1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden verschoben oder gelöscht

    • 128.*
    • Windows
  • utlTB
  • 24. März 2025 um 10:50
  • Unerledigt
  • utlTB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 24. März 2025 um 10:50
    • #1

    Liebes Forum,

    bin zum ersten Mal hier. Hoffe, ich mache alles richtig... :-)

    Basis-Infos:

    TB-Version 128.8.1esr (64-Bit)

    Microsoft Windows 10 Pro, Version 10.0.19045 Build 19045

    Kontenart POP

    Postfachanbieter: GMX

    Firewall: Win Defender

    Bei meinem TB gehen seit einiger Zeit immer mal wieder Mails in Ordnern verloren oder finden sich in anderen Ordnern. Die Reparieren-Funktion führt dazu, dass ich dann Tausende alte Mails in den „reparierten“ Ordnern habe, die ich unmöglich alle daraufhin durchsehen kann, welche ich noch brauche. Auch kann ich das nicht immer wieder machen, wenn mal wieder Mails verschwinden - da wäre es unterm Strich zeitsparender, statt Emails und TB wieder zum Briefeschreiben zurückzugehen… ;-)

    Deswegen würde ich das Problem gerne grundlegend lösen, wenn möglich.

    Weitere Infos zu meiner TB-Situation:

    Ich kann TB aus mir nicht verständlichen Gründen nicht per Neuinstallation reparieren oder komplett deinstallieren, auch nicht mit einer speziellen Deinstallations-App (Revo Uninstaller). Es wird in der Systemsteuerung immer eine TB-Installation angezeigt und diese lässt sich nicht deinstallieren/neu installieren/reparieren.

    Ich habe mein TB-Profil in einem Veracrypt-Container, den ich öffne, bevor ich TB starte. Hat jahrelang geräuschlos funktioniert. Im Container sind noch 11 GB frei, am Platz sollte es nicht liegen.

    Mein Profil ist vermutlich recht groß, viele Mails, viele davon archiviert, regelmäßig werden alle Ordner komprimiert: 8,5 GB.

    An Filtern liegt es vermutlich nicht, ich verwende seit vielen Jahren ohne Probleme dieselben.

    Die Probleme tauchen für mich völlig unvorhersehbar, ohne erkennbaren Zusammenhang auf.

    Hat jemand eine Idee, woran das Verschwinden/Umsortieren von Mails liegen könnte?

    Falls das nicht so einfach sein sollte - liegt es vermutlich eher an meinem Profil oder an TB selbst? Ich muss sowieso jetzt auf einen neuen Windows-11-Rechner umziehen und werde dort TB neu installieren. Aber das Profil würde ich natürlich gerne einfach rüberziehen wollen. Importiere ich mit dem Profil dann vermutlich auch die Fehler? Oder liegen diese vermutlich eher an der Installation von TB und ich kann hoffen, dass TB wieder problemlos funzt, wenn er auf neuem Rechner neu installiert ist?

    Wenn es vermutlich am Profil liegt, was mache ich dann? Ich kann ja schlecht mein Profil mit sehr vielen Mails, die ich noch brauche, löschen und mit einem neuen Profil neu anfangen...

    Wäre prima, wenn Ihr Ideen hättet!

    Vielen Dank und beste Grüße

    utlTB

  • graba 24. März 2025 um 10:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • utlTB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 17. April 2025 um 15:34
    • #2

    Hallo zusammen,

    hat niemand eine Idee? Auch nicht, ob es eher am Programm oder am Profil liegen sollte?

    Oder habe ich das Thema nicht richtig eingestellt, so dass niemand antworten kann?

    Viele Grüße

    utlTB

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. April 2025 um 17:21
    • #3

    Hallo, meistens liegen die Probleme am/im Profil.

    Wenn allerdings schon das normale De-installieren eines Programms nicht funktioniert, deutet das auf tiefer liegende Probleme hin, also im Betriebssystem.

    Andererseits ....

    Zitat von utlTB

    Ich habe mein TB-Profil in einem Veracrypt-Container, den ich öffne, bevor ich TB starte.

    Wo liegt denn dieser Veracrypt-Container seinerseits? Auf einem lokalen Datenträger deines PC/Notebooks oder auf einem Netzlaufwerk oder einem Wechseldatenträger oder ...?

    Der folgende Gedanke geht m.E. schon in die richtige Richtung:

    Zitat von utlTB

    Wenn es vermutlich am Profil liegt, was mache ich dann? Ich kann ja schlecht mein Profil mit sehr vielen Mails, die ich noch brauche, löschen und mit einem neuen Profil neu anfangen...

