1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • TB imap mails brauchen 3sek bis Anzeige und oft kaputt

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2010 um 18:22

    Hallo ito,

    Zitat von "ito"

    ... aber sobald ich eine anklicken es immer ein bis 2 s dauert, bis diese angezeigt wird. Ich vermute, dass sie erst geladen wird.


    Gleich an dieser Stelle meine "Gegenvermutung":
    Ich vermute mal, dass du dich noch nicht damit befasst hast, was eigentlich "IMAP" bedeutet.
    Bei IMAP bleiben nämlich die Mails wirklich auf dem Server gespeichert, und bei jedem Betrachten werden sie erneut heruntergeladen! Und das kann schon etwas dauern. Zumal viele Leute so sehr auf die tollen farbigen und damit umfangreichen Klickibuntimails stehen.
    Dazu kommt, dass die Bandbreite ja grundsätzlich auch immer zu gering ist.Und wenn ein Virenscanner den eingehenden Traffic scannt, muss alles auch noch durch ihn durch ... .
    Also: eine kleine spürbare Verzögerung ist völlig normal.

    Virenscanner:
    "...wenn ich den Virenscanner deaktiviert habe" - bringt überhaupt nichs.
    Wenn du, was ich immer wieder empfehle, den AV-Scanner als Fehlerquelle ausschließen willst, dann musst du diesen schon testweise so konfigurieren, dass er beim Systemstart nicht mit gestartet wird, Neustart des Rechners, und erst dann testen.

    Wie liest du deine Mails? In der Vorschau und dann die Mails in der Liste herunterscrollen? Ich könnte mir vorstellen, dass dabei (vornehmlich bei langsamer Verbindung) die Anzeige durcheinanderkommen kann. Ich kann das aber "leider" mangels eines langsamen Internetzuganges selbst nicht testen. Was passiert, wenn du die Mails im Vollbild (also nicht in der Vorschau) ansiehst, und dann mit [Strg]+[N] auf die nächste Nachricht umschaltest?

    Schon mal die Indexdateien neu erstellen lassen?

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!

    Peter

  • Mails landen bei mehreren Konten im Posteingang [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2010 um 18:04

    Hi Rumbalotte99,

    trotz deiner extrem spärlichen Informationen gehe ich mal davon aus, dass es sich um ein einziges Mailkonto mit weiteren Aliassen handelt, welche du sinfreierweise als extra Konten eingerichtet hast.
    Und dann sehe ich das ganze in meiner Glaskugel vor einem magentafarbenen Hintergrund.

    Wieviel Punkte bekomme ich?

    MfG Peter
    NB: Hat dein Nick etwas mit der Baltischen Rotbannerflotte zu tun? :-)

  • In welcher Datei wird "Lokales Verzeichnis"-Info gespeichert

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2010 um 17:54

    Trotzdem verstehe ich nicht, wieso du - entgegen unserer Hinweise - dein Profil zerreißt.
    NB: Ich habe testweise sogar mein Profil zu Hause gespeichert und von unterwegs per UMTS und VPN darauf zugegriffen. Geht alles. Aber eben das komplette Profil.
    Und ich will auch KEINE Werbung dafür machen. (Hatte letztens was von Könnern gelesen ... .)

    MfG Peter

  • In welcher Datei wird "Lokales Verzeichnis"-Info gespeichert

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2010 um 10:09

    Hi SH21,

    schau dir mal die prefs.js an. Zumindest stehen da ein Haufen Pfade drin ... .

    UND:
    Wenn du diese "Ochsentour" dann durch hast und alles wieder funktionieren sollte, dann weißt du, warum wir immer wieder schreiben, dass man niemals!!! das Thunderbird-Userprofil auseinanderreißen sollte.
    Wir schreiben zwar auch, dass TB nicht netzwerkfähig ist. Aber ein Könner kann das schon hinbiegen. Aber dann bitte das komplette Profil.

    MfG Peter

  • IncrediMail - Mails nicht beantwortbar

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2010 um 09:30

    Hi Michael,

    ich habe mich mit dem Spaßmailprogramm selbst nie befasst, weiß aber, dass dieses so einige Eigenarten hat, die wir aus gutem Grund als leicht sicherheitskritisch einschätzen.

    Passiert das wirklich nur bei Mails, die via IM versandt wurden?
    Was passiert, wenn du eine derartige Mail (vernünftigerweise) als Reintextmail anzeigen lässt?
    Und wenn du diese Mail als Reintextmail beantwortest?

