Hallo Sören,
du müsstest doch eigentlich wissen, wie ein Add-on funktioniert ... .
Es ist doch (in bestimmten einfachen Fällen) nichts anderes, als dass durch das Add-on bestimmter Code bzw. bestimmte Einträge in den internen Konfigurationsdateien entfernt/geändert/überschrieben/ausgetauscht/ergänzt werden.
Selbstverständlich kann <user> sehr viel durch manuelles Editieren dieser Dateien erreichen. Eigentlich kann man ja alles an Wünschen durch derartige Aktionen, also manuell, erfüllen.
Ein verantwortungsvoller "Wissender" packt das dann in ein Add-on, testet es umfassend (auch im Zusammenspiel mit den verschiedensten anderen Add-ons!) und bietet es den anderen an. Einfach deswegen, damit der ONU nichts falsch machen kann. Die wenigsten, die hier mitlesen, wissen was sie tun ... .
Und ich bitte dich auch immer daran denken: du bindest dir dann den Support für deine Lösung ans Bein.
BTW:
Ich bin froh, dass es die lokalen Ordner gibt!
Sie sind für mich die einfachste und sinnvollste Möglichkeit, eine umfangreiche lokale Ordnerstruktur einzurichten, in welcher ich mir wichtige auf dem IMAP-Server vorliegende Mails dauerhaft lokal speichern kann, und die dann automatisch mit meinem Backup mit gesichert werden.
Genau diese Notwendigkeit einer persönlichen Sicherung wollen so manche User nicht verstehen.
MfG Peter