Alles anzeigenhabt ihr einen anderen Tipp?
Datensicherung, Datensicherung, Datensicherung!
Dein Konstrukt wird dir früher oder später wieder um die Ohren fliegen. Eine aktuelle Datensicherung reduziert den Aufwand fürs Wiederherstellen und Weiterarbeiten ganz enorm: die Mails auf dem Server sind dank IMAP dabei völlig nachrangig, aber deine Lokalen Ordner und ggf. auch lokale Adressbücher und Kalender .....
Nur eine spontane Idee: was spricht gegen ein "sauberes" Profil auf jedem Client und dass du den Thunderbird per batchfile startest, was ggf. zuerst den/die Lokalen Ordner aus den OneDrive-Ordner ins Profil kopiert, dann nach kurzer Wartezeit den TB startet und nach dem beenden (und kurzer wartezeit) den/die aktuellen Lokalen Ordner in den OneDrive-Ordner kopiert?
Muss man ggf. noch ausfeilen, aber das Risiko, dass es dir wieder dein Profil zerlegt, wäre wohl spürbar geringer - und auf dem jeweils anderen PC hast du zusätzlich noch den "vorletzten" Stand des/der Lokalen Ordner ... (was die Datensicherung bitte nicht ersetzen soll und kann!).
Wie mache ich denn eine vernünftige Datensicherung der lokalen Ordner von Thunderbird? Mit der Export-Funktion des Programms kann man ja scheinbar nur die E-Mail-Accounts sichern, was dank IMAP überflüssig ist?!
Gegen die spontane Idee spricht die Tatsache, dass ich nicht weiß, wie ich das anstellen soll.
Ich würde auch gern verstehen, was am OneDrive anders ist als an einem Ordner auf irgendeiner meiner Festplatten. Wenn ich simultan drauf zugreife, sind mir Probleme bewusst, wenn ich das jedoch nicht tue und vorausgesetzt ich habe eine stabile Internetverbindung, dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben?