Beiträge von Markus S
-
-
-
-
-
Dieser Schalter sollte bei deinen obigen Einstellungen deutlich in der Header-Pane zu sehen sein.
Ich habe jetzt herausgefunden, dass der Schalter bei mir abhängig von den Systemeinstellungen von Ubuntu ist. Aktiviere ich unter Ubuntu den dunklen Stil wird der Schalter angezeigt.
-
Kontenart: IMAP
Postfachanbieter: Kabelmail
Antivirensoftware: KeineHeute wurde Thunderbird (Snap) von Version 128.13.0 ESR auf Version 140.2.0 ESR aktualisiert. (Version 128.14.0 ESR wurde übersprungen)
Grundsätzlich funktioniert alles unter Version 140.2.0 ESR ich habe jedoch eine Frage zu der neu hinzugekommenen Funktion "Stil des Nachrichtenlesers", die wie folgt per Standard eingestellt ist.
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Funktion nur greift, wenn man für Thunderbird ein dunkles Theme gewählt hat?
Ich habe den System-Theme-automatisch aktiviert (hell) und der Nachrichtenmodus ist weiterhin hell und mir wird auch kein Umschalter in der Nachrichtenkopfzeile angezeigt.
-
Thunderbird-Version 2.0
Das kann wohl nur ein Versehen sein, denn diese Version wurde 2007 veröffentlicht.
-
-
Ich habe TB so eingerichtet, dass es alle 10 Minuten nach neuen Mails sucht..
...die Mails von gestern(!) wurden heute morgen(!) nach dem update von TB auf s.o. heruntergeladen...
Kann es sein, dass bei einem der Postfachanbieter damit das Limit an Abrufen/Tag über externe Dienste überschritten wird? Bei Vodafone sind z. B. 96 Abfragen pro Tag möglich. Ruft man die E-Mails über mehrere Geräte ab, kann das Limit durchaus überschritten werden.
-
Betriebssystem: Linux Ubuntu 24.04.03 LTS
Thunderbird-Version: 128.13.0esr (64-Bit) (snap)Ich habe normalerweise die Standardoption "Eingebunden" aktiviert und aufgrund deines Beitrags als Test die Option "Als Anhang" gewählt.
Ergebnis:
Eingebunden: Die E-Mail erscheint beim Empfänger wie angegeben als eingebundener Text.Als Anhang: Die E-Mail erscheint beim Empfänger als Dateianhang, jedoch zusätzlich als eingebundener Text. Somit ist auch in meinem Fall das Verhalten von Thunderbird nicht korrekt, denn die E-Mail dürfte im Beispiel "Anhang" nicht zusätzlich eingebunden beim Empfänger erscheinen.
-
Inzwischen habe ich Version 128.13 erhalten. Dies nur zur Info.
-
Zwischen Ubuntu und MZLA ist allerdings die Zusammenarbeit mit Thunderbird noch verbesserungswürdig. Denn während unter Ubuntu 24.04. LTS stets die aktuelle Version von Firefox (snap) vorliegt, dauert es bei Thunderbird (ebenfalls snap) mitunter deutlich länger.
So habe ich z. B. weiterhin Version 128.12, obwohl bereits am 22.07.2025 Thunderbird 128.13 veröffentlicht wurde.
Quelle: https://snapcraft.io/thunderbird
-
Das ist nur temporär und entspricht dem Vorgehen von Firefox. Wenn man darüber nachdenkt, ergibt das auch Sinn: Der ESR-Kanal wurde ursprünglich einzig und alleine für Unternehmen geschaffen. Im Unternehmen sprechen wir teilweise von hunderten oder gar tausenden Systemen, die auf eine neue Version umgestellt werden müssen. Und interne Anwendungen benötigen eventuell auch etwas Zeit zur Anpassung. Die Überlappung, die es jedes Jahr nach dem Major-Upgrade der ESR-Version gibt, soll Administratoren Zeit genau dafür geben, ohne dass die Sicherheit gefährdet wird, weil die Zeit eventuell nicht reicht und deswegen dann eine nicht länger unterstützte Version verwendet wird. Gerade im Unternehmen ist Sicherheit ja eher noch wichtiger als unwichtiger. ...
Danke für die ausführliche und soweit nachvollziehbare Stellungnahme.
-
Danke für den übersichtlichen Vergleich der einzelnen Thunderbird-Kanäle.
Was ich an der Veröffentlichungsstrategie nicht nachvollziehen kann ist, dass mit Version 128 und 140 zwei unterstützte ESR-Versionen gleichzeitig existieren.
-
Problem: alle virtuellen Ordner verschwinden aus Thunderbird, wenn beim Starten von Thunderbird das externe USB-Laufwerk mit den lokalen Ordnern nicht am PC angeschlossen ist.
Weil die virtuellen Ordner vermutlich innerhalb der lokalen Ordner angelegt wurden. Siehe z. B. Virtuelle Ordner erstellen und benutzen
-
Die 128.x ist Geschichte.
Das sehe ich derzeit nicht, denn mir wird gerade die 128.13 als Release Candidate angezeigt. Siehe: https://snapcraft.io/thunderbird
-
Danke für die Info.
Bei Ubuntu 24.04 LTS ist weiterhin 128x aktuell. Quelle: https://snapcraft.io/thunderbird
-
Die 128.x ist Geschichte.
Davon ist mir nichts bekannt. Hast du dafür entsprechende Informationen?
-
Mir ist im Standardumfang keine explizite Einstellung des Zeichensatzes bekannt, sondern nur für die Schriftart.
-
Das kann ich nicht beurteilen, aber dann ist das Thema doch hier am falschen Platz und sollte verschoben werden.