    Du könntest auch gern mal den Quelltext einer derartigen Mail hier posten. Selbstverständlich die Mailadressen leicht aber noch als solche erkennbar anonymisieren. Gleiches natürlich auch beim Mailtext. Bei den Klickibuntianhängen nur max. eine Zeile ... .

    Dann fällt mir ein, dass wir im Forum schon mal Beiträge hatten, wo im Editorfeld kein Cursor zu sehen war. Bitte mal die Suchfunktion dahingehend befragen. (Ich habe diese Beiträge selbst nicht gelesen ... .)

    MfG Peter

  • Mail Anhänge wurden entfernt ....???

    • Peter_Lehmann
    • 27. März 2010 um 09:21

    Hallo Sandra,

    und willkommen imForum!
    Definitiv entfernt Thunderbird keine Mailanhänge. Warum auch?
    Es gibt aber trotzdem die Möglichkeit, dass dieser Effekt auftreten kann. Diverse Virenscanner und vor allem Sicherheits-Gateways in Firmen können so konfiguriert sein, dass sie aus Sicherheitsgründen als gefährlich eingestufte Mailanhänge löschen.

    Aber Output hat auch was mit Input zu tun!

    - Passiert das bei allen Empfängern?
    - Befinden sich diese in einer Firma (Mailgateway)?
    - Was passiert bei einer an dich selbst verschickten Mail?
    - Lässt du sinnfreier Weise deinen ausgehenden Mailtraffic scannen?
    - Ist in der in deinem "Gesendet"-Ordner befindlichen Mail der Anhang im Quelltext zu sehen?

    MfG Peter

  • Adressbuch anlegen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 26. März 2010 um 21:17

    Hi Bugsier,

    Adressbuch öffnen >> Datei >> neu >> Adressbuch ...
    Geht das bei dir nicht?

    MfG Peter

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • Peter_Lehmann
    • 26. März 2010 um 18:41

    Guten Tag Maurerwein,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Du bekommst die Fehlermeldung von deinem Firefox 3.6.2???
    Solltest du diese Meldung allerdings von deinem Thunderbird bekommen, dann empfehle ich dir, mal genau diese Fehlermeldung in unsere foreneigene Suchmaschine einzugeben.
    Mehr als du dort finden wirst, wird dir keiner abtippen wollen ... .
    Bei weitergehenden Fragen helfen wir gern.

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!

    Peter

  • Wo sind nur die Mails

    • Peter_Lehmann
    • 25. März 2010 um 22:00

    Oh, dafür kann es viele Ursachen geben ... .
    - der Pfad passt nicht zu deinem geheimen Betriebssystem?
    - du suchst wirklich nach "Thuderbird"?
    - der Ordner "versteckt" sich?
    - du suchst beim falschen User?
    - und und und

    Fakt ist, wenn du einmal als ein bestimmter User den Thunderbird erfolgreich gestartet hast, dann befindet sich im Betriebssystem-spezifischen Userverzeichnis dieses Users auch ein Thunderbird-Userprofil. Egal ob du mit diesem Profil bereits gearbeitet, oder den Kontoassi gleich wieder beendet hast, es wird zumindest ein rudimentäres Profil angelegt. Und ob du eventuell (vernünftigerweise) den Profilordner an einen anderen Platz außerhalb der Systempartition verschoben hast, müsstest du eigentlich noch wissen. Aber der Profilordner \Thunderbird mit der darin befindlichen Datei "profiles.ini" ist auf jeden Fall vorhanden.

    MfG Peter

  • Wo sind nur die Mails

    • Peter_Lehmann
    • 25. März 2010 um 19:55

    Hi Alduro,

    und willkommen im Forum!

    Wenn du mir versprichst, es niemandem weiterzusagen, gebe ich dir einen Tipp:
    Wir verstecken derartige Informationen vor unseren Nutzern in unserer Anleitung und in den FAQ!
    Dieses Wissen ist Streng Geheim! Psssssssssssssssssssssst!

    Nebenbei, das was du suchst nennt sich "Profil".

    MfG Peter

  • T-Online Konto wird nicht mehr abgerufen

    • Peter_Lehmann
    • 25. März 2010 um 11:35

    Hi Laie MichiM67 :-)

    und willkommen im Forum!

    Du hast in deinem Posting den Postausgangsserver beschrieben. Aber senden kannst du ja ... .
    Wichtig ist, welchen Posteingangsserver du eingetragen hast. Du kannst ja nicht empfangen.

