Hallo Jens,
die Indexdateien sind so was wie die Inhaltsverzeichnisse eines jeden einzelnen "Mailordners". Diese werden normalerweise ständig aktuell gehalten, aber es kann schon mal passieren, dass dabei etwas "durcheinander kommt".
Und ja, bei der ersten Benutzung dieses "Mailordners" werden diese Indexdateien neu aufgebaut, was auch mal ein paar Sekunden dauern kann.
Wie du aus unserer Anleitung weißt .... , ist ein jeder einzelne "Mailordner" in Wirklichkeit eine eigene mbox-Datei. Und diese hat wieder eine eigene gleichnamige Indexdatei mit der Endung .msf.
Die Unterordner existieren also völlig unabhängig vom vorgelagerten Ordner. Oder zumindest fast unabhängig.
Du kannst also jederzeit eine, mehrere oder auch meinetwegen alle Indexdateien löschen. Ich mache das ab und zu, suche mit der Suchfunktion meines Dateimanagers nach .msf und lösche sie mit einem Rutsch. Geschadet hat das noch nicht.
Das einzige ist, dass damit bei IMAP erst einmal sämtliche Auflistungen der auf dem Server vorhandenen Mails verschwunden sind. Klar, Index weg => Auflistung weg. Die Mails liegen ja auf dem Server. Aber die werden nach Betreten des Ordners ganz schnell wieder angezeigt.
Was auch weg ist, sind bestimmte Attribute, die du den Mails verpasst hast. (Ich nutze das nicht, deshalb kann ich dazu nicht viel schreiben!) Du musst also beim Löschen der Indexdateien vorher überlegen, ob du bestimmte Attribute benutzt.
Fazit: Lösche erst einmal für den einen "Problemordner" die Indexdatei. falls dein Problem damit nicht beseitigt ist, kannst du das ja noch ausweiten. Dabei siehst du ja auch, was sonst noch an Attributen verschwunden ist.
Den Mails passiert aber speziell bei IMAP garantiert nichts!
MfG Peter