1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Peter_Lehmann
    • 23. April 2009 um 12:16

    Hi,

    ich schließe mich der Meinung von Raefael an.
    Es gibt genügend Programme, die sich als lokaler Proxy in die Verbindung schalten und dazu ungefragt die Einstellungen verbiegen. Sehr hartnäckig verhalten sich da z. Bsp. (ältere?) Versionen der "Syman***-Internet-Security". Wenn ich vergesse, die Überwachung des Mailtraffics vor einer Deinstallation auszuschalten, dann bleibt das in alle Ewigkeit so. Auch andere Programme (Jana-Server u.a.) werden als lokale Proxys eingetragen. Und die localhost-IP deutet eben auf so etwas hin.
    Also zuerst einmal nachdenken, ob ich irgendwann einmal ein derartiges Programm installiert hatte ... .

    Zur "schlampigen Programmierung".
    Die prefs.js ist eine reine Textdatei, welche mit Userrechten bearbeitbar ist. Und das muss ja auch so sein, sonst könntest du auch keine Einstellungen vornehmen. Was soll also irgend ein anderes Programm daran hindern, darin Einstellungen zu verändern?

    Mein Tipp: Installiere dir "Filemon" und setze entsprechende Filter. Jetzt kannst du sehen wer alles auf diese Datei zugreift. Die Filter sind wichtig, denn sonst wirst du von den Tausenden von Ergebniszeilen zugemüllt, die auch im (angeblichen) Ruhen deines Systems über den Schirm flitzen.

    MfG Peter

  • Probleme beim Senden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. April 2009 um 22:09

    Hi manni2,

    freut mich, dass ich dir helfen konnte.

    Zitat von "manni2"

    sag mal wo steht das mit dem Port 587...


    An vielen Stellen bei uns in der Anleitung/denFAQ/in diversen Forenbeiträgen :-)
    Verschiedene Provider blocken den :25, der :587 ist der bekannte Alternativport. Bei mir steht überall 587, damit gehe ich dem von vorn herein aus dem Weg.

    Zitat von "manni2"

    Wegen Unix hab ich auch den Umstieg nach Mac gemacht da beruflich auf Solaris unterwegs..


    Na, das ist doch was :-)
    Mein erster Rechner hatte auch unix drauf. Das war ca. 1982 ... .

    MfG Peter

  • E-mails im Web.de Account löschen in Thunderbird behalten

    • Peter_Lehmann
    • 22. April 2009 um 22:00

    Hi kielerinneu,

    und willkommen im Forum.
    Dann wollen wir es mal versuchen :-)

    Zitat von "kielerinneu"


    Bei web.de haben wir nur einen kleinen kostenlosen Zugang und möchten ihn nicht in einen kostenpflichtigen ändern, er ist aber leider immer voll und im Moment muss ich die Mails löschen, die ich eigentlich gerne behalten würde.


    Ich vermute mal (weil Kostnix-Account), dass du deine Mails mit pop3 abholst. Wenn nicht, dann richte ein zusätzliches pop-Konto auf dem Thunderbird ein.
    Standardmäßig werden bei einem pop3-Konto die Mails vom Server geladen, auf dem Client, also lokal, gespeichert und danach auf dem Server gelöscht. Das stammt noch aus Zeiten (ca. 1982), wo Speicherplatz noch knapp war und die Provider den Kunden nicht so viel zur Verfügung stellen konnten - genau so wie sie es jetzt aus gutem Grund mit zahlungsunwilligen Kunden machen.

    Wenn du alles richtig konfiguriert hast, werden alle Mails aus dem Posteingang (und nur von dort!) auf den Client geholt und dort gespeichert. Und dein Posteingang auf dem Server ist leer.

    Zitat von "kielerinneu"

    ... denn so kann ich alte E-mailadressen eben nicht behalten ohne sie im Adressbuch zu speichern. ich möchte sie aber lieber klassich beantworten...


    Du kannst den TB so einstellen, dass alle Adressen, an welche du gesendet hast, automatisch im Adressbuch "Gesammelte Adressen" gespeichert werden. Also Mails zur Adresssammlung zu benutzen ... . Dafür haben wir ein Adressbuch.

