Darf ich einen Senior bitten, mir diesen Chat zu schließen - ich glaube, als einfaches Mitglied kann ich das nicht Besten Dank.
Beiträge von Mount
-
-
Was du noch machen könntest ist, deine Adressbücher im .csv oder .txt Format zu exportieren und in den Dateien mit einem Texteditor suchen. Wenn gefunden, die Adresse löschen und die Datei wieder importieren. (Listen gehen dabei allerdings verloren)
Hallo gleich nochmal,
hab mir alle drei Adressbücher als csv runter geladen und mit der Suchfunktion von Microsoft Excel durchsucht. Auch drauf geachtet, dass die zusätzlich anwählbaren Optionen bei der Suche in Excel nicht kontraproduktiv eingestellt waren.
Habe zusätzlich bei "alle Mails" nach "aon" und auch mit der ganzen falschen Adresse gesucht (hier Ergebnis Null) und dabei den falschen Eintrag auch nicht nachvollziehen, also finden, können.Vielleicht TB mal im Fehlerbehebungsmodus starten.
Auch im abgesicherten Modus probiert - alles ident, also nicht vernichtbar.
Fazit für mich: ich glaube, wir stehen an - ich warte noch ein/zwei Tage, bedanke mich nochmal für die vielen Antworten und schließe dann den Chat. -
Ich sehe aber keine dropdown Liste. Und wenn doch, bei mir passen die Einträge der dropdown Liste nicht derart exakt in das Subject Feld.
Hallo ggbsde,
ist halt Zufall bei meinem 17 Zoll Screen und HD-Auflösung - hier noch ein screen, bei dem man es besser sieht
-
Versuche es mit Shift+Entf.
Kann mir nicht vorstellen das das (dauerhaft) hilft. Die Liste wird ja ständig neu erstellt.
aon.at
Dann geh doch nochmal in die Adressbücher, dort auf 'Alle Adressbucher', und dann im Suchfeld aon.at eingeben. Das *muß* etwas finden.
Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Hinweise.
Shift+Entf nützt leider nichts - vielleicht auch, weil ich die Adresse im drop-down selber nicht fassen kann, sondern erst, wenn sie im Adressfeld steht. Dort, mit Shift+Entf (oder einfach delete) verschwindet sie schon - aber nicht im dropdown.
Wie auch immer - ich hab mir die Mühe gemacht, die wenigen aon.at Adressen aus den Adressbüchern zu löschen (die von mir nicht zu löschende war da leider nicht dabei). Siehe Anlage Suche: kein Ergebnis- aber - siehe zweites Bild - die Suche im Drop down liefert nun immer noch ein Ergebnis, eben das nicht Existente. -
Geht mal in die Einstellungen, links 'Verfassen', rechts Abschnitt 'Adressieren' und deaktiviere den Punkt 'Lokale Adressbücher'. Die Dropdownliste dürfte dann nichts mehr anzeigen.
Stimmt - danke - die KI ist "wieder mal" überführt - nur ohne die drop down-Liste ist das Schreiben mühsamer.
Ich erinnere mich, dass man falsche Einträge einfach löschen konnte - entfernen Taste im drop down drücken - weg war sie. Nur, ob das in Outlook oder Thunderbird war .... keine Ahnung mehr.
Hab's jetzt noch mehrfach überprüft mit löschen, entfernen, Adressbücher durchsuchen - die richtige Adresse endet normalerweise mit @gmail.com; hier jedoch mit @ aon.at ( die Empfängerin, Tochter, hatte aber nie aon !!) - absolut nicht tot zu kriegen -
Hallo, danke für deine Antwort - Ja, hab ich (alle Adressbücher) - Card book hab ich nicht. Eine der Weisheiten einer KI ist die, dass sich das Dropdownfeld bei der Adresseingabe aus allen Mails heraus generiert, nicht nur aus der "history.sqlite" im Profilordner von Thunderbird. Ich habe diese Datei "history.sqlite" mals testweise gelöscht. Hat nichts genützt, sie hat sich von alleine wieder aufgebaut.
-
Hallo,
ich verwende IMAP, habe Bitdefender Total Security Vollversion; Firewall die von Windows, also Standard. Die Programm-Generation konnte ich nicht beantworten. Die KI von Microsoft sagt: Mit Version 139.0.2 gehörst du zur aktuellen Hauptreihe, die auf dem modernen Mozilla-Gecko-Code (post‑Quantum) basiert und alle aktuellen Sicherheits-, Leistungs‑ und Funktionsstandards unterstützt. Hoffe, das beantwortet eure Frage
Mein Problem: Bei Eingabe der Adresse im Adressfeld schreibe ich, wie üblich die Anfangsbuchstaben der Adresse und im daraufhin aufpoppenden dropdown Feld wähle ich dann aus den paar Varianten die richtige aus. Nun gibt es hier aber Leichen, die sich partout - auch nicht nach langer Nachfrage bei der Microsoft KI - nicht löschen lassen.
