Hi Krischan,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Vielleicht noch so viel:
Es gibt verschiedene Protokolle zum Empfang und Versenden von E-Mails. Wenn uns die Nutzer nichts anderes sagen, gehen wir immer von POP3/IMAP für den Empfang von Mails und SMTP für das Versenden aus. Diese drei sind die einzigen, die der Thunderbird von Hause aus beherrscht (Spezialfälle wie UNIX-Mail mal abgesehen).
Bei den im Firmenumfeld in der Regel vorhandenen Domino- (=> Lotus Notes) und Exchange-Servern sieht das alles ganz anders aus. Diese beiden großen Server können viel mehr, als mit den drei alten Protokollen möglich ist. Und wenn es denn so gewollt und konfiguriert ist, dann können sie auch diese Protokolle.
MfG Peter