    Zitat von "kielerinneu"

    Wie kann ich eine sammelmail verfassen? geht das nur über das Adressbuch und die Bildung von mailgruppen?


    Ich wüsste nicht, wie man das sonst machen sollte? Du kannst natürlich auch im angezeigten Adressbuch beliebig viele Adressen markieren und benutzen. Also ohne Listen anzulegen. Aber Sammelmails bitte nur per BCC ... .

    MfG Peter

  • E-Mail-Adressen werden automatisch übernommen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. April 2009 um 20:11

    Hi Idefix82,

    und willkommen im Forum.
    Mitunter hilft es da schon, wenn du dir in aller Ruhe einmal die Einstellungen des Thunderbird ansiehst. Genau dort findest du die Einstellungen ... .

    Meine Empfehlung: Nicht generell deaktivieren, sondern die Adressen nach "Gesammelte Adressen" speichern lassen. Ab und an einen Blick darauf werfen, aufhebenswerte Adressen mit der Maus ins Adressbuch schubsen und für den Rest gibt es [Strg]+[A] und [DEL].

    MfG Peter

  • Versand von versch. Konten immer nur von 1 Adresse [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. April 2009 um 19:42

    Hi Hepesch,

    und willkommen im Forum.
    Prüfe bitte folgendes:

    1. Du hast auch drei smtp-Einträge (tonline, gmx, web.de) angelegt?
    2. In den Einstellungen der jeweiligen Konten steht die richtige Absenderadresse?
    3. Ebenfalls in den Konteneinstellungen ist der jeweils richtige smtp-Eintrag dem Kto. zugeordnet?

    (Mein Tipp: 1 und 3 ...)

    MfG Peter

  • IMAP: E-Mail offline in Entwürfe speichern

    • Peter_Lehmann
    • 22. April 2009 um 16:50

    Hi bigfish,

    und willkommen im Forum!

    Es ist ein bekanntes Problem, dass mitunter der TB mit dem Schreiben in imap-Ordner verschiedener Provider Zicken macht. Warum das so ist, hat wohl noch niemand herausgefunden ... .(Ich setze mal eine richtige Konfiguration des TB voraus.)

    Mitunter funktioniert es, wenn du nicht wie vorgegeben den "Ordner Entwürfe in:" auswählst, sondern über "Andere Ordner" dann wieder auf den Entwürfe-Ordner im jeweiligen imap-Konto (also den gleichen wie oben) verweist.
    Es gibt hier Beiträge, die das Funktionieren dieser Einstellung bestätigen. Ich habe es selbst nicht getestet.
    Ich nehme lieber die andere Lösung: Ich wähle die Speicherung im lokalen Entwürfe- oder auch Gesendet-Ordner aus. Das hat nichts mit "lokal verfügbar machen" zu tun!
    Die aufhebenswerten gesendeten Mails und auch einige Entwürfe schubse ich dann mit der Maus auf den Server. Das funktioniert immer ... .

    MfG Peter

  • Entwurf schickt sich automatisch ab!

    • Peter_Lehmann
    • 22. April 2009 um 16:36

    Hi Galathea,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Galathea"

    Hi,
    ich brauche ganz dringen mal Hilfe von Leuten, die dieses Program in-und auswendig kennen.


    Nun, dazu gehöre ich mit Sicherheit absolut nicht!
    Ich pflege auch, nicht vorher abgesprochene PN, mit denen mich User quasi auffordern sich ihrer Probleme anzunehmen, mit kühnem Schwung in die Tonne zu treten. (Musste mal gesagt werden ...)
    Aber weil ich nun schon einmal angefangen habe, will ich dir meine unmaßgebliche Meinung zu deinem Problem bzw. deiner Frage sagen:

    Zitat von "Galathea"

    Ist soetwas möglich, also dass sich ein Entwurf selbstständig/automatisch absendet obwohl der Computer aus ist????


    Definitiv nicht. Wenn der Computer aus ist, dann ist er aus. Und in exakt diesem Zeitraum kann er auch keine Mails versenden.

