Hallo Drachen und Sehvornix,
ich denke mal, es ist eine nicht so häufige Konstellation und alle machen sich ihre Gedanken, aber warten drauf, ob Jemandem etwas viel Besseres einfällt, bevor man sich selber aufs dünne Eis wagt ...
besten Dank, dass Ihr Euch aufs "Eis" gewagt habt. Aber keine Sorge, wenn wir es nicht lösen, dann ist das eben so. Ist ja auch ein saublödes Problem. Ich bin ja froh, dass, wenn TB schon muckt, Ihr Euch die Zeit nehmt, Euch darum zu kümmern. Sorry übrigens, dass es gedauert hat mit meiner Antwort, ich komme erst jetzt dazu, die angefragten Infos zu liefern.
Wo liegt denn dieser Veracrypt-Container seinerseits? Auf einem lokalen Datenträger deines PC/Notebooks oder auf einem Netzlaufwerk oder einem Wechseldatenträger oder ...?
Der Container liegt auf der Festplatte meines Laptops.
Zudem brauchst du das alte Profil ja auch noch, wenn du Ordner daraus und ggf. auch die Filter (kann man natürlich auch neu anlegen, dabei fliegen nebenbei auch "Leichen" raus) ins neue Profil kopieren willst ...
Guter Punkt! Aber wenn ich Ordner und Filter aus dem alten Profil kopiere, kopiere ich dann nicht womöglich die Problematik auch mit?
Das wiederum wäre ein Indiz dafür, dass du eventuell deine Ordner nie oder nur arg selten komprimierst.
Alle Ordner werden per Einstellung automatisch komprimiert, wenn dies mehr als 500 MB Platz spart.
Andererseits schreibst du jedoch, dass du alle größeren Ordner regelmäßig komprimieren würdest - aber dann wüsste ich nicht, woher beim reparieren wiederum "Tausende alte Mails" herkommen sollten.
Die Mails schienen mir erneut vom Server heruntergeladen worden zu sein. Jedenfalls wurden sie fett/ungelesen angezeigt.
Wie groß genau sind denn deine größten Ordner - auf dem Datenträger! wohlgemerkt!?
Meinst Du die größten Ordner im TB-Profil? Das wäre „gobal-message-db.sqlite alt“, ca. 500 MB, vermutlich eine Sicherheitskopie, die ich bei irgendwelchen Problemlöseversuchen erstellt hatte und vergessen habe zu löschen.
Dann folgt global-message-db.sqlite mit ca. 200 MB.
Das Dateisystem im Veracrypt-Container ist hoffentlich NTFS?
Bei den Eigenschaften des Laufwerks, als welches der gemountete VeraCrypt-Container im Dateimanager angezeigt wird, in dem das TB-Profil liegt, wird als Dateisystem exFAT angezeigt. War das die Info, die Du meintest? Habe ich alles vor Jahren eingerichtet und aus irgendeinem Grund, den ich jetzt nicht mehr erinnere, war das damals die beste oder womöglich einzig machbare Option.
Der Container ist hoffentlich groß genug dimensioniert und hat (zum Komprimieren) von Ordnern genügend 'Luft'?
Der Container hat ca. 20 GB, belegt sind ca. 9 GB.
Veracrypt ist in der aktuellen Version installiert (1.26.20)?
VeraCrypt-Version ist 1.26.7
Wenn Ihr noch Ideen hättet, wäre das prima, aber es scheint ja nicht so einfach zu sein.
Als "dreckige" Lösung, falls wir den Fehler nicht genau bestimmen und beheben können, dann wäre ich auch für Ideen dankbar, wie ich die Migration meiner Mails auf den neuen Rechner am besten mache, ohne dass ich auch das Problem mit umziehe, auch wenn es nicht gelöst ist
Besten Dank und viele Grüße
utlTB