Hallo Ossa,
kleine Ergänzung noch:
Und dann solltest du noch wissen, dass bei der Verwendung des modernen IMAP-Protokolls grundsätzlich überhaupt kein Download erfolgt, so lange du keine E-Mails bewusst durch deren Ansicht herunterlädtst.
Bei IMAP werden lediglich einige wenige Headerzeilen heruntergeladen, weil diese für die aktuelle Liste der auf dem Server vorhandenen Mails benötigt werden. Ein Download der Mails erfolgt nur, wenn du entweder die Mailvorschau ("Ansichtsbereich") benutzt => dann wird die gerade markierte Mail zur Ansicht auch automatisch heruntergeladen, oder eben jeweils eine Mail durch Doppelklick zur Ansicht öffnest.
Als eine Art Alleinstellungsmerkmal besitzt der Thunderbird allerdings eine (IMHO fragwürdige und leider per Default aktivierte!) Option, welche sich "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" nennt. Wenn diese Option aktiv ist (bzw. nicht von dir bewusst deaktiviert wurde), dann werden wirklich alle Mails heruntergeladen und lokal gespeichert und immer mit dem Server synchronisiert (also auch die Löschungen werden in diesem Cache synchronisiert!). Diese Option macht nach meinem Verständnis nur Sinn, wenn du deinen Rechner an einer langsamen/unzuverlässigen oder Volumenbaisierten Verbindung betreibst, bspw. per UMTS im Zug.
Wenn du diese Option allerdings deaktiviert hast, dann erfolgt nur der Download einiger weniger 100Byte pro E-Mail für die Darstellung der Ansicht. Und diese wird ja wohl gebraucht.
MfG Peter