    Jetzt das ABER:
    Du hast uns leider verschwiegen, wie du dein Mailpostfach bedienst.
    Machst du pop3, dann sind die Mails (einschließlich der Entwürfe) auf der lokalen Kiste gespeichert.
    Nutzt du das modernere imap, dann erfolgt die Speicherung auf dem Server des Providers. Und der ist durchgängig am Netz. Niemand weiß, ob du dort nicht eine Einstellung hast, welche das automatische Versenden von Entwürfen "am/um" anstößt. Möglich ist das .... .

    Woher weißt du denn überhaupt, das genaue Absendedatum der Mail? Hast du in den Quelltext geschaut? Oder hat dir das nur "jemand" gesagt ?

    Und du bist auch ganz sicher, dass du die Antwort nicht etwa im Postausgang an Stelle im Entwurfordner gespeichert, ("Später senden") und dann beim Beenden oder beim nä. Start selbst losgeschickt hast?

    Wie will derjenige "in deinem Mailpostfach spionieren"?
    Auf deinem (ausgeschalteten) Rechner kann er das nicht. Und an einem eingeschalteten Rechner nur sehr wenige (und die haben andere Sorgen, als auf deinem Rechner zu spionieren). Also kann es wohl nur ein Postfach auf einem Webmailer <grusel> sein.
    Wenn das zutrifft, dann bist du selbst Schuld, wenn derjenige dein Passwort kennt!


    Ja, das war meine ehrliche Antwort ... .

    MfG Peter

  • BITTE UM HILFE FÜR ABSOLUTEN LAIEN!!!!!!!!!!!!

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2009 um 18:17

    Hi Christian,

    ich gehe mal davon aus, dass dein Betriebssystem eine WinDOSe ist, denn Abstürze unter Linux oder auf dem Mac sind wegen ihrer extremen Seltenheit schon ein "Besonderes Vorkommnis" ... .
    Trotzdem wäre es gut zu wissen, welches Windows ... .

    Ich habe für dich jetzt folgende Tipps:

    • Thunderbird (falls gestartet) beenden. Niemals ohne Hintergrundwissen und ohne Sicherung Rettungsversuche anstellen!
    • Unsere Anleitung und die FAQ in aller Ruhe lesen und vor allem verstehen! Sonst bringen alle Reparaturversuche nichts. Garantiert!
    • Mit Hilfe der Forensuche und Suchworten wie "Profil weg", "Profil verloren" o.ä. Wissen und Ratschläge saugen.
    • Nach dem Lesen der Anleitung weißt du, was ein Thunderbird-Profil ist und wo du dieses suchen musst. Finde dieses und mache davon eine Kopie. Kopiere den kompletten Profilordner \Thunderbird mit allen, was drin ist. Jetzt kann nichts mehr passieren.
    • Jetzt mache eine Bestandsaufnahme im Vergleich Vorhandenes <-> Sollbestand lt. Anleitung
    • Ja, und je nach Ergebnis der Bestandsaufnahme und mit dem angeeigneten Wissen geht es dann weiter. Keine Angst, wir helfen dir dabei. Nur mit meinen Tipps ist es für uns alle leichter.

    Viel Erfolg!
    MfG Peter

  • Thunderbird ein paar Fragen! Anfänger!

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2009 um 18:00

    Hallo Opera_veteran,

    und willkommen im Thunderbird-Forum.
    Mal sehen, was ich mit deinen Fragen anstellen kann ...
    (edit: In Ergänzung zu grabas Beitrag, aber ich sende es trotzdem ...)

    Zitat von "Opera_veteran"

    1. Wie kann ich mittels Filter den Spam (junk) aussortieren, aus dem Eingangsordner, und dann in einen anderen verschieben?
    Finde keine Filterregeln hierfür...


    Du bist dir aber im Klaren, dass die einzurichtenden Filterregeln und der Junkfilter des Thunderbird zwei verschiedene Baustellen sind?
    Hier gleich meine ultimative Gegenfrage: Unsere Anleitung und die FAQ schon gelesen und auch verstanden?

    Zitat von "Opera_veteran"

    2. Welche Theme findet Ihr am schönsten?


    Ich bin ein Themenmuffel, mein bislang einziges ist Silvermel ...
    Denke mal, hier soll jeder nach Gefühl und auch selbst entscheiden.

    Zitat von "Opera_veteran"

    3. Habt Ihr mal Screenshots wie Ihr Thunderbird eingestellt habt?


    Ja, ausreichend.
    In unserer Anleitung ... .

