Dann musst du mal schauen, was in den Einstellungen von Chrome als Aktion für den Dateityp 'mailto' definiert ist.
Beiträge von ggbsde
-
-
-
-
das Profil zu synchronisieren
Das ist nicht ungefährlich! Die Umgebung muss 100% übereinstimmen und darf nur passieren, wenn alle beteiligten TBs nicht laufen.
-
Die von dir erwähnten Menüpunkte stammen vermutlich alle von Add-ons, und die können sich normalerweise nur im Nachrichtenbereich einklinken.
-
-
Versuchs mal mit dem Add-on 'SimpleMailRedirection' (ist von mir). Das kann auch in Filtern verwendet werden. Ist ein anderes (echtes) 'redirect', als das in TB implementierte. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es mit verschlüsselten Nachrichten funktioniert. Würde mich interessieren!
-
Ein Blick auf die Festplatte mit (z.B.) CrystalDiskInfo bringt Gewissheit.
-
Eine Festplatte kurz vor dem Exitus könnte dieses und das Original-Probleme erklären.
-
Laut Release Notes in TB127b3 gefixt.
-
Ich vermute mal, das TB ein Problem mit der Mbox und/oder der Indexdatei für den Ordner hatte und neue angelegt hat. Dann müssen natürlich anschließend alle Mails nochmal vom Server geladen werden.
-
Steht allerdings nicht in den Release Notes. War vielleicht nicht wichtig genug.
-
Und normalerweise klickst du 'Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen'?
-
Wenn das keine Lücke für einen man in the middle schafft, kann es eigentlich egal sein?
Genau das tut es, wenn du die Überprüfung der Zertifikate abschaltest.
Ich kann theoretisch für meine Mail-Konten als Server sowohl die imap Subdomain meiner Domain verwenden oder direkt den Mail-Server nehmen.
Das würde es erklären, das die Zertifikate inkorrekt sind. Nämlich wenn die Zertifikate auf worldserver.net lauten sollten, der Server aber deinedomain.de heißt.
Screenshot würde ich gerne machen
Schau mal in den Einstellungen unter 'Datenschutz und Sicherheit', ziemlich weit unten unter 'Zertifikate' und dort 'Zertifikate verwalten'. Vielleicht findest du dort deine Zertifikate, aber ich kann nicht sagen, unter welchem Karteireiter.
-
kann man diese Überprüfung irgendwie in TB ausschalten?
Da ich das nicht weiß (und anscheinend auch sonst niemand) frag ich mal weiter: Aus welchem Grund misstraut TB den Zertifikaten? Vielleicht kannst du uns einen Screenshot spendieren?
-
Ich möchte nicht in den Zertifikaten meiner Domains runwursten
Das muß du aber von Zeit zu Zeit. denn Zertifikate laufen ab, und dann werden sie u.U. nicht mehr akzeptiert. Schau dir doch mal die Zertifikate an, die da Probleme bereiten. Da steht auch irgendwo das Ablaufdatum.
-
Auch dort muß du korrekte Zertifikate anlegen. Sollte über die Webseite von prosite.de machbar sein. siehe z.B. https://www.prosite.de/knowledgebase/…ikat-Plesk.html
-
Es gibt auch eine Einstellung 'mailnews.mark_message_read.nntp'. Wenn die true ist, wird eine Ordner als gelesen markiert, wenn man ihn verläßt. Vielleicht ist das ja eine Alternative.
Die Einstellung setzt man im Menü Extras->Einstellungen, links 'Allgemein' wählen, rechts ganz nach unten scrollen, 'Konfiguration bearbeiten' klicken. Bei 'Einstellungsname suchen' obige Einstellung eingeben, rechts das '+' klicken.
Statt nntp könnte da auch imap oder pop3 stehen.
-
Meinst du mit 'eigenen Domains' eigene Server? Wenn ja, solltest du dich mal mit Zertifikaten von LetsEncrypt beschäftigen. TB und FF mögen selbstsignierte Zertifikate nicht mehr wirklich
-
Ich habe mal die anderen Authentifizierungsmethoden durchprobiert
Auch 'Passwort, normal'? Damit funktioniert es bei mir klaglos.