1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • [gelöst]Link in einer Mail öffnen

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 21:04

    Ich habe dem User im Linuxclub geschrieben, dass wir hier Helfer haben, welche die Innereien des TB viel besser kennen als ich. Alle meine Hinweise gingen leider ins Leere.
    Lasst mich bitte nicht hängen ;-)

    MfG Peter

  • Email nur an Adressaten aus Adressbuch verschickbar[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 13:06

    ... schreibt ein Windows-Nutzer.

    Also ich nutze Linux ja schon ein paar Jährchen (seit ca. 1995), aber von einem Add-on mit diesem Namen habe ich noch nie etwas gehört. (Auch noch nie danach gesucht).

    OK, das Problem ist gelöst. Ende! (für mich)

  • Email nur an Adressaten aus Adressbuch verschickbar[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 12:52

    Das ist eine sehr wichtige Aussage!
    Safe-Mode heißt ja, Thunderbird "barfuß" ohne alle Add-ons.
    Lösung:
    Die Hälfte oder 2/3 aller Add-ons deaktivieren => testen. Und das ganze so oft, bis du den "Übeltäter" erwischt hast.

    Viel Spaß!

    MfG Peter (zu spät, sende es aber trotzdem)

  • Benachrichtigung ändern [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 12:18

    Hallo Tron04!

    Natürlich löst der aktuelle Thunderbird nicht dein Problem. Trotzdem ist der Hinweis gut und du solltest auch möglichst bald updaten.

    Zu deinem Problem:
    Selbstverständlich lässt sich mit einem Add-on auch das Aussehen der Benachrichtigung ändern. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist "MailboxAlert", welches nicht nur ein etwas anderes Aussehen als die Standardbenachrichtigung hat, sondern auch noch viele gute Möglichkeiten hinsichtlich der akustischen Benachrichtigung bietet. Klar wird die optische Benachrichtigung sicherlich nicht deine hohen Anforderungen erfüllen. Hat halt jeder so seine Prioritäten ... .

    Du solltest also zuerst einmal gründlich alle vorhandenen Add-ons durchsuchen und vlt. auch per google recherchieren. Vielleicht bringt es auch etwas, einen Entwickler anzusprechen, welcher schon ein derartiges Add-on entwickelt hat. Vielleicht kannst du ihn überzeugen ;-)

    MfG Peter

  • Verlorene Profile?

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 11:09

    Nein Kurt, ein "Geheimfach" gibt es nicht, lediglich meinen in solchen Fällen üblichen Spruch (den ich eigentlich vermeiden wollte): ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Ich denke aber, dass du jetzt selber weißt, dass und warum ein verantwortungsbewusster User wenigstens 1x pro Woche sein aktuelles TB-Userprofil sichert. Und wenn es das "Backup für Arme" ist => das vollständige TB-Userprofil (beginnend vom obersten Profilordner \Thunderbird) im Wechsel auf je einen USB-Stick kopieren. Du musst das ja nicht wie ich machen, ich kopiere vollautomatisch täglich mein komplettes /home auf mein NAS (und bemerke außer vom Blinken der LEDs überhaupt nichts davon).

    Aber, wenn du wirklich wie angegeben deine Mails per IMAP verwaltest, dann dürfte doch deinen Mailordnern und deren Inhalt auf dem IMAP-Server überhaupt nichts passiert sein! Die Mails müssten doch alle noch vorhanden und auch sofort angezeigt werden? Oder hast du dir etwa angewöhnt, die Mails vom IMAP-Server zu löschen und nur noch lokal zu speichern? Das ist eigentlich nicht der Gedanke hinter IMAP und bei einem seriösen Provider (der ein ensprechend großes Postfach anbietet) wohl auch nicht erforderlich.


    MfG Peter

  • [Erledigt] Welche Ordner Löschen / Abo aufheben?

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 10:14

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte.

    MfG Peter

  • Email nur an Adressaten aus Adressbuch verschickbar[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 08:53

    Ich wollte ja nur ausschließen, dass es evtl. an einer nicht der Syntax entsprechenden oder sonstwie "falschen" Mailadresse liegt. Sozusagen der Strohhalm zum Klammern ... .

    Mir fällt leider dazu nichts mehr ein. Aber es lesen ja noch andere mit.


    MfG Peter

  • [Erledigt] Welche Ordner Löschen / Abo aufheben?

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 08:47

    Hallo stammersdorfer!