Nun hoffe ich, hier "den Tipp" zu erhalten, der die Leichen auch tatsächlich entsorgt. Hinweis: bei einer Adresse habe ich penibel geprüft, ob sie auch wirklich in keinem der Adressbücher, auch nicht in den gesammelten Adressen, vorhanden ist - also "nein". Besten Dank im voraus für eure Hilfe. -
Versuche das nächste mal richtig zu zitieren, damit man sehen kann, wer wirklich was gesagt hat!
A propos dem Bild global.jpg: ich setze natürlich in der zweeiten Zeile einen Haken, weil ich nicht will, dass von mir manuell (und nicht vom TB-Junkfilter) als "Junk" gekennzeichnete Nachrichten weiterhin das Aufenthaltsrecht im Posteingang genießen. Warum sollte ich mir noch die Arbeit machen, letztere mit einer zusätzlichen Aktion in den Junk-Ordner zu befördern ?
aber ich warte dann auf externe Spams,
Ich weiß nicht, was "externe Spams" sind. Spam kommt ja immer von außen, wird also nicht von mir bzw von meinen E-Mailadressen produziert. Meine Postfach-Anbieter haben keine "Spam"- (oder "Spamverdacht-") Ordner, die man abonnieren könnte. Es ist einzig und allein der lernfähige Thunderbird-Junkfilter bzw. meine Wenigkeit, die entscheiden welche von den eingehenden Nachrichten Spam sind bzw welche se nicht sind. Der Junk-Filter kann falsch entscheiden (falsch positiv oder falsch negativ), was immer wieder mal vorkommt. Dann ist es meine Aufgabe, den Junk-Filter zu korrigieren.
Ich klinke mich hiermit aus, da ich dir keine wirkliche Hilfe leisten kann.
Ich habe es nun analog eingestellt - du hast natürlich recht, es ist die bessere Lösung, die Automatisierung zu nutzen.
Externe Mails: ja klar, war so gemeint wie du erläuterst.
Eine letzte Bitte: ich bin nun rundherum mit vielen Infos und Ratschlägen versorgt worden, dass der Chat aus meiner Sicht geschlossen werden könnte, wer immer das tut (Zeitablauf oder ein Senior). -
Hallo Mapenzi,
vielen Dank für deine Antwort - ja, die Junk-Ordner haben alle (auch bei den lokalen) das typische Zeichen in rot.
In global settings habe ich die Funktion ausgegraut (siehe Bild), nicht zufällig, sondern aus der Überlegung, wenn ich erst etwas als Junk markieren muss, dann hab ich's ja schon gefunden! und kann es zumeist löschen und, falls ein Fehler, eben als "nicht Junk" klassifizieren, bzw. einfach in meinen Hauptposteingang verschieben. Was soll mir diese Einstellung also helfen?
Es geht um die Junks, die von extern in irgendeinem Mail-account ankommen und .... die Geschichte kennst du.
Den Vorschlag von Bastler (der Funktionsprobleme für möglich hält) muss ich noch umsetzen - ich kopier die Textpassage mit Bastler hier ein, damit die Sache komprimiert zusammen erscheint - aber ich warte dann auf externe Spams, denn nur so kann ich erkennen, ob und was dann passiert. Melde mich auch mit dem Ergebnis, sobald etwas stichhaltiges vorliegt.Zitatmöglicherweise ist "nach der Spam-Kontrolle" falsch.
Es gab (gibt?) wohl Funktionsprobleme mit der Einstellung "Nach Junk Erkennung."
Probiere das Verhalten mit Umschaltung. -
Heute noch den Filter, den ich für die Verschiebung verwende (match all messages sieht man am Bild nicht)- möglicherweise ist "nach der Spam-Kontrolle" falsch.
Ich muss gestehen, dass mir auch der Sinn deiner neuen Vorgehensweise (Filter) trotz des halben Screenshots weiterhin verborgen bleibt.
