Hallo Michael
ich habe da so eine Vermutung:
Du "klatschst" alle deine Kalendereinträge in den vorgegebenen lokalen Kalender (also intern in die Datenbank "local.sqlite"). Nicht unbedingt optimal ... .
Bessere Lösung:
Du legst für jede einzelne "Kategorie" einen eigenen Kalender in Form einer an einem beliebigen Ort (*) abspeicherbaren .ics-Datei an.
Das kannst du gleich mal testen, indem du den heruntergeladenen Kalender mittels Datei >> Öffnen >> Kalenderdatei einfach öffnest. Datei wird fast von alleine ein neuer Kalender angelegt, welcher von allen anderen Kalendern unabhängig ist.
(Das ist natürlich jederzeit unabhängig von deinem bisherig genutzten Kalender möglich. Du kannst aber dort vorhandene Kalendereinträge einfach in einen .ics-Kalender durch Veränderung des Kalendernamens "umkopieren".)
(*)
Wenn du die Kalender nur lokal nutzen willst, kannst du dir beispielsweise in deinem Profilordner den neuen Ordner "Kalender" anlegen und die .ics-Dateien dort hineinpacken. (Damit werden diese auch bei deiner hoffentlich durchgeführten regelmäßigen Datensicherung deines Profils mit erfasst.)
Du kannst die .ics-Dateien auch auf jeden der existierenden vielen CalDAV-Server hosten und dadurch sehr bequem von allen deinen Geräten aus zugreifen und brauchst dich nicht um die Synchronisation zu kümmern. (Menschen, für die der Datenschutz keine Bedeutung mehr hat, nutzen sogar die Dienste eines der größten und bekanntesten Internetkonzerne.)
Für einen völlig neuen Kalender kannst du dir in dem o.g. Ordner eine leere Datei <Kalendername>.ics anlegen und so wie ich oben beschrieben habe, diese einfach öffnen.
MfG Peter