    Zitat von "Opera_veteran"

    4. Gibt es einen "Button" mit dem ich Thunderbird von Firefox aus starten kann?


    Hier verbirgt sich mir der Sinn.
    FF ist ein Browser, TB ein Mailclient ... . Der TB liegt bei mir unten in der Leiste.
    Warum baust du dir denn nicht eine Tastenkombination?

    Zitat von "Opera_veteran"

    5. Habe die ganzen Emailkonten, sowie Thunderbird auf eine extra Partition installiert...damit ich beim Backup, genauer gesagt bei der Wiederherstellung, des Windows...immer die aktuellen emails habe...kann man so machen...hatte ich bei Opera vorher auch so gemacht...ging gut...


    Das ist aber eher eine Info als eine Frage ... .
    Du wirst (wenn du dich im Forum umschaust ...) sehen, dass das wohl die meisten User so machen. Jedenfalls empfehlen wir es immer, Systemdaten und Nutzerdaten schön zu trennen. Hat sich leider nur noch nicht bis nach Redmond herumgesprochen ... .
    Ich hoffe aber in deinem eigenen Interesse, dass du das auch nach unserer Anleitung gemacht, und nicht etwa das Profil zerrissen hast. Dann sind die Probleme garantiert vorprogrammiert.

    Zitat von "Opera_veteran"

    6. Habt Ihr noch ein ultimativen Tipp?


    Aber klar doch: steht in meiner Signatur :-)


    MfG Peter

  • Ist ein Umstieg von MS Outlook 2000 ratsam?

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2009 um 13:35

    Siehe meinen Vorschlag ... .

    MfG Peter

  • Ist ein Umstieg von MS Outlook 2000 ratsam?

    • Peter_Lehmann
    • 18. April 2009 um 21:36

    Hi Strogie,

    du wolltest Meinungen/Erfahrungswerte haben ...
    Ich glaube, bei der Menge meiner Beiräge hier im Forum muss ich nicht näher begründen, dass ich ein Fan des Thunderbird bin.
    Aber gleichzeitig sage ich ganz deutlich, dass ich auf Arbeit niemals freiwillig auf "mein" Lotus Notes verzichten würde.

    Was will ich damit sagen?
    Es gibt Dutzende (oder mehr?) der verschiedensten Mailclients. Und welchen man nutzen will, kann man nur durch eigenes Ausprobieren und durch den Vergleich von eigenen Ansprüchen und den Leistungen der einzelnen Programme herausfinden.

    Fakt ist, dass Thunderbird - trotz einer riesen Anzahl von Add-ons - niemals den Anspruch hatte, in der Klasse des "großen Ausgugg" oder des LoNo zu spielen. Sondern in der Liga OE und Co. Und dort aber recht ordentlich!
    Vieles von den Features von O kann TB mittlerweile, manches sogar sehr gut oder gar besser als O. Aber eben nicht alles ... . Ihn als Führungsmittel in einem größeren Unternehmen einzusetzen würde ich jedem abraten. In einem mittelständigen Unternehmen kann das schon ganz anders aussehen. Und mancher Privatnutzer nutzt den großen Ausgugg nur, weil er ihn "eben hatte ...". (Bestimmt nicht bewusst als reines Mailprogramm gekauft ... . :-) )

    Mein Vorschlag:
    Installiere dir den TB doch einfach mal. Kost ja außer ein paar Minuten Zeit nix. Du musst nur aufpassen, dass du vor dem ersten Kontakt zum Mailserver den TB so konfigurierst, dass die Mails nicht vom Mailserver gelöscht werden. Also, wenn du pop3 machst und die Mails trotzdem auf dem Server liegen lässt, am besten die Netzwerkverbindung trennen, TB konfigurieren, und erst mit den richtigen Einstellungen wieder ins Netz gehen. Sonst hast du alle Mails im TB gespeichert :-)

    Ja, und dann testen, eine eigenen Meinung bilden und dich entscheiden ... .