    Du musst unterscheiden, ob es sich um so genannte Systemordner (gesendet, Entwürfe usw.) handelt, oder um selbst angelegte. Die so genannten Systemordner kannst du nicht löschen. Selbst angelegte (zum Bsp. die Unterordner im Posteingang) kannst du selbstverständlich direkt aus dem TB heraus löschen, und dieser löscht dann diese Ordner auf dem Server. (Du weißt ja, IMAP ist so etwas wie eine Art "Fernbedienung" deines Mailpostfaches auf dem Server, alles, was du lokal durchführst passiert in Wirklichkeit auf dem Server.)

    Jetzt hast du selbstverständlich die Möglichkeit zu entscheiden, welchen auf dem Mailserver vorhandenen Ordner du in deinem Client angezeigt haben willst. Du kannst also Ordner im TB ausblenden! Das ganze geschieht mit Datei > Abonnieren.

    OK?

    MfG Peter

  • Verlorene Profile?

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2013 um 08:36

    Hallo Kurt,

    2 Sachen sind wichtig zu wissen:
    1.) Du darfst das Profil niemals zerreißen, also einzelne Bestandteile herausnehmen und woanders hinpacken.
    2.) Die profiles.ini zeigt dem Programm, wo das aktuelle Profil liegt, und deshalb müssen der (tatsächliche) Pfad des Profils und der Eintrag in der profiles.ini immer zusammenpassen.

    Jetzt weiß natürlich niemand, was du da so alles verbastelt hast.

    Ich empfehle dir deshalb folgende sichere (wenn auch garantiert umständliche) Methode:

    • TB beenden
    • Irgendwo auf deiner Datenpartition den von mir beschriebenen Ordner "TB-Profile" anlegen. (Ich wähle genau diesen Namen, weil "Mensch" vergesslich ist, und dieser Name immer deutlich beschreibt, was da drin ist.)
    • Die gesamte Platte durchsuchen, und alles, was nach TB-Userprofil aussieht, in das o.g. Verzeichnis verschieben. Da jedes Profil einen anderen Namen hat (jetzt wisst ihr endlich, warum das so ein "komischer" Name ist!) liegen die dann alle friedlich nebeneinander in diesem Ordner. Und, es gibt sonst nirgendwo Profilreste.
    • Jetzt mit dem Dateimanager dort in die einzelnen Profile reinschauen. Dummies und Fehlversuche sind eigentlich klar zu erkennen => keine oder nur winzige mbox-Dateien (mit Editor öffnen und reinsehen!), winzig kleine Adressbuchdateien, usw. Wenn du diese richtig erkannt hast, könntest du diese löschen - musst aber nicht unbedingt.
      Auf diese Art und Weise könntest du sogar das "letzte gute" Profil finden.
    • Jetzt, wenn du ein vollständiges Profil gefunden hast, hast du zwei Möglichkeiten, die beide ihre Vor- und Nachteile haben:
      a) das beste gefundene Profil so wie ich beschrieben habe, wieder einbinden.
      Vorteil: innerhalb 5 Minuten alles wie vorher - wenn nicht gerade sonstige Fehler im Profil.
      Nachteil: ein altes, verbasteltes und ewig mitgeschlepptes Profil ist niemals so sicher, stabil und schnell, wie ein neu aufgesetztes.
      b) du legst mit dem Profilmanager ein neues, sauberes Profil an. Dem kannst du sogar einen aussagekräftigen Namen geben. (=> mein Favorit!)
      Vorteil: schneller, sicherer, stabiler ... .
      Nachteil: dauert etwas länger ... .

    Eigentlich kann überhaupt nichts passieren. Du kannst, wenn alle Profile auf D: liegen überhaupt nichts falsch machen. Selbst wenn du wieder einen Dummie produzierst, kannst du ihn einfach entsorgen. Erkennst ihn ja am Datum.
    Versuche einfach - in aller Ruhe - mit dem Profilmanager ein neues Profil anzulegen, verweist als Ort auf ein vorhandenes Profil (also wirklich auf <achtZufallszeichen>.default) und fertig. Hast du das richtige erwischt, ist gut. Wenn nicht fängst du von vorne an.
    Wenn du ein neues Profil anlegen willst (ich mache das bei jedem größeren Versionssprung!), dann vergib ihm gleich einen aussagekräftigen Namen (Kurt.default). Und selbstverständlich als Speicherort auf D:!
    Richte die paar Konten ein (dauert bei guter Vorbereitung, Liste mit allen Kontodaten, pro Konto keine 2 Minuten.). Die Adressbücher kannst du aus den alten Profilen heraussuchen und ins neu angelegte Profil kopieren. Suche mit dem Dateimanager nach den Dateien und nimm die größten => gleich kontrollieren. Selbst umfangreiche Filterstrukturen kannst du auf diese Weise übernehmen. Danach die Add-ons installieren.
    Um die Mails musst du dich ja Dank IMAP nicht kümmern. => Klarer Punkt für IMAP!
    Solltest du in den lokalen Ordnern Mails lokal gespeichert haben, kannst du aus allen Profilen die entsprechenden mbox-Dateien heraussuchen und ebenfalls einfach durch Kopieren (nur die mbox-Dateien, nicht die Indexdateien!) in die lokalen Ordner übernehmen. Bei Namensgleichheit einfach die Datei umbenennen.