    Doch, du kannst mit einem neuen Profil anfangen:
    Und nein, du musst das bisherige erstmal nicht löschen - das kannst du allemale auch dann noch tun, wenn das neue reibungslos läuft.
    Zudem brauchst du das alte Profil ja auch noch, wenn du Ordner daraus und ggf. auch die Filter (kann man natürlich auch neu anlegen, dabei fliegen nebenbei auch "Leichen" raus) ins neue Profil kopieren willst ... ;-)


    Abseits davon noch ein Gedanke zum erste Absatz:

    Zitat von utlTB

    Die Reparieren-Funktion führt dazu, dass ich dann Tausende alte Mails in den „reparierten“ Ordnern habe

    Alte Mails können nur wieder auftauchen, wenn sie noch vorhanden sind.
    Das wiederum wäre ein Indiz dafür, dass du eventuell deine Ordner nie oder nur arg selten komprimierst.
    Komprimieren bedeutet beim Thunderbird das physische Entfernen der gelöschten Mails, da sie beim Löschen erst mal nur als gelöscht markiert und aus der Anzeige ausgeblendet, aber eben noch nicht aus der mbox-Datei entfernt werden. Letzteres passiert erst beim sog. Komprimieren.

    Andererseits schreibst du jedoch, dass du alle größeren Ordner regelmäßig komprimieren würdest - aber dann wüsste ich nicht, woher beim reparieren wiederum "Tausende alte Mails" herkommen sollten.

    Wie groß genau sind denn deine größten Ordner - auf dem Datenträger! wohlgemerkt!?
    8,5 GB insgesamt sind jetzt nicht so arg viel, zumindest wenn sie auf genügend Ordner verteilt sind.


    Zitat von utlTB

    hat niemand eine Idee? Auch nicht, ob es eher am Programm oder am Profil liegen sollte?

    Oder habe ich das Thema nicht richtig eingestellt, so dass niemand antworten kann?

    ich denke mal, es ist eine nicht so häufige Konstellation und alle machen sich ihre Gedanken, aber warten drauf, ob Jemandem etwas viel Besseres einfällt, bevor man sich selber aufs dünne Eis wagt ... ;)
    Ich selbst beispielsweise habe Null Erfahrungen mit Veracrypt, so dass ich dessen Rolle in der Gemengelage nicht beurteilen kann.

    MfG
    Drachen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 17. April 2025 um 17:47
    • #4
    Zitat von Drachen

    ich denke mal, es ist eine nicht so häufige Konstellation und alle machen sich ihre Gedanken, aber warten drauf, ob Jemandem etwas viel Besseres einfällt, bevor man sich selber aufs dünne Eis wagt ...

    :)


    Hallo utlTB,

    Zitat von utlTB

    hat niemand eine Idee?

    Das Dateisystem im Veracrypt-Container ist hoffentlich NTFS? Der Container ist hoffentlich groß genug dimensioniert und hat (zum Komprimieren) von Ordnern genügend 'Luft'? Veracrypt ist in der aktuellen Version installiert (1.26.20)?

    Nur ein paar allgemeine Gedanken:

    Veracrypt stellt letztlich einen Treiber für das System dar, mit dem der Container als Laufwerk eingebunden werden kann. Dieser arbeitet aber nicht gleichwertig wie 'normale' Laufwerke unter Windows. Vieles geht reibungslos, manches reagiert eventuell in Wechselwirkung mit dem Desktopmanager 'explorer' unerwartet. Das es schon viele Jahre problemlos ging, bedeutet nicht, dass sich vielleicht alle Monate mit den Windows-Updates diesbezüglich etwas ändern könnte. Ebenso ändert sich Thunderbird von Update zu Update.

    Wenn Thunderbird auf einem anderen Medium, als einer eingebauten Festplatte operieren soll, geht das oft gut, führt aber an Hand der Rückfrage Hilfesuchender hier im Forum auch oft zu seltsamen teils schwer reproduzierbaren Fehlern mit den Mail-Dateien. Thunderbird ist diesbezüglich durchaus empfindlich, wenn der Zugriff auf die Daten nicht unbehindert erfolgen kann.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • utlTB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 5. Mai 2025 um 08:34
    • #5

    Hallo Drachen und Sehvornix,

    Zitat von Drachen

    ich denke mal, es ist eine nicht so häufige Konstellation und alle machen sich ihre Gedanken, aber warten drauf, ob Jemandem etwas viel Besseres einfällt, bevor man sich selber aufs dünne Eis wagt ... ;)


    besten Dank, dass Ihr Euch aufs "Eis" gewagt habt. Aber keine Sorge, wenn wir es nicht lösen, dann ist das eben so. Ist ja auch ein saublödes Problem. Ich bin ja froh, dass, wenn TB schon muckt, Ihr Euch die Zeit nehmt, Euch darum zu kümmern. Sorry übrigens, dass es gedauert hat mit meiner Antwort, ich komme erst jetzt dazu, die angefragten Infos zu liefern.