    Vorschlag: Schau mal auf der Webseite deines Providers nach, welchen Server und welchen Port du bei deinem Vertrag eintragen musst. (Mein Wissen ist bei dem magentafarbenen nicht aktuell ... .)

    Und dann, für zukünftige Fragen: "Ich kann ... nicht" ist keine Fehlermeldung! Eine exakt und vollständig zitierte Fehlermeldung oder ein Screenshot hilft uns sehr bei der Beantwortung eurer Fragen. Ich hätte dir vielleicht schon die Ursache nennen können.

    MfG Peter

  • Spam Assassin und TB 3.0.x [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 24. März 2010 um 17:05

    Hi schmauku,

    was macht Spam Assassin, wenn es einen Spamverdacht gegen eine Mail ausspricht? => Die Mail wird auf eine bestimmte Art und Weise in den Headerzeilen markiert. Löschen kann er die Mail ja nicht einfach so ... .
    Und wenn du in den Einstellungen "Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen" aktivierst, dann werden damit markierte Mails ohne weitere Überprüfung durch das TB-eigene Spamfilter als Spam behandelt.

    Welchen Sinn es macht, zwei ausgezeichnet funktionierende Spamfilter quasi hintereinander zu schalten, muss jeder User für sich selbst entscheiden. Der des TB hat damit nichts mehr zu tun, kann somit nichts lernen und du kannst ihn deaktivieren.
    Ob Spam Assassin so viel besser ist, kann ich nicht einschätzen.

    MfG Peter

  • Seltsam: Thunderbird beendet sich selber

    • Peter_Lehmann
    • 24. März 2010 um 07:21

    Hi Basel,

    ich selbst hatte das zwar noch nicht, aber ich kann mich an entsprechende Forenbeiträge erinnern. Allerdings kamen diese auch sehr selten. => Suchfunktion.

    Du schreibst, "...bevor ich über ein halbes Jahr gestreckt Add-ons deaktiviere und aktiviere ...".
    Aber mal schnell den TB im Safe-Mod zu starten, ist doch akzeptabel?

    MfG Peter

  • Verzeichnis zum speichern von E-Mails/Konten unter TB ändern

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 21:39

    Hi QBRon,

    und willkommen im Forum!

    Wenn ich mir deine Fehlermeldung so durchlese, habe ich den Verdacht, dass du dich bislang noch nicht mit unserer Anleitung, speziell den Abschnitten zum Thema "TB-Profil" und wie man ein derartiges Profil von einem Rechner zu einem anderen umzieht, befasst hast.
    Auch der Satz mit dem Ändern des Pfades bestärkt mich da mit meiner Vermutung.

    Mein Vorschlag: Das o.g. durcharbeiten, versuchen zu verstehen und bei weiteren Fragen diese hier stellen.
    Dann aus den vorhandenen Resten wieder ein lauffähiges Profil zusammenbauen und durch Editieren der profiles.ini oder mit dem Profilemanager darauf verweisen.
    Sollte das mit dem Zusammenbauen eines kompletten lauffähigen Profiles nicht mer funktionieren, gibt es auch die Möglichkeit der Neueinrichtung eines Profiles (an einem beliebigen Ort!) und dem Import der Mails sowie dem Reinkopieren noch vorhandener Reste (Adressbuch!) aus dem alten Profil in das neue.

    MfG Peter

  • Kann nicht in "gesendet" kopiert werden ...

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 20:28

    Kein Problem,

    dann schickst du einfach eine PN an thunder , unseren Forenchef, schreibst ihm warum du einen Account gelöscht haben möchtest, und auch welchen, und das dürfte es gewesen sein.

    MfG Peter

  • "Neue Mail" und "Antworten" Logik im TB (S/MIME&OpenPGP)

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 20:09

    Hi c303,

    selbstverständlich kannst du jeweils nur eines der beiden Verfahren anwenden. Zumindest, was das Verschlüsseln betrifft. Eine Vorgabe, die Mails gleichzeitig sowohl mit GnuPG als auch mit S/MIME zu signieren könnte ich als möglich sehen, getestet habe ich es allerdings nicht. Ich befasse mich schon sehr lange nicht mehr mit "der Kryptographie für die Massen", wie Phil Zimmermann sein PGP selbst genannt hatte.

    Und für eine Voreinstellung, an welchen Adressaten du mit S/MIME oder GnuPG signierte oder verschlüsselte Mails senden möchtest, kannst du sehr komfortabel mit dem Add-on "Virtual Identity" treffen. Du kannst damit fast alle Optionen, von der Identität des Absenders, von welchem smpt du senden möchtest, Text- oder Klickibuntimails, Umgang mit Empfangsbestätigung, uvam bis eben hin zur Verschlüsselung/Signatur für jeden Empfänger einzeln speichern. Entweder schon prophyloaktisch vorher oder als Abfrage vor dem Senden. Einfach prima!

    MfG Peter

  • LDAP einrichten

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 19:53

    Hi Oliver,

    ... und es gibt sogar hier im Forum User, die (fast) völlig auf eine gefüllte abook.mab verzichten, und ihre Adressen komplett über ihren ldap-Server organisieren.

    Vorschlag: Werfe mal unsere Suchfunktion an und füttere diese mit "Peter_Lehmann" und "ldap". Das gleiche auch im ip-phone-forum. Dort habe ich sogar noch mehr Fakten speziell zum Thema ldap+Thunderbird erwähnt.

    Und dann können wir uns gern zum Thema unterhalten.

    OK?

    MfG Peter

  • kein "e" mehr

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 18:32

    [OT]
    Lege dich nie mit einem Mathematiker an - sagte jener mir schon im Studium. Und das auch noch, obwohl meine Studienrichtung recht mathematisch war ... .
    [/OT]
    Hast natürlich Recht.

    ...

    aber trotzdem wussten alle, was gemeint war :-)

  • Herunterladen der E-Mails [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 18:26
    Zitat von "cL30pAtRa"

    Ich wusste bisher nicht, dass es diese Unterschiede gibt und habe wohl bei der Anlage daher auch nicht darauf geachtet..


    Dann empfehle ich dir eine entsprechende Auskunft bei Wikipedia und auch etwas Stöbern bei uns in der Anleitung bzw. den FAQ. Es erleichtert die Sache ungemein :-)
    Dass du da beim Anlegen des Kontos einen "Fehler" gemacht hast, schiebe ich unserem neuen Kontoassi zu. Letzterer ist sehr aufmüpfig und versucht gern den Usern seinen Willen aufzudrängen. Und dieser ist nicht unbedingt der optimale ... .

    Zitat von "cL30pAtRa"

    Kann man dies noch ändern oder muss ich nun die Konten nochmals neu anlegen?


    Du kannst bei einem eingerichteten Konto so ziemlich alles ändern - außer dem Kontotyp.
    Können ist natürlich relativ. Der totale Auskenner könnte das schon. Aber ich rate strikt davon ab. Du musst 100pro wissen, was du tust und holst dir unnötigen Stress.
    Du kannst das "andere" Konto einfach zusätzlich einrichten. Vorher das bisherige Konto deaktivieren und die Mails dann von einem Konto zum anderen verschieben. Danach kannst du das "unnütze" Konto löschen, du musst das aber nicht tun. Deaktivieren der Mailabholung reicht auch schon. (<== die letzten Bemerkungen gelten grundsätzlich bei einem notwendigen Wechsel des Kontotypes, egal in welche Richtung.)

    Zu den "dicken" Mails:
    Jeder - auch ich - verschickt mal ein paar MB an Bildern oder sonstigen Dokumenten per Mail. Dagegen ist auch nichts zu sagen, zumindest wenn alles im Rahmen bleibt.
    Jetzt gibt es aber auch Zeitgenossen, die verschicken da mal locker 50 MB an Bildern gleich per Rundmail an ihre 50 Freunde. Und hier hört für mich der Spaß einfach auf.
    Für derartige Fälle gibt es ftp-Server auf welche man die Bilder hochladen kann, und dann wird nur per Mail der Link dahin verschickt.

    MfG Peter

  • kein "e" mehr

    • Peter_Lehmann
    • 23. März 2010 um 17:54

    Sorry, dass ich mit meinem Hinweis nach dem Scancode so ein großes Rätselraten verbrochen habe.
    Der eine nennt es Scancode, der andere sagt ASCII-Code dazu ... . Gemeint haben alle das gleiche.
    Und - ehrlich - heute Vormittag auf Arbeit hatte ich auch nicht die Muße nach dem Code für das kleine "e" zu suchen ... .

    So, dann schaun wir mal, ob Kassandros damit eine Fehlereingrenzung machen kann.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™