1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird bekommt überhaupt keine Verbindung nach außen...

  • planetexpress
  • 5. Juli 2012 um 16:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • planetexpress
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2012
    • 5. Juli 2012 um 16:33
    • #1

    Aktuellste Version:
    WIN 7:
    K IMAP):
    Domain Factory:

    hallo,

    hatte heute nachmittag den bekannten bundeskriminalamt-virus. habe ihn nach einer internetanleitung entfernt und anschließend mit avira antivir meinen pc gescannt.
    seitdem funktioniert firefox nicht mehr! dh, firefox kann meine mails nicht mehr abfragen.
    (am mail host liegt es nicht, habe es mit telnet überprüft, an anderen pcs kann ich die mails problemlos empfangen)
    unten links steht bei thunderbird immer "Verbinden mit mailserverxy...." aber es tut sich nichts.
    habe TB mehrfach installiert, deinstalliert, ein ganz neues profil angelegt, nichts hilft.
    firefox und andere programme kommunizieren problemlos mit dem internet.
    woran kann das blos liegen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2012 um 21:28
    • #2

    Hallo planetexpress und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ein einmal kompromittiertes System ist kommplett neu aufzusetzen. Ich habe keine Ahnung, warum Du Probleme hast, ich weiß nur, dass Du das Risiko eingehst, noch größere Probleme zu bekommen.

    Also: Daten sichern und FORMAT C:\, aber schnellst möglich! :!:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • planetexpress
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2012
    • 5. Juli 2012 um 21:37
    • #3

    hi, danke für die antwort.
    habe es zum glück einfacher lösen können: windows systemwiederherstellung (2 tage zurückgesetzt) und alles läuft wieder.
    dropbox konnte sich genau wie TB nicht mehr verbinden, geht auch wieder.
    virenscanner hat jetzt auch nichts mehr gefunden,

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juli 2012 um 06:27
    • #4

    Hallo planetexpress,

    auch wenn du der irrigen Meinung bist in der Lage zu sein, einen mit Schadcode befallenen Rechner selber wieder zu "reparieren", so möchte ich dir in aller Deutlichkeit sagen, dass dein Verhalten gegenüber den anderen Nutzern des Internet einfach verantwortungslos ist.
    Was mit deinen eigenen Daten passiert, ob diese nur "verteilt" oder vernichtet werden, ist mir völlig egal. Das ist einzig und allein dein Problem. Aber lasse dir gesagt sein, dass du niemals in der Lage bist festzustellen, ob nicht im Hintergrund Prozesse laufen, welche dich zum unfreiwilligen Mitglied eines Botnetzes machen, Spam verbreiten oder ob über deinen Client gar Angriffe auf andere Rechner gefahren werden. Von all dem bekommst du nichts mit!

    Und über deine Bemerkung

    Zitat

    virenscanner hat jetzt auch nichts mehr gefunden,


    kann ich wirklich nur müde lächeln.

    MfG Peter

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Forenregeln.
    Danke!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™