Naja - es war eine Frage, ob es an dieser Einstellung liegen könnte - keine Feststellung, die Anspruch an Sinnhaftigkeit erhebt, - nachdem ich den Rest penibel gemäß Empfehlung von div. Seiten umgestellt habe - aber eben der Spam immer noch im jeweiligen Konto und nicht "im bei den Kontoeinstellungen zugewiesenen Konto" landet. Halber Screen deshalb, weil man ja nicht seine Email im Chat rein nehmen soll - hatte ich so verstanden - aber doch so viel, dass man "alles sah, was nötig war", ergänzt mit dem Hinweis (den man nicht sah) "match all messages"
Ich werde noch den Hinweis von Bastler versuchen - vielleicht geht's dann ja - und wenn nicht, dann eben nicht - -
Hallo, also hier die versprochene Rückmeldung, nachdem ich alles akribisch genau eingestellt hatte, wie vorgeschlagen (also jedem Konto gesagt, wo der Spam abzulegen ist) - wartete nun nur noch auf Spam-Mails
, die auch gekommen sind - und zwar bei zwei Mails, in denen ich anhängenden Filter eingestellt hatte (weil die Weiterleitung über Web-Mail auf mein gewünschtes Konto nicht angeboten wird (aol) oder sich immer wieder von alleine verabschiedet (outlook), man sich also nicht drauf verlassen kann. Deshalb verschiebe ich bei diesen Konten die Mails aus dem Posteingang in den von mir gewünschten Hauptposteingang.
Jedenfalls sind hier die Spams in den Spamordnern der jeweiligen Konten liegen geblieben, trotz Einstellung auf Standard-Spam-Ordner - siehe Bild das ich meinem letzten Beitrag beilegte.
Heute noch den Filter, den ich für die Verschiebung verwende (match all messages sieht man am Bild nicht)- möglicherweise ist "nach der Spam-Kontrolle" falsch.
Vielleicht ergibt sich aus diesem Hinweis ein Experten-Geistesblitz (vielleicht von AndyC, dessen Hinweis ich zwar beipflichte, der mir aber nicht wirklich geholfen hat)
-
den du in den Konten-Einstellungen > Junk-Filter bei allen Konten als Zielordner für vom TB-eigenen Junk-Filter
Hallo,
das war auch meine Intension in #9. Mal schauen, ob Mount nochmal auftaucht und was daraus macht.Er wird was draus machen und sich auch abschließend melden
- vielen Dank an alle für die guten Rückmeldungen. Ich muss das jetzt ganz pragmatisch angehen - braucht etwas Zeit - nur so viel heute: ich hatte bei jedem einzelnen Konto in den Kontoeinstellungen das vermerkt, was ich grad als Bild beilege (hätte das von Anfang an erwähnen sollen - sorry -, hatte an diese Einstellung nicht mehr gedacht, da vor längerer Zeit schon eingerichtet) - hatte aber nicht funktioniert. Aber wie gesagt, ich gehe das jetzt noch Mal Schritt für Schritt durchg - mal schauen, ob sich irgendetwas mit den globalen Einstellungen beißt. Bis dann und danke.
-
Keine Ahnung warum du Junk Mails in einen anderen Ordner verschieben willst. Mit einem Filter wird es so jedenfalls nicht gehen. Was funktionieren würde wäre das Add-on userChrome.js und ein passendes Script in gleichnamiger Datei. Oder vielleicht das Add-on Filtaquilla.
Weil ich im Laufe der Zeit so viele E-Mail Konten in TB rein getan habe, dass ich einfach die Übersicht verliere und deshalb mittels Filter alles auf die Ordner des Hauptmails fokusieren möchte (geht nicht bei allen Web-Mail accounts in Form einer simplen Weiterleitung) - nur die Junks entkommen mir durch die Kontenfülle immer wieder - wäre nicht so schlimm, aber es landen auch wichtige Mails - trotz Lernfunktion TB - im Junk/Spam - bzw. wurden schon vom Provider als Junk definiert und so von TB übernommen - ich verstehe es so (Bastler), dass der Provider die TB Lernfunktion ausbremst.
Ich probier deine Vorschläge gerne aus und gebe dem Forum Bescheid- vielen Dank.
PS.: Dass ich mir mit den vielen Mailkonten selber das Leben unnötig kompliziert mache, ist mir auch klar (bevor's mir einer sagt).
Nachdem ich diese Nachricht bekam - nach Installation von Filtaquilla "An incoming request to permit remote debugging connection was detected. A remote client can take complete control over your browser!
Client Endpoint: 127.0.0.1:10244
Server Endpoint: 127.0.0.1:10241" habe ich die Erweiterung wieder gelöscht, zuvor natürlich abgelehnt.
Fazit: danke für eure freundliche Hilfe - aber ich schließe das Thema für mich - es geht offensichtlich nicht oder nur sehr kompliziert. Dank und Grüße Mount -
Helfen würde nur ein Filter - gestellt auf Abfrage alle 10 Min. -, der sagt "wenn im Ordner X (bei mir Junk) etwas ist, dann verschiebe es in den Ordner Y.
