Guten Abend dErzOnk,
Synology Drive erstellt einen Ordner auf dem lokalen C: , von welchem aus dann auf die NAS synchronisiert wird. Sollte mir, wie erst Anfang dieses Jahres, die SSD Crashen, habe ich das Archive im Originalzustand auf der NAS, setze den neuen PC auf und muss dann nur in Thunderbird den Ordnerpfad ändern um das Archive wieder ein zu binden. Das ist der Hintergrund des Ganzen. Dabei spielt es keine Rolle wenn die Verbindung mal abbrechen würde. Thunderbird arbeitet rein mit den Dateien die auf C: liegen. Synology kopiert die dann auf die NAS. In der Theorie könnte ich so auch von anderen Geräten auf das Archive zugreifen - das wird aber nicht gemacht weil ich dann so ein Verhalten von verschwinden/überschreiben erwarten würde, wenn ein anderes Profil ins Archive eingreifen würde.
Vollständige Sicherung habe ich natürlich. 140.2.0esr wird bei mir in Thunderbird als aktuell angezeigt. Das Verhalten zeigt sich aber schon länger. Da mir auch Mails aus Gesprächsfäden der letzten Jahre fehlen, gehe ich davon aus dass sich das so schon ein paar Jahre zieht. Das Archive liegt erst seit 2021 auf der NAS. Davor war es im von Thunderbird erstellten Ordner gelagert.
• Kontenart (POP / IMAP)
-> IMAP Konten
• Postfachanbieter (z.B. GMX)
-> Yahoo, T-Online, eigener Server
• Eingesetzte Antivirensoftware
-> MS Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
-> Keine gesonderte Software, PiHole im Hintergrund, die greift aber nicht auf Vorgänge auf dem PC ein.
Grüße und guten Start in die Woche