1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

1PC 1Laptop Heimnetzlaufwerk Pop3 geht das?

  • Vinzenz
  • 14. November 2012 um 18:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Vinzenz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Nov. 2012
    • 14. November 2012 um 18:41
    • #1

    Thunderbird-Version: Neue Version
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Host Europe

    Hallo
    ich arbeite von zu Hause aus und das hauptsächlich am PC. Abends dann im Wohnzimmer am Laptop.
    Ziel soll sein, dass ich nach Schließung des PC die Emails über Thunderbird und alle Anlagen von Bestandsemails auf einem Netzlaufwerk sehen kann.
    Bislang ist Thunderbird auf C installiert auf dem PC. Auf dem Lapop noch nicht installiert.

    War heute beim Mediamarkt und da hat man mir das empfohlen:
    http://www.amazon.de/Western-Digita…52914220&sr=8-2
    Ich stecke das Teil in den Router zuhause und könnte dann dort alles ablegen hieß es einfach.

    Doch im Forum hier hieß es, dass Thunderbird nicht netzlauffähig ist.
    Also, ich will NICHT mit einer externen Festplatte abends vom PC zum Laptop und die dann dort anschließen. Es sollte wenn möglich über Wlan gehen. Ist das so von mir gedachte realisierbar?

    Ich möchte selbst die Datensicherung übernehmen - eben auf dem Netzlaufwerk dann - und deswegen POP3 und kein IMAP.

    Wäre super, wenn mir einer sagt dass das gehen würde. Das dient für mich lediglich dem Verwalten meiner ganzen Kundendaten ( x Gigabyte ) und wenn, dann ist immer nur ein Zugriff von einem Gerät erforderlich. Also nicht zwei gleichzeitig.

    Vielen Dank für Euer Feedback.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2012 um 18:59
    • #2

    Hallo Vinzenz

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Welchen Router hast du denn? z.B. bei der FritzBox kann man eine USB Platte direkt anschließen und mit allen per LAN/WLAN angebundenen Geräten darauf zugreifen.
    Aber dafür müsstest du das Profil dann auf die Platte legen und dann muss das immer zuerst verfügbar sein, bevor TB startet, sonst legt der Vogel ein neues Profil an.

    Zitat von "Vinzenz"

    wenn, dann ist immer nur ein Zugriff von einem Gerät erforderlich. Also nicht zwei gleichzeitig.

    ja, das sage ich mir auch, aber dann bin ich am PC am werkeln und mache zwischendrin was anderes und starte dann doch mal schnell den Laptop und greife auf das Profil zu, das eigentlich der PC noch offen hat :rolleyes:

    Ich arbeite nur mit IMAP und muss meine Geschäftsmails sehr lange vorhalten, aber das

    Zitat von "Vinzenz"

    Ich möchte selbst die Datensicherung übernehmen - eben auf dem Netzlaufwerk dann - und deswegen POP3 und kein IMAP.

    nein, das ist kein Grund! Ich habe auf dem PC einfach Filter am Laufen, die alle Mails in lokale Ordner kopieren und sende Mails grundsätzlich per BCC auch an mich selber und lasse auch die direkt in die lokalen Ordner kopieren. So habe ich zusätzlich die Gewissheit, dass der Server meine Mail ordentlich verschickt hat :mrgreen:
    Vorteil: ich habe eine Ordnerstruktur auf dem Server und egal, von wo aus ich zugreife, ob vom PC, vom Laptop oder von einem X-belibiegen Internetzugang per Webmail, ich habe immer das selbe Bild.


    Schau doch mal in die Anleitung, da findest du Erklärungen zu POP/IMAP

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2012 um 20:17
    • #3

    Hallo Vinzenz,

    ich halte auch absolut nichts von derartigen Bastellösungen.
    Selbstverständlich "geht" so etwas. Jemand mit guten Netzwerkkenntnissen bekommt das schon hin. (Ich habe mich sogar schon mal aus lauter Spieltrieb von unerwegs per VPN auf mein TB-Profil auf dem heimischen PC verbunden. Oh, war das ganze langsam ... .)

    Du wirst mit deiner Bastellösung auf Probleme treffen, die du nicht vorausgesehen hast.
    Der Thunderbird erwartet, dass er sofort nach dem Einschalten auf dem in der profiles.ini eingetragenen Pfad das Profil des angemeldeten Nutzers findet. Ich betone "sofort". Findet er es nicht sofort, will er ein neues Profil einrichten ... . => Stress pur!
    Dann darfst du die an der langsamen USB 2-Schnittstelle der Fritte angeschlossene ext. HD nicht mit einem NAS oder gar einer professionellen Storage verwechseln. Selbst wenn es funktioniert, dann geht es schöööööööööööööööön langsam. Ältere Router (7170 u.a.) haben sogar noch USB 1!

    Fakt ist, du schaffst dir nur unnötige Probleme.

    Für den Betrieb mit mehreren Clients wurde IMAP entwickelt. WOWEREIT!
    Und dein Argument mit der Datensicherheit (Verfügbarkeit) ist auch sehr weit aus der Luft gegriffen.
    Kein privater Nutzer wird jemals den enormen Aufwand betreiben können, welchen ein seriöser Provider zum Schutz der ihm übergebenen Daten seiner (zahlenden) Kunden betreibt. Hier kann heutzutage kein nennenswerter und seriöser Provider auf Risiko fahren. Ein echter Schadensfall, und der Provider wäre weg vom Fenster.
    Gute Provider sichern zumindest täglich, viele sogar ständig "life" auf nicht nur verschiedenen Systemen innerhalb eines RZ, sondern sogar zwischen weit auseinanderliegenden Rechenzentren. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen und mehrfach redundante Systeme sind heutzutage normal.

    Das schaffst du mit deiner (sorry: lächerlichen) USB-HD nicht! Einmal hart aufgesetzt oder vom Tisch gefallen, ein einziger Blitzschlag oder das "Pumpen", wenn ein Storch in die Mittelspannungsleitung fliegt, und deine HD ist im Festplattenhimmel. Und mit deiner alleinigen Speicherung auf die ext. HD hast du ja überhaupt keine "Sicherung".

    Wie machen es hier bei uns vorhandene erfahrene User:
    - Selbst ein einziger vorhandener Rechner/Mailclient wird per IMAP betrieben. Mit den beschriebenen Vorteilen auch hinsichtlich Sicherheit der Daten vor Verlust.
    - Als wichtig eingestufte Mails (oder auch alle) werden per eingerichteter Filter auf zumindest einem Rechner in die lokalen Ordner kopiert (schon haben wir eine eigene Sicherung!)
    - Und das/die TB-Userprofil/e wird/werden mit sämtlichen sonstigen Nutzerdateien regelmäßig (automatisch!) auf ein Netzlaufwerk / eine USB-HD oder meinetwegen in der Cloud gesichert. (zweite Sicherung, und sogar außerhäusig!)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™