1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit dem Archivieren von E-Mails. E-Mails werden teilweise nicht gespeichert und verschwinden.

    • 140 ESR
  • Nscale
  • 11. August 2025 um 09:45
  • Unerledigt
  • Nscale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2025
    • 11. August 2025 um 09:45
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.1.1
    Betriebssystem
    Windows 11 24H2 26100.4652

    Hallo liebe Forengemeine,

    ich habe seit geraumer Zeit immer mal wieder das Problem, das meine E-Mails nicht richtig im lokalen Ordner archiviert werden. Ich rufe die Mails per IMAP ab und habe das Archive auf meinem NAS im eigenen Netzwerk. Das funktioniert an sich auch sehr reibungslos. Ich habe in letzter Zeit aber immer wieder feststellen müssen, das archivierte Mails nicht mehr auffindbar sind. Unabhängig davon wann ich sie archiviert habe. So habe ich Ende vergangener Woche auf einen Schwung fünf Mails vom gleichen Tag archiviert, finde davon jedoch nur noch zwei im entsprechenden Archivordner. In der Aktionsleiste unten links bekomme ich aber die Meldung, dass die Nachricht erfolgreich verschoben wurden. Gibt es hier irgendeinen Quickfix? Sind die Mails irgendwie rettbar? Über Rechtsklick auf die Ordner und "Reparieren" musste ich leider schon feststellen, dass dies keinen Erfolg bringt. Teilweise konnte ich noch Nachrichten mit passendem Betreff vorfinden, jedoch war der Inhalt dann der einer anderen Mail.

    Um Hilfe wäre ich sehr dankbar und wünsche euch einen guten Start in die Woche

  • graba 11. August 2025 um 13:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Nscale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2025
    • 23. August 2025 um 21:17
    • #2

    Guten Abend liebe Forengemeinde,

    hat mir denn niemand einen Rat, woran das liegen könnte?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    632
    Beiträge
    1.297
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 23. August 2025 um 22:27
    • #3

    Na wahrscheinlich an der Lösung mit dem NAS, warum wird dieser Weg gewählt?

  • Nscale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2025
    • 29. August 2025 um 11:28
    • #4

    Guten Morgen dErzOnk,

    ich habe den Lokalen Ordner aus Sicherungsgründen via Synchronisation auf der NAS abgelegt. Die Daten liegen dabei aber in erster Linie auf dem Rechner unter C:/User/User/SynologyDrive und werden dann via Synology Drive synchronisiert. Die Originaldatei wäre also immer auf dem PC. Es kommt dabei also nicht zu einer Schreibverzögerung über das Netzwerk. Deshalb bin ich auch ein wenig Ratlos, warum ich immer wieder Probleme mit der Archivierung habe.

    Viele Grüße und guten Start ins Wochenende!

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    632
    Beiträge
    1.297
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 29. August 2025 um 14:07
    • #5

    Was den jetzt genau?

    Liegt der lokale Ordner auf der eingebauten Festplatte oder oder nicht? Wenn der Ordner nur gesichert werden würde dann frage ich mich warum du davon überhaupt angefangen hast?

    Und wenn es eine Sicherung wäre dann kannst du ja einfach in dieser deine Mails finden...

    Beschreibe bitte noch mal genau wie das gemacht ist. Trenne mal versuchsweise dein NAS wenn TB da nicht drauf zugreift. Umgekehrt auch mal überlegen wie die Dateien "gesichert" werden, nicht das die gesperrt werden o.Ä. beim sichern und TB kann deshalb nicht richtig zugreifen.

    Reparieren und Komprimieren sind der richtige weg, zunächst eine vollständige Sicherung des Profils machen.

    Reden wir immernoch über die 140esr? Ist das noch aktuell? Und wie immer die Eingangsfragen beantworten...

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

  • Nscale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2025
    • 31. August 2025 um 23:10
    • #6

    Guten Abend dErzOnk,

    Synology Drive erstellt einen Ordner auf dem lokalen C: , von welchem aus dann auf die NAS synchronisiert wird. Sollte mir, wie erst Anfang dieses Jahres, die SSD Crashen, habe ich das Archive im Originalzustand auf der NAS, setze den neuen PC auf und muss dann nur in Thunderbird den Ordnerpfad ändern um das Archive wieder ein zu binden. Das ist der Hintergrund des Ganzen. Dabei spielt es keine Rolle wenn die Verbindung mal abbrechen würde. Thunderbird arbeitet rein mit den Dateien die auf C: liegen. Synology kopiert die dann auf die NAS. In der Theorie könnte ich so auch von anderen Geräten auf das Archive zugreifen - das wird aber nicht gemacht weil ich dann so ein Verhalten von verschwinden/überschreiben erwarten würde, wenn ein anderes Profil ins Archive eingreifen würde.

