Hallo Alessandro,
ich staune schon, wie jemand der wie du bereits länger als vier Jahre im Forum angemeldet ist, unsere Anleitung und auch hunderte Male gepostete Hinweise wie "Inbox immer leer halten", "Mails in Unterordner verschieben", "mbox-Dateien nur ein paar Hundert MB groß werden lassen", "regelmäßig komprimieren" usw. so lange missachtet hat. Nun ist genau das passiert, was zu erwarten war!
Ich hoffe mal, dass du das jetzt nachholst - und das was dir passiert ist, soll wieder mal all denen die es genau so machen, zur Warnung dienen.
Aber ich will dich ja nicht nur auf gemachte Fehler hinweisen, sondern auch helfen ... .
Du schreibst, dass du den Inhalt deiner mbox-Dateien noch lesen kannst. Das ist gut!
Ich würde (falls mir das mal passieren würde ...):
1.) Eine Komplettsicherung des Profils auf einen externen Datenträger durchführen. (Bei allen Arbeiten am Profil machen!)
2.) In den "Lokalen Ordnern" eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen. Die Anzahl der Ordner und Unterordner ist IMHO nicht begrenzt. Im Prinzip das, was du ja irgendwo gemacht hast, konsequent weiterführen. Die Größe der bereitsvorhandenen Dateien (Ordner und Unterordner) überprüfen und diese komprimieren. Wie oben schon geschrieben: ein paar Hundert MB!
3.) Per Filter oder auch nach Art der Mausschubser die vorhandenen Mails aus den Monsterordnern in die neu angelegten Ordner kopieren. Damit vermeidest du Schreibvorgänge in den Quellordnern!
4.) Überzeugen, ob die aufhebenswerten Mails auch wirklich am neuen Zielort gelandet sind, den Thunderbird beenden und die alten Monsterdateien und deren Indexdateien löschen. Beim nächsten Start des TB werden die "Systemordner" (wie der Posteingang) wieder neu und sauber angelegt.
BTW:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie es jemand schaffen kann, 150GB an Maildaten zu horten. Derartiges schafft man nur, wenn man das Medium "E-Mail" für den Transport von Massendaten missbraucht. Dafür ist E-Mail nie geschaffen worden, und dafür gibt es auch bessere Protokolle wie ftp, was immer dafür noch das beste Protokoll ist, oder WebDAV usw.
Du schreibst, dass du einen "eigenen Mailserver" betreibst. Wenn das wirklich so ist, warum betreibst du diesen nicht als IMAP-Server und hältst deinen Mailclient entsprechend schlank? Für Massendaten, egal um welche es sich handelt, wurden Server entwickelt.
Und ich hoffe mal, dass du deine Mails auch irgendwo gesichert hast ... .
Viel Spaß!
MfG Peter