nein.

    Die in #2 vorgeschlagene Gruppierung: ja

  • Anwortmail nicht sichtbar

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 15:19
    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht ist das anders, wenn man die gesendeten Nachrichten im Posteingang speichert?

    Nein.

  • Anwortmail nicht sichtbar

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 14:01

    Auf die Pfeile in deinem Screenshot könnte man noch nie klicken. Versuchs mal mit dem Menü Ansicht->Sortieren nach->Gruppiert nach Thema, vielleicht bringt das den korrekten Pfeil zurück.

  • Kann Thunderbird auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zugreifen?

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 12:48
    Zitat von Martin-02

    da ich meine Sicherheitsabfrage nicht mehr weiß

    Du solltest auch dringend einen Passwort-Manager nutzen, in dem man derlei Dinge speichern kann.

  • Tabs leer/ Inhalt verschwindet

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 12:46
    Zitat von philip41

    mal einen Monat später)

    Du hast Tabs monatelang offen (kopfschüttel)? Vielleicht solltest du mal deine Arbeitsweise überdenken. Z.B. mit Schlagworten arbeiten.

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • ggbsde
    • 26. September 2025 um 07:59

    Moin,

    es fehlt lediglich die Formatierungsleiste. Einmal im Verfassen-Fenster ins Menü 'Ansicht'->'Symbolleiste' gehen und dort umschalten.

  • eMail_Versand_nicht_möglich_Fehlermeldung

    • ggbsde
    • 25. September 2025 um 21:10

    Thunderbird prüft keine ausgehenden Mails auf Spam. Das wird wohl dein Anbieter getan haben. Ein Screenshot der Meldung wäre eventuell hilfreich.

  • Probleme ab Thunderbird 141 bei Profilordner auf SMB-Share

    • ggbsde
    • 25. September 2025 um 17:50
    Zitat von nyarlatothep

    Ich glaube auch, dass die Einstellung nicht dafür gedacht ist, wenn das gesamte Thunderbird-Profil auf einem NAS liegt.

    Da hast du allerdings recht.

    Aber die Fehlermeldungen aus deinem ersten Post zeigen klar, das TB Probleme hat auf diverse Datenbanken (indexedDB) zuzugreifen. Und für Dinge die TB nicht unterstützt können wir schwerlich eine Lösung finden.

  • Kann Thunderbird auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zugreifen?

    • ggbsde
    • 25. September 2025 um 15:11
    Zitat von RR512

    einstellen

    Das würde mich wundern. Kannst du das präzisieren?

  • Nachrichtenbereich - Sperrung Kopfspalten für Sortieränderung aufheben

    • ggbsde
    • 25. September 2025 um 15:08

    Entweder ist ein Add-on (z.B. 'No Message Pane Sort') dafür zuständig oder schau mal in deinem Profilordner im Unterordner 'chrome' nach einer Datei 'userChrome.css' oder 'userChrome.js'.

    Wenn du das Add-on nützt, hilft Strg/Klick.

  • Kann Thunderbird auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zugreifen?

    • ggbsde
    • 25. September 2025 um 11:54
    Zitat von Martin-02

    Dann ist diese Auskunft also falsch gewesen?

    Jein. Server leiten keine Mails an TB oder sonstige Mailprogramm weiter, die Mailprogramme müssen die Mails abholen. Aber zumindest TB holt normalerweise nur Mails im Posteingang selbständig ab, andere Postfächer nur dann, wenn man sie händisch öffnet.

  • Kann Thunderbird auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zugreifen?

    • ggbsde
    • 24. September 2025 um 23:16

    Wenn du POP verwendest: keine Chance.

    Wenn du IMAP verwendest ist das kein Problem. Einfach den Ordner abonnieren. Rechter Mausklick auf das Konto und 'Abonnieren' wählen.

  • https://carddav.web.de

    • ggbsde
    • 24. September 2025 um 20:04
    Zitat von JoeWin

    ich habe garantiert niemals aktiv für irgendein WEB.de - Konto ein Adressbuch erstellt.

    Beim Anlegen von Konten bietet TB an, Adressbücher und Kalender, die es dort findet, gleich mit einzubinden. Das kann man abwählen was du vermutlich nicht getan hast.

  • Migration IMAP bei Providerwechsel

    • ggbsde
    • 24. September 2025 um 15:23

    Die korrekte Vorgehensweise ist, im TB zusätzlich zum alten Konto das neue Konto einzurichten (also im selben Profil) und dann alle Mails direkt vom alten Konto zum neuen Konto zu kopieren. Lokale Kopien sind dazu nicht notwendig.

  • https://caldav.gmx.net verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort.

    • ggbsde
    • 23. September 2025 um 18:23
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    wo her auf einmal

    Du hast bei GMX einen Kalender abonniert. Den einfach löschen.

  • Update Version V143.0 (20250910231831) vom 16.09.2025

    • ggbsde
    • 23. September 2025 um 18:14

    Zu 1.: nein

    Zu 2.: ja, das ist möglich

    Zu 3.: Da müsste man orakeln, da nicht klar ist, was bei dir das Problem verursacht hat. Normalerweise gibt es kein Problem.

    Zu. 4.: Das Sortieren von Ordnern ist ab Version 142(?) in TB eingebaut.

  • Virtuelle Ordner verschwinden

    • ggbsde
    • 23. September 2025 um 18:07
    Zitat von Gunther66

    Leider kann man die virtuellen Ordner/Filter auch nicht kopieren oder wiederherstellen

    Virtuelle Ordner sind .msf Dateien, die sich problemlos kopieren lassen sollten. (Darin stehen nur die Suchkriterien und welche Ordner durchsucht werden sollen.) Endungslose Dateien dazu gibt es nicht, allerdings anscheinend gelegentlich Ordner (ohne Endung .sbd!), die aber leer sind (afaik) und neu erzeugt werden, wenn sie nicht da sind.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™