    OK?

    MfG Peter

  • Email nur an Adressaten aus Adressbuch verschickbar[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 21:24

    Hallo el,

    und willkommen im Forum!
    Du siehst mich ratlos ... . Das hatte ich noch nicht (gelesen).

    Schuss ins Blaue: Was passiert, wenn du eine der Adressen ins AB übernimmst?


    MfG Peter

  • Verlorene Profile?

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 20:38

    Hallo Kurt,

    und willkommen im Forum!
    Na, dann schreibe ich dir erst einmal, wie man das richtig macht, und du antwortest mir, wie du es gemacht hast ;-)

    • Auf die Datenpartition (zum Bsp. in einen Ordner "D: \Kurt\TB-Userprofil") oder notfalls an eine andere geignete Stelle (welche sollte das denn außer der Datenpartition sein?) das TB-Userprofil <acht_Zufallszeichen>.default kopieren. (Die Quelle kannst du löschen, wenn alles wie gewünscht funktioniert.)
    • Den Thunderbird mit dem Profilmanager starten > neues Profil > auf genau den o.g. Ort verweisen
    • fertig. (Im Hintergurnd wird dabei die profiles.ini angepasst, so dass das Programm darüber den neuen Ort findet.)

    Und nun du.

    MfG Peter

  • Mails werden doppelt gesendet [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 18:55

    Angekommen, Danke!

    MfG Peter

  • Verschickte mails werden als Spam eingestuft

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 15:07

    Hallo Birdtb,

    ehrliche Antwort? => überhaupt nicht!
    Wenn du eine ganz normale Mail versendest und der SMTP-Server deines Providers diese auch ohne Meckermeldung annimmt, dann hast du alles getan, was du tun konntest. Und wie du schreibst, hast du diese Mail ja nicht mit "blauen Pillen" gespickt.

    Den weiteren Weg kannst du nicht beeinflussen.

    Du sollst wissen, dass je nach Quelle der Information zwischen 85 und 95% aller durchs Netzt laufenden Mails SPAM sind. Ein Wunder, dass da überhaupt noch gewollte Mails (= HAM) ankommen ... .

    Und dann gibt es auch noch Provider, welche eine so genannte Whitelist (dort oft "Bekannte" oder "Freunde" genannt) führen. Bsp.: web.de. Dort muss der User in den SPAM- oder Unbekannt-Ordner verschobene Mails bewusst herausholen und die Absender seinen "Bekannten"/"Freunden" hinzufügen. Erst dann landen die Mails im Posteingang.
    (Oder so, wie ich es machen: das Spamfilter des Providers deaktivieren, und das hervorragend funktionierende Junkfilter des TB seine Arbeit machen lassen!)

    MfG Peter

  • Mails werden doppelt gesendet [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 15:00

    Ja, ich gehe auch davon aus, dass ein per IMAP betriebener Mailclient, welcher echte Mailkonten ohne zusätzlich und fälschlicherweise konfigurierte Aliasse abfragt, niemals in der Lage sein kann, eine einmal erhaltene Mail zu duplizieren. Deshalb meine ganzen behutsamen Fragen ;-)

    MfG Peter

  • Mails werden doppelt gesendet [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 14:10

    Ich sehe, es lesen jetzt mehrere Helfer mit. Vlt. habt ihr eine Lösung ... .

    Kommen die doppelten Mails bei einem und demselben Konto an, oder gestreut?
    Sind diese Mails völlig identisch? Auch mal in den Quellcode sehen. Jede Mail hat eine ID-Nummer.
    Und wenn du dein Konto über Webmail betrachtest, ist die Mail dann 1 oder 2x drin?

    Du siehtst, ich versuche alles, um die Ursache zu ermitteln.