Keine Ahnung warum du Junk Mails in einen anderen Ordner verschieben willst. Mit einem Filter wird es so jedenfalls nicht gehen. Was funktionieren würde wäre das Add-on userChrome.js und ein passendes Script in gleichnamiger Datei. Oder vielleicht das Add-on Filtaquilla.
Weil ich im Laufe der Zeit so viele E-Mail Konten in TB rein getan habe, dass ich einfach die Übersicht verliere und deshalb mittels Filter alles auf die Ordner des Hauptmails fokusieren möchte (geht nicht bei allen Web-Mail accounts in Form einer simplen Weiterleitung) - nur die Junks entkommen mir durch die Kontenfülle immer wieder - wäre nicht so schlimm, aber es landen auch wichtige Mails - trotz Lernfunktion TB - im Junk/Spam - bzw. wurden schon vom Provider als Junk definiert und so von TB übernommen - ich verstehe es so (Bastler), dass der Provider die TB Lernfunktion ausbremst.
Ich probier deine Vorschläge gerne aus und gebe dem Forum Bescheid- vielen Dank.
PS.: Dass ich mir mit den vielen Mailkonten selber das Leben unnötig kompliziert mache, ist mir auch klar (bevor's mir einer sagt).
-
Hallo Bastler, danke für die Info - du hast damit das Problem auf den Provider (Web-Mail) verwiesen, was m.E. absolut richtig ist.
Denn die von dir genannte Einstellung hatte ich schon so gemacht - "über Ordner "Junk" in:".
Werde das auf die zweite Zeile ändern "Anderer Ordner:" - mal sehen, was passiert.
Da ich Mails von verschiedenen Mail-Accounts habe (u.A. eine Adresse meines Providers), wird die Thunderbird Einstellung löchrig bleiben.
Helfen würde nur ein Filter - gestellt auf Abfrage alle 10 Min. -, der sagt "wenn im Ordner X (bei mir Junk) etwas ist, dann verschiebe es in den Ordner Y.
Kann das Thunderbird bringen, das Programm, dem ich seit Jahrzehnten den Vorzug zu outlook gebe, obwohl ich dieses über Office hätte? -
115.7.0 (64-Bit); Win 10 home; imap;gmail,outlook; Bitdefender total security, Firewall-intern
Ich suche eine Möglichkeit, über einen Filter in Thunderbird (der an sich nur über den Posteingang wirkt) Mails, die im Junk Ordner landen, in einen anderen Ordner zu verschieben.
Es soll wohl eine Möglichkeit geben, jedem Filter zu sagen, auf welchen Ordner er zugreifen soll - finde ich aber nicht.
Die unterste Zeile im Filter "Filter anwenden auf" geht nur für einen manuellen Aufruf, bleibt aber nicht mit dem Filter verbunden. Außerdem kann man ja auch zwei, drei Filter haben, wovon die meisten ohnehin auf den Posteingang zugreifen sollen.
Ich bitte um Hilfestellung. Vielen Dank im Voraus. -
Ich denke, mein Anliegen geht aus dem Kontext klar hervor - mein Bezug auf kalinchen ist nicht wirklich von inhaltlicher Wichtigkeit.
-
Hallo und willkommen im Forum!
Ich weiß zwar nicht, was du in den filter eingegeben hast, aber ein Filter in Thunderbird bezieht sich immer auf den Posteingang. Du kannst den Filter bequemer ausführen über Extras--> Filter auf Ordner anwenden.
Die Möglichkeit eines defekten Filters besteht aber auch. Dann muss man ihn im Thunderbird-Profil löschen und zwar die Datei msgFilterRules.dat und Thunderbird vorher schließen.Gruß
Ich hab ergänzend eine Frage: ich möchte neben den Standardfiltermöglichkeiten, die alle auf den Posteingang zielen, einen weiteren Filter einziehen, der sagt: wenn du im Junk Ordner etwas findest, verschiebe es in den Ordner X. Aber beim eigentlichen Filter kann ich das nicht einstellen, bzw. passiert das, was ja schon Kalinchen den Kopf an die Wand knallen liest - es geht eben nicht.
Fazit: "Extras--> Filter auf Ordner anwenden" klingt super, aber ich finde partout nicht, wo ich das machen kann.
Besten Dank im Voraus für eure "Zeichnung, die mich da ran führt". Glaube auch nicht, dass am Filter etwas defekt ist, denn der Rest funktioniert.