1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt abholen

  • ossacip
  • 26. November 2016 um 10:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ossacip
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Nov. 2016
    • 26. November 2016 um 10:47
    • #1

    Hallo Zusammen,
    ich brüte nun schon seit laaanger Zeit über immer wieder dem selben Problem...
    Ich würde gerne dem Thunderbird vorschreiben, dass er AUSSCHLIEßLICH die Post des heutigen Tages abholt! Grund ist, dass ich hauptsächlich meine Post vom Hauptrechner zu hause abhole. Ab und an bin ich aber auch mit dem Laptop unterwegs. Da kann aber auch schonmal 1 oder 2 Monate zwischen liegen. Resultat: ich hole die Mail am Laptop ab und was macht der "Laptop-Thunderbird"? Genau, holt 100erte Mails der letzten Wochen ab, dich ich aber ja schon kenne. Darum will ich dem Bird sagen, dass er explizit nur die Mails von heute oder ab einem bestimmten Datum abholen soll.
    Könnt ihr helfen? Ich hab fast aufgegeben ;-)
    Vielen Dank

    Ossa

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: Win 10 pro 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): pop und imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und WEB
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Win 10
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2016 um 11:11
    • #2

    Hallo Ossa,

    Zitat von ossacip

    Ich würde gerne dem Thunderbird vorschreiben, dass er AUSSCHLIEßLICH die Post des heutigen Tages abholt!

    Eine solche Einstellung gibt es nicht in Thunderbird.

    Zitat von ossacip

    ich hole die Mail am Laptop ab und was macht der "Laptop-Thunderbird"? Genau, holt 100erte Mails der letzten Wochen ab, dich ich aber ja schon kenne.

    Das ist das normale Verhalten eines E-Mailclients, wenn das entsprechende Konto auf beiden Rechnern als IMAP-Konto konfiguriert ist.
    Sobald du auf der Reise TB auf dem Laptop öffnest, synchronisiert er alle Ordner mit denen auf dem Server und zeigt also auch die Mails an, die du zuvor schon auf dem Desktop-Rechner geladen und gelesen hast. Die schon auf dem Desktop-Rechner gelesenen Mails werden dann allerdings auch auf dem Laptop als gelesen gekennzeichnet, und nur seit dem letzten Abruf auf dem Desktop-Rechner neu hinzu gekommene Mails werden als ungelesen markiert.

    Ich vermute aber, dass das Konto auf beiden Rechnern als POP-Konto parametriert ist und dass du in den Server-Einstellungen auf dem Desktop-Rechner das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert hast. Wenn du auf der nächsten Reise TB auf dem Laptop öffnest, dann lädt er natürlich all die vom Desktop-Rechner schon abgerufenen Nachrichten nochmals neu herunter, und zwar als ungelesen markiert. Thunderbird auf dem Laptop weiß ja nicht, dass du die selben Nachrichten zuvor schon auf dem Desktop-Rechner geladen hattest. Jedes POP-Konto in TB besitzt eine Datei "popstate.dat" im Profil, in der dokumentiert wird, welche Nachrichten schon abgerufen wurden, sofern das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist.

    Das von dir inkriminierte Verhalten tritt auch auf, wenn das Konto auf dem Desktop-Rechner das POP-Protokoll und auf dem Laptop das IMAP-Protokoll benutzt.

    Du solltest also zunächst auf beiden Rechnern überprüfen, welcher Servertyp (POP oder IMAP) in den Server-Einstellungen des entsprechenden Kontos gewählt ist.


    Gruß

    Mapenzi

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (27. November 2016 um 11:31)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. November 2016 um 12:14
    • #3

    Hallo Ossa,

    kleine Ergänzung noch:
    Und dann solltest du noch wissen, dass bei der Verwendung des modernen IMAP-Protokolls grundsätzlich überhaupt kein Download erfolgt, so lange du keine E-Mails bewusst durch deren Ansicht herunterlädtst.
    Bei IMAP werden lediglich einige wenige Headerzeilen heruntergeladen, weil diese für die aktuelle Liste der auf dem Server vorhandenen Mails benötigt werden. Ein Download der Mails erfolgt nur, wenn du entweder die Mailvorschau ("Ansichtsbereich") benutzt => dann wird die gerade markierte Mail zur Ansicht auch automatisch heruntergeladen, oder eben jeweils eine Mail durch Doppelklick zur Ansicht öffnest.

    Als eine Art Alleinstellungsmerkmal besitzt der Thunderbird allerdings eine (IMHO fragwürdige und leider per Default aktivierte!) Option, welche sich "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" nennt. Wenn diese Option aktiv ist (bzw. nicht von dir bewusst deaktiviert wurde), dann werden wirklich alle Mails heruntergeladen und lokal gespeichert und immer mit dem Server synchronisiert (also auch die Löschungen werden in diesem Cache synchronisiert!). Diese Option macht nach meinem Verständnis nur Sinn, wenn du deinen Rechner an einer langsamen/unzuverlässigen oder Volumenbaisierten Verbindung betreibst, bspw. per UMTS im Zug.

    Wenn du diese Option allerdings deaktiviert hast, dann erfolgt nur der Download einiger weniger 100Byte pro E-Mail für die Darstellung der Ansicht. Und diese wird ja wohl gebraucht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™