    BTW: Ich wüsste kein Add-on, welches derartiges verursacht.

  • Adressbuch untergliedern [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 10:17

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Buschbaer Mails per Verteilerliste z. Bsp. an alle ihm bekannten Ärzte schickt ... .
    Ich sehe das so, dass er eine deutliche Untergliederung nach seinen Vorstellungen realisieren will. Und da helfen IMHO nur mehrere Adressbücher.
    Ob diese als einzelne AB schön untereinander stehen, oder Untergliederungen in einem einzigen AB sind, ist doch wohl egal.


    Je nach Anzahl der Einträge haben sich bei mir zwei verschiedene Vorgehensweisen bewährt:
    - neues leeres AB anlegen, und dann nach Mausschubserart die Einträge verschieben, oder
    - neues leeres AB anlegen, TB beenden, und dann die angelegten leeren AB (abook-x.mab) mit dem abook.mab unter Namensänderung überschreiben. Dadurch n mal das gleiche AB unter anderem Namen => die dort nicht dazugehörenden Einträge einfach löschen.

  • Adressbuch untergliedern [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 10:02

    Hallo Buschbaer,

    und willkommen im Forum!

    Ein Untergliedern eines Adressbuch ist beim Thunderbird IMHO überhaupt nicht möglich. Du kannst lediglich alle Adresseinträge im Adressbuch in der Ansicht nach bestimmten Kriterien sortieren. Mehr ist nicht.

    ABER:
    Du kannst (im Rahmen des Sinnvollen) beliebig viele Adressbücher anlegen (=> Datei > Neu > Adressbuch) und diesen Adressbüchern die gewünschten Bezeichnungen geben. Diese neuen Adressbücher werden dann entsprechend aufgelistet.

    Wäre das keine Lösung?

    MfG Peter

  • Mails werden doppelt gesendet [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Oktober 2013 um 06:29

    OK, also "Mails werden doppelt empfangen".

    Wie viele Konten hast du in deinem TB eingerichtet?
    Wenn mehrere, sind diese evtl. beim gleichen Mailprovider, also gmail?
    Wenn o.g. zutrifft, sind dies wirklich echte Mailkonten (= unterschiedliche Benutzernamen) oder nur "Unterkonten"?

    MfG Peter

  • Lästiger Maileingang, Werbung

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2013 um 13:17

    Hallo Wernerr,

    Derjenige, der das schafft, wird wohl den Nobelpreis bekommen ... .
    Je nach Quelle der Untersuchungen sind zwischen 85 und 95% aller durchs Netzt laufender E-Mails SPAM! Ein Wunder, dass gewollte E-Mails überhaupt noch ankommen.

    Zitat

    Bis jetzt habe ich diese bloß gelöscht und gut war es.


    Nein, mein Lieber, das war nicht gut, sondern das ungeeigneteste Mittel, was du nehmen konntest.

    Der Thunderbird besitzt ein sehr gut funktionierendes lernfähiges Spamfilter (Junkfilter genannt). Und lernen kannst dieses Filter nur, wenn du es auch lernen lässt. Das bedeutet, dass du die unerwünschten Mails niemals einfach nur löschen darfst, sondern du musst diese Mails mit dem Junk-Button entsorgen. Das bedeutet, dass sie sowohl entfernt werden, aber auch das Filter nach bestimmten Kriterien lernt. Und nach ein paar Tagen oder Wochen werden diese Mails dann automatisch im Junk-Ordner landen.
    (Mich wundert, dass dieses nicht in unserer Anleitung steht. Oder doch ...?)

    Du musst aber zuerst in den Konteneinstellungen das Junkfilter für die Konten aktivieren und konfigurieren. Und du solltest auch gleich in den allgemeinen Einstellungen den Junk-Button so konfigurieren, dass damit gleich noch gelöscht wird. Also 1-Klick-Bedienung für Lernen und Löschen.
    Und du solltest auch ab und an in den Junk-Ordner sehen, ob dort evtl. gewollte Mails gelandet sind (falsche Erkennung). Diese dann markieren und mit dem gleichen Junk-Button bearbeiten. Sie werden damit sowohl "untjunkt" und gleichzeitig erfolgt ein Lernvorgang in umgekehrter Richtung, also "kein Junk".

    Damit kannst du das weltweite Müll-Problem zwr nicht löschen, aber dir viel Stress sparen.


    MfG Peter

  • Fehler 5.5.2 Sender address rejected [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2013 um 13:05

    Kann doch jedem mal passieren ;-)

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™