    Zitat von Drachen

    Wo liegt denn dieser Veracrypt-Container seinerseits? Auf einem lokalen Datenträger deines PC/Notebooks oder auf einem Netzlaufwerk oder einem Wechseldatenträger oder ...?

    Der Container liegt auf der Festplatte meines Laptops.

    Zitat von Drachen

    Zudem brauchst du das alte Profil ja auch noch, wenn du Ordner daraus und ggf. auch die Filter (kann man natürlich auch neu anlegen, dabei fliegen nebenbei auch "Leichen" raus) ins neue Profil kopieren willst ...

    Guter Punkt! Aber wenn ich Ordner und Filter aus dem alten Profil kopiere, kopiere ich dann nicht womöglich die Problematik auch mit?

    Zitat von Drachen

    Das wiederum wäre ein Indiz dafür, dass du eventuell deine Ordner nie oder nur arg selten komprimierst.

    Alle Ordner werden per Einstellung automatisch komprimiert, wenn dies mehr als 500 MB Platz spart.

    Zitat von Drachen

    Andererseits schreibst du jedoch, dass du alle größeren Ordner regelmäßig komprimieren würdest - aber dann wüsste ich nicht, woher beim reparieren wiederum "Tausende alte Mails" herkommen sollten.

    Die Mails schienen mir erneut vom Server heruntergeladen worden zu sein. Jedenfalls wurden sie fett/ungelesen angezeigt.

    Zitat von Drachen

    Wie groß genau sind denn deine größten Ordner - auf dem Datenträger! wohlgemerkt!?

    Meinst Du die größten Ordner im TB-Profil? Das wäre „gobal-message-db.sqlite alt“, ca. 500 MB, vermutlich eine Sicherheitskopie, die ich bei irgendwelchen Problemlöseversuchen erstellt hatte und vergessen habe zu löschen.

    Dann folgt global-message-db.sqlite mit ca. 200 MB.

    Zitat von Sehvornix

    Das Dateisystem im Veracrypt-Container ist hoffentlich NTFS?

    Bei den Eigenschaften des Laufwerks, als welches der gemountete VeraCrypt-Container im Dateimanager angezeigt wird, in dem das TB-Profil liegt, wird als Dateisystem exFAT angezeigt. War das die Info, die Du meintest? Habe ich alles vor Jahren eingerichtet und aus irgendeinem Grund, den ich jetzt nicht mehr erinnere, war das damals die beste oder womöglich einzig machbare Option.

    Zitat von Sehvornix

    Der Container ist hoffentlich groß genug dimensioniert und hat (zum Komprimieren) von Ordnern genügend 'Luft'?

    Der Container hat ca. 20 GB, belegt sind ca. 9 GB.

    Zitat von Sehvornix

    Veracrypt ist in der aktuellen Version installiert (1.26.20)?

    VeraCrypt-Version ist 1.26.7


    Wenn Ihr noch Ideen hättet, wäre das prima, aber es scheint ja nicht so einfach zu sein.

    Als "dreckige" Lösung, falls wir den Fehler nicht genau bestimmen und beheben können, dann wäre ich auch für Ideen dankbar, wie ich die Migration meiner Mails auf den neuen Rechner am besten mache, ohne dass ich auch das Problem mit umziehe, auch wenn es nicht gelöst ist :-)

    Besten Dank und viele Grüße

    utlTB

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2025 um 08:44
    • #6

    Moin,

    Zitat von utlTB

    Die Mails schienen mir erneut vom Server heruntergeladen worden zu sein. Jedenfalls wurden sie fett/ungelesen angezeigt.

    Dies spräche für eine defekte Datei popstate (k.A. wie die Endung lautet, habe keinen TB hier im Büro), in welcher der TB speichert, welche Mail bereits heruntergeladen wurde.

    Zitat von utlTB

    Meinst Du die größten Ordner im TB-Profil? Das wäre „gobal-message-db.sqlite alt“, ca. 500 MB, vermutlich eine Sicherheitskopie, die ich bei irgendwelchen Problemlöseversuchen erstellt hatte und vergessen habe zu löschen.

    Nein, ich meinte die Mail-Ordner, bei der standardmäßigen Specherung jedes TB-Ordners wäre dies pro Ordner eine endungslose Datei.

    Zitat von utlTB

    Der Container hat ca. 20 GB, belegt sind ca. 9 GB.