    MfG Peter

  • Kann nicht mehr über web.de versenden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 13:07

    Große Provider haben ganze Serverfarmen. Du weißt nie, wohin der Loadbalancer deine Anfrage schickt.
    Jetzt kann es ohne weiteres sein, dass wegen Wartungsarbeiten (und wenn es nur der Austausch von Zertifikaten ist ...) temporäre und auch nur teilweise Abschaltungen vorgenommen wurden.
    (Oder auf einem Server von X wurde vergessen, TLS/SSL zu aktivieren und du bist dort gelandet? Auch dort arbeiten "nur" Menschen ... .)
    Oder das Problem wurde einfach nur erkannt und beseitigt.

    MfG Peter

  • Emails Senden funktioniert plötzlich nicht mehr [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 12:57

    Hi "Alte Verschwörungstheoretikerin",

    warum das so ist, weiß ich auch nicht.
    Und da ich die "wichtigen" Mails von web.de auch automatisch entsorgen lasse, kenne ich auch deren Begründung nicht - wenn sie denn eine verschickt haben.

    Aber warum könnte man das als Provider machen?
    (Ich setze das Wissen voraus, dass damit lediglich die Mail-PW und keinesfalls die Mails ansich geschützt werden ... . Und auch dass der Oberneugierige sich unsere Daten direkt beim Provider abgreift.)
    - Eine mit TLS/SSL geschützte Verbindung bringt zusätzliche Serverlast,
    - bringt, weil mehr Konfigurationsaufwand und wenig know-how bei den Nutzern "unnütze" Supportanfragen,
    - verlangt einen regelmäßigen Wechsel der (teueren) Serverzertifikate bzw. dieser wurde einfach vergessen (?) - und dann lieber unverschlüsselt (?)
    - Vielleicht hatten sie auch "nur" Probleme bei der Bedienung unseres "Oberneugierigen" und mussten deswegen die Verschlüsselung rausnehmen, wer weiß ...

    Das alles könnten Ursachen sein.

    Und immer daran denken, wer seine Privatsphäre wahren will: => siehe unten :-)

    MfG (auch an ...)
    Peter

  • UNTERORDNER IM POSTEINGANG [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 12:20

    Hallo Julia,
    und willkommen im Forum!

    Wenn du im Thunderbird keine Filter anlegst, dann liegen auch alle Mails "schön untereinander" im Posteingang. Dort kannst du auch nach jeder Spalte einzeln sortieren lassen. In der Regel nach dem Datum, also genau so, wie du willst.

    Jetzt kann es auch sein (du hast es uns ja verschwiegen ...), dass du deine Konten mit imap bedienst. Da werden deine Mails auf dem Server deines Providers verwaltet. Ein Mailprogramm spiegelt dir den Zustand auf dem Server nur so, als ob die Mails bei dir lokal vorliegen würden.
    Solltest du so arbeiten und vielleicht auch entsprechende Filter und Unterordner beim Provider eingerichtet haben (?), dann ist das eben so.

    Es spielt also im Endergebnis keine Rolle, ob du bereits beim Provider oder lokal im Mailprogramm filters. Wenn die Mails schon in den Unterordnern sind, werden sie auch dort angezeigt.

    Jetzt habe ich eine Frage: Hast du auf deinem mac noch Garantie? Dann solltest du schnellstens deine Shifttaste reparieren lassen. Durchgängig klein geschriebene Texte lesen zu müssen, regt nicht zum Lesen und erst recht nicht zum Antworten an ... .

    MfG Peter

  • Ich kann keine Emails mehr senden - EHLO nicht unterstützt!?

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 12:07

    Hi,


    Zitat von "em24"

    Aber ich verstehe nicht, wieso dieses Problem aufgetreten ist ...


    Weil dein Provider die Verschlüsselung der Verbindung (temporär??) deaktiviert hat. Darf er doch, oder?

    Zitat von "em24"

    ... und was es bedeutet, TSL abzuschalten.


    Dann läuft die Verbindung zwischen deinem eigenen Rechner und dem Server deines Providers (und nur diese ist von der Einstellung betroffen!) eben unverschlüsselt.

    Zitat von "em24"

    Besteht jetzt ein Sicherheitsproblem?


    Definiere bitte, was du unter "Sicherheit" verstehst.
    Ein "Neugieriger" mit entsprechenden technischen Möglichkeiten ist jetzt in der Lage, deine Mails und vor allem deine Benutzernamen und Passwörter für die Mailkonten bei diesem