Die Speicherung kann ich nicht ersehen.
Hier ist eine Erklärung zu "Maildir" und Mbox": https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/lexico…tergrundwissen/
Die Speicherung kann ich nicht ersehen.
Hier ist eine Erklärung zu "Maildir" und Mbox": https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/lexico…tergrundwissen/
Also gebt mir eine Kontonummer oder eine Paypal-Adresse und ich überweise 100 Euro direkt. Versprochen.
Das musst du mit der Mozilla Foundation klären.
Floydl Siehe hier:
1. Dabei habe ich einen Parameter zur Größe der automatisch geladenen Nachricht zu klein eingestellt. Jede eMail mußte ich zusätzlich laden. Dazu habe ich keinen Weg gefunden, diesen Parameter zu ändern.
Von welchen einstellbaren Parametern ist denn hier die Rede?
Die Meldung deutet eher darauf hin, dass eine Einstellung nicht valide ist.
Evtl. hilft dies weiter -> Kein Mailversand mehr möglich?
Auf der offiziellen Seite von Thunderbird wird der Unterschied zwischen ESR-Version und Release-Version erklärt.
Auch unter Ubuntu 24.04.2 LTS und Thunderbird 128.8.0esr (64-Bit funktioniert es problemlos.
Ich kann dich verstehen und würde es begrüßen wenn bei aktivierter Einstellung "Benutzernamen auf ASCII-Zeichen beschränken", dennoch Benutzernamen mit Umlauten möglich wären.
Die Einstellung "Benutzernamen auf ASCII-Zeichen beschränken" geschieht vermutlich hier, wie auch in vielen anderen Foren aus Sicherheitsgründen.
Beispiel: https://www.woltlab.com/community/thre…083#post1893083
Nur zur Klarstellung, der Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" ist nicht kostenlos, sondern Bestandteil innerhalb des bei Vodafone gebuchten Pakets.
...da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist.
Ich habe diesbezüglich über das Service-Center von Vodafone angefragt wie hoch die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts beim Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" ist.
ZitatAntwort: 96 Abfragen pro Tag.
Dies entspricht somit einer max. Abfrage "alle 15 Minuten/24 Stunden", wobei man den PC in der Regel aber nicht rund um die Uhr angeschaltet hat.
Dabei muss man natürlich ggf. beachten, dass Abrufe über weiterer PCs oder Smartphone mit einfließen.
Was ist mit dir, Markus S, könntest du es einmal mit einem deiner Konten ein bis zwei Tage lang testen? Auf 2 min stellen? Das wäre total nett!
Bitte habe Verständnis, dass ich dies aus folgenden Gründen nicht mache. Ich rufe meine E-Mails über IMAP ab und mein PC, bzw. Thunderbird ist nicht rund um die Uhr eingeschaltet. Alleine durch diese Punkte würde sich das Ergebnis kaum auf dein Problem übertragen lassen. Zudem möchte ich meine Einstellungen auch nicht zu solchen Tests ändern.
ich habe insgesamt 5 Konten über Kabelmail (Vodafone) aktiv und das Abrufintervall der Konten je nach Wichtigkeit der Konten unterschiedlich festgelegt, sodass abgesehen vom Start von Thunderbird nie mehrere Konten gleichzeitig abgerufen werden. Die Intervalle gehen von alle 5 Minuten bis zu alle 30 Minuten.
Ich habe dies so festgelegt, da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist. Leider finde ich diesen Vorgabewert aktuell nicht mehr.
Aber ich brauche dringend eine .com-Adresse.
Weswegen benötigst du denn unbedingt eine .com-Adresse?
Und Benutzername und Passwort sind definitiv korrekt?
Laut dieser Anleitung muss bei Sicherheit TLS gewählt werden. Weiter unten gibt es auch eine spezielle Anleitung für Thunderbird.
Was heißt "endungslos"?
Zu jedem .sbd Ordner gehört eine entsprechende endungslose und leere Datei.
Beispiel:
Testaccount.sbd
Testaccount