    Vollständige Sicherung habe ich natürlich. 140.2.0esr wird bei mir in Thunderbird als aktuell angezeigt. Das Verhalten zeigt sich aber schon länger. Da mir auch Mails aus Gesprächsfäden der letzten Jahre fehlen, gehe ich davon aus dass sich das so schon ein paar Jahre zieht. Das Archive liegt erst seit 2021 auf der NAS. Davor war es im von Thunderbird erstellten Ordner gelagert.

    • Kontenart (POP / IMAP)
    -> IMAP Konten

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    -> Yahoo, T-Online, eigener Server

    • Eingesetzte Antivirensoftware
    -> MS Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    -> Keine gesonderte Software, PiHole im Hintergrund, die greift aber nicht auf Vorgänge auf dem PC ein.


    Grüße und guten Start in die Woche

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    632
    Beiträge
    1.297
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 1. September 2025 um 11:45
    • #7

    Aber die Mails sind nicht zufällig in der Gruppierung von Mails verschwunden?

    Wann synchronisiert das Programm, ist dann TB sicher beendet?

    Über welche Größenordnung reden wir bei den Konten/bei dem Profil?

    Zitat von Nscale

    Vollständige Sicherung habe ich natürlich.

    Vom Verständnis her, du hast eine Profilsicherung und eine Sicherung des ausgelagerten Ordner?

    Der ausgelagerte Archiv Ordner hat die nötigen Lese und Schreibrechte für die Benutzer die darauf zugreifen?

    Wann und wie wird das alles komprimiert?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    865
    Beiträge
    2.473
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. September 2025 um 13:13
    • #8

    Hallo Nscale,

    Zitat von Nscale

    Sollte mir, wie erst Anfang dieses Jahres, die SSD Crashen, habe ich das Archive im Originalzustand auf der NAS, setze den ..

    Es ist gar nicht mal so sicher, dass so ein Backupverfahren diesen Fall überhaupt abfangen kann. Allenfalls, wenn die SSD hart von eben auf jetzt defekt ist. Aber wenn sie noch so tut als wenn alles schick ist, dann werden u.U. geschredderte Dateien auf das NAS gesynct. Das bringt Dir dann außer einem 'Aha-Effekt' leider gar nichts.

    Ansonsten, der Syncdienst reagiert i.d.R. auf Änderungen an Dateien und schiebt die zum Sync-Ziel. Dann sind Thunderbird und der Syncdienst gleichzeitig im Zugriff auf die Daten. Einer vielleicht eher als der andere mit wechselnder Reihenfolge, jedenfalls behindert sich das mit einer guten Wahrscheinlichkeit. Andere Software mag diesbezüglich keine Probleme haben, aber von Thunderbird ist nun einmal bekannt, dass genau solche Szenarien von Thunderbird in Konkurrenz zu etwas anderem zu schwierig nachvollziehbaren Problemen führen. Wie es dann so ist, der klügere gibt nach. In diesem Fall Thunderbird, wobei dann Archivierung u. ä. hinten runterfallen.

    Wenn der Syncdienst bidirektional arbeiten, könnte es noch spannender werden. Nämlich dann, wenn, warum auch immer, eine Änderung auf dem NAS stattfindet. Die wird auch umgehend auf die lokale Ressource abgebildet. Dabei würde Thunderbird, ggf. sogar zur Laufzeit, partiell auf einen älteren Stand zurückgesetzt. Will man das?

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    632
    Beiträge
    1.297
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 1. September 2025 um 14:26
    • #9

    Wie Sehvornix schreibt..

    Eine Synchronisierung ist eben kein Backup, vor allem wenn sie automatisch erfolgt. Wenn die SSD plötzlich ausfällt (was ich für am häufigsten halte) und es gerade am synchronisieren ist kann auch diese "Sicherung" beschädigt werden.

    Die Synology Software läuft auf dem PC? Es müssten doch Einstellungen möglich sein z.B. um den Archivordner nicht auslagern zu müssen. Oder auch eine inkrementelle Sicherung zu machen.

    Ich gehe bei der Geschichte hier von mbox aus? Das ist m.M. nach eine ungünstige Kombination mit einer Synchronisierung.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails werden verschoben oder gelöscht

    • utlTB
    • 24. März 2025 um 10:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails verschwinden beim Abrufen, werden nicht im Posteingang angezeigt

    • AndreasFie
    • 17. Januar 2025 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Datenverlust? Mails nicht in Inbox

    • Compa
    • 7. Januar 2025 um 00:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Gazzer
    • 27. Dezember 2024 um 12:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verschlüsselte Email wird nicht entschlüsselt obwohl Public und Private key vorhanden

    • DrSnuggles
    • 8. Oktober 2024 um 11:38
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • viele empfangene Emails zerstört, teils leer, teils scriptstücke, teils lange willkürliche zeichenkette, teils passt Absender nicht zum Mailtext

    • kawe63
    • 15. August 2024 um 14:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™