Hallo Lars,
und willkommen im Forum!
Die gute Nachricht: Den Thunderbird unter zwei Betriebssystemen mit dem gleichen Profil zu nutzen ist ein alter Hut, und funktioniert problemlos. (... sollte problemlos funktionieren...)
Die schlechte Nachricht: Das was garantiert in einem und dem selben Profil nicht unter Linux und Windows funktioniert, ist Lightning. Dieses Add-on gibt es IMHO für jedes Betriebssystem in einer eigenen Version - und funktioniert unter dem anderen Betriebssystem nicht.
Meine Fragen:
- Wie hast du das mit dem "Verlegen" des Profils gemacht? Das komplette und unverbastelte Profil auf die Datenpartition gelegt und dann mit dem Profilmanager von beiden Systemen aus auf diesen Speicherort zugegriffen? Das ist die richtige Art!
- Was passiert, wenn du den TB im abgesicherten Modus startest? (Den Thunderbird und nicht die WinDOSe ...)
- Was sagt die Konsolenausgabe unter Linux?
MfG Peter