    Die 9 GB wären also die Profilgröße. Aber wie groß sind die Dateien, welche die Mail-Ordner repräsentieren, also z.B. die Datei inbox usw.?

    MfG
    Drachen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 5. Mai 2025 um 09:26
    • #7

    Hallo utlTB,

    Zitat von utlTB

    Bei meinem TB gehen seit einiger Zeit immer mal wieder Mails in Ordnern verloren oder finden sich in anderen Ordnern. Die Reparieren-Funktion führt dazu, dass ich dann Tausende alte Mails in den „reparierten“ Ordnern habe, die ich unmöglich alle daraufhin durchsehen kann, welche ich noch brauche.

    Die von Drachen benannten popstate.dat würde sich meiner Einschätzung nach nur auf den Posteingang auswirken - wenn defekt - und nur dort alle noch auf dem Server befindlichen Mails erneut herunterladen, so dass es im Posteingang zu auffälligen Dubletten kommt. Wie sich dies auf so viele andere Ordner und Unterordner auswirken soll, ist erst einmal unklar. Filter kämen in Frage, aber dann könnte es sich auch nur um diese erneut heruntergeladenen Mails handeln, die zudem im Status 'ungelesen' über die Filter verschoben werden müssten.

    Wie lautet denn die Einstellung zur Aufbewahrung von Mails auf dem Server in Deinem Thunderbird? Zu finden unter 'Server-Einstellungen' - 'Server-Einstellungen' des Kontos.

    Mir kommt das eher so vor, als wenn das Dateisystem einen weg hat. Dies kann sowohl das Dateisystem in dem verycrypt-Container, als auch das Dateisystem auf dem die veracrypt-Datei liegt, betreffen. Oder möglicherweise ein beginnender Defekt der Festplatte - was auch in Dateisystemfehlern resultieren würde.

    Zitat von utlTB

    Bei den Eigenschaften des Laufwerks, als welches der gemountete VeraCrypt-Container im Dateimanager angezeigt wird, in dem das TB-Profil liegt, wird als Dateisystem exFAT angezeigt. War das die Info, die Du meintest?

    Ja, das meinte ich. Ich würde exFAT heutzutage als 'exotisch' bezeichnen. Meine Empfehlung ist klar die Umstellung auf einen veracrypt-Container mit NTFS als Dateisystem. Das ist, worauf Windows normalerweise aufsetzt und ausgerichtet ist.

    #

    'Komprimieren' reorganisiert die die mbox-Dateien. Zuvor nur als gelöscht markierte Mails, werden entfernt, die Datei wird verdichtet, eben komprimiert.

    'Reparieren' baut die mbox-Dateien und den zugehörigen Index neu auf. Dafür ist temporär ein etwa gleichgroßer Platz auf der Festplatte erforderlich. Defekte Teile der mbox-Datei werden dabei eliminiert.

    #

    Zitat von utlTB

    Aber wenn ich Ordner und Filter aus dem alten Profil kopiere, kopiere ich dann nicht womöglich die Problematik auch mit?

    Du hast schon Recht, insofern, als dass ein Problem i.d.R. im Profil liegt. Aber man kann die Daten auch partiell und sehr selektiv übernehmen. Die Filter liegen z. B. in der Datei msgFilterRules.dat. Deine Hauptsorge sollte allerdings den mbox-Dateien selbst gelten. Das sind alle die Dateien, die keine Dateiendung haben und wie Deine Ordner in Thunderbird bekannt sind. Hauptsächlich unterhalb von ..\Mail\Local Folders und ..\Mail\pop.gmx.de (oder so). Die .msf-Dateien kannst Du komplett ignorieren. Was würdest Du sonst noch in ein neu aufzubauendes Profil übernehmen wollen?

    Gruß,
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 8.1 - Mails werden nicht gelöscht

    • RazielKanos
    • 12. Dezember 2024 um 14:14
    • Thunderbird & K-9 Mail für Android
  • E-Mails werden bei verschiedenen Usern leer oder fehlerhaft angezeigt

    • sgrsf
    • 11. September 2024 um 11:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails werden nach 3 Monaten gelöscht

    • Heinz734
    • 15. August 2024 um 13:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails werden versendet, aber nicht in den Sent-Ordner kopiert. Nach Neustart von TB (oder WIN) geht's wieder? Bug oder Feature?

    • boyherre
    • 5. August 2024 um 17:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails können nur noch einzeln gelöscht werden

    • hzieser
    • 23. Juni 2024 um 11:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wohin werden E-Mails verschoben, die aus einem lokalen Ordner archiviert werden?

    • VincentVegas
    • 5. März 2024 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™