1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

"Neue Mail" und "Antworten" Logik im TB (S/MIME&OpenPGP)

  • c303
  • 23. März 2010 um 12:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 23. März 2010 um 12:57
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich möchte folgendes realisieren. Es gibt Leute denen ich ich per OpenPGP verschlüsselte und Signierte E-Mails schicken möchte. Selbiges möchte ich mit anderen per S/MIME machen.

    Frage: Kann ich wie bei OpenPGP Regeln erstellen die mir sagen "wenn an Benutzer A" dann mach "OpenPGP".

    Für mein Verständnis geht das mit S/MIME nur über das Konto direkt, in dem ich die Verschlüsselung und Signierung an oder eben aus mache. Nur haben dummerweise 99% meiner Leute im Adressbuch eben mal kein S/MIME.

    Gibt es also eine Möglichkeit dies irgendwie sinnvoll zu benutzen? Oder muss ich wirklich jedes mal den Haken setzen wenn ich an dem einen der S/MIME benutzt, eine verschlüsselte E-Mail zukommen lassen will.

    Bin für jeden Tipp dankbar...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2010 um 15:14
    • #2

    Hallo c303,

    signieren kannst Du doch prinzipiell immer oder ist das auch nur bei bestimmten Personen erwünscht? Beim Verschlüsseln wird's dann schon schwieriger. Ich denke, das kann man tatsächlich nicht individuell anpassen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 23. März 2010 um 19:38
    • #3

    Es geht prinzipiell ums Verschlüsseln, ja... Wobei mit mit OpenPGP und S/MIME Signieren:

    Sie haben PGP/MIME und S/MIME gleichzeitig aktiviert. Leider ist es nicht möglich, beide Protokolle gemeinsam zu verwenden. Sie müssen entweder S/MIME oder PGP/MIME deaktivieren, oder Inline-PGP statt PGP/MIME verwenden.

    Ist halt ein Problem wenn du eine E-Mail an zwei Empfänger schicken willst, der eine hat S/MIME der andere OpenPGP -> fail.
    Bleibt also nur der Weg, die Häkchen per Hand zu setzen, ja?

    Oder weiß jemand was mit obiger Meldung ´... inline PGP ´ anzufangen? Kann man da vielleicht etwas umstellen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2010 um 20:09
    • #4

    Hi c303,

    selbstverständlich kannst du jeweils nur eines der beiden Verfahren anwenden. Zumindest, was das Verschlüsseln betrifft. Eine Vorgabe, die Mails gleichzeitig sowohl mit GnuPG als auch mit S/MIME zu signieren könnte ich als möglich sehen, getestet habe ich es allerdings nicht. Ich befasse mich schon sehr lange nicht mehr mit "der Kryptographie für die Massen", wie Phil Zimmermann sein PGP selbst genannt hatte.

    Und für eine Voreinstellung, an welchen Adressaten du mit S/MIME oder GnuPG signierte oder verschlüsselte Mails senden möchtest, kannst du sehr komfortabel mit dem Add-on "Virtual Identity" treffen. Du kannst damit fast alle Optionen, von der Identität des Absenders, von welchem smpt du senden möchtest, Text- oder Klickibuntimails, Umgang mit Empfangsbestätigung, uvam bis eben hin zur Verschlüsselung/Signatur für jeden Empfänger einzeln speichern. Entweder schon prophyloaktisch vorher oder als Abfrage vor dem Senden. Einfach prima!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 23. März 2010 um 22:03
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für den Tipp, man lernt nie aus... hat auf die schnelle schon mal geklappt. Ich hatte zuvor von dem add-on nie etwas gehört.

    Virtual Identity :: Thunderbird Add-ons
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/594

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™