1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verständnissfrage Synchronisation & Speicherplatz

  • DMW
  • 30. April 2014 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DMW
    Gast
    • 30. April 2014 um 14:12
    • #1

    Hallo Thunderbird-Profis,

    ich habe eine Frage bezüglich der Synchronisations und Speicherplatz Einstellungen. Ich lasse Thunderbird mit meinem Gmail account auf meinem Desktop Rechner komplett abgleichen. Da aber Gmail so viel Speicherplatz zu Verfügung stellt und ich immer zu faul bin alles zu löschen, sind nun recht viele Emails vorhanden.
    Auf meinem neu gekauften Laptop habe ich deswegen unter der Option Synchronisation & Speicherplatz beim Unterpunkt Speicherplatz angegeben: "Nur Nachrichten der letzten 30 Tage herunterladen". Das hat auch erst mal geklappt. Alle Mails die älter als 30 Tage sind, wurden nur die Kopfzeilen heruntergeladen. Sobald ich aber nun eine ältere Mail anklicke, habe ich diese in meinem Postfach. Nach Abmelden vom Internet und neustarten vom Thunderbird ist diese ältere Nachricht aber immernoch vorhanden. Nach meinem Verständnis sollte ja eine Nachricht älter als 30 Tage nur temporär angezeigt werden. Warum wurde diese dann aber herunter geladen? Wird die Mail dann irgendwann vom lokalen rechner wieder gelöscht (ohne dass sie auf dem Server gelöscht wird)? Falls ja, wann passiert das, bzw. wie lange ist die Mail dann offline lesbar? Irgendwie macht das für mich keinen Sinn. Wird jede ältere angeklickte Mail trotz der Einschränkung 30 Tage gespeichert wird!? Oder hab ich da was falsch gemacht, oder falsch verstanden?

    Schon mal danke im Voraus für eure Hilfe.

    Gruß
    Jodi

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu Linux 14.04 LTS
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 1. Mai 2014 um 10:02
    • #2

    Hallo Jodi,

    in meinen Augen macht das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer bei Verwendung von IMAP überhaupt keinen Sinn. Die Idee von IMAP ist ja gerade, dass die E-Mails auf dem Server gespeichert werden, damit mehrere Clients darauf Zugriff haben können.

    Ich würde dir deshalb empfehlen, auf die Synchronisation komplett zu verzichten und das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer zu deaktivieren ("Extras -> Konten-Einstellungen -> [Konto] -> Synchronisation & Speicherplatz -> Synchronisation -> Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten").

    Unabhängig davon solltest du natürlich trotzdem eine Kopie aller Nachrichten als Backup auf einem deiner Computer haben!

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Mai 2014 um 11:06
    • #3

    Hi,

    83,5% Zustimmung. ;-)
    IMHO macht dieser "lokale Mailcache" beim Betrieb des Thunderbird an einer stabilen und mit zeitgemäßer Geschwindigkeit betriebenen Internetverbindung keinen Sinn.
    ==> unter diesen Bedingungen besser deaktivieren.

    Einen echten Sinn macht es, wenn man (zumindest zeitweise) eine instabile oder überhaupt keine Verbindung ins Netz hat. Beispielsweise per UMTS im Zug. Hier kann man dann auf die im Cache liegenden Mails zugreifen und auch welche (in den Cache) "senden".
    Wer es denn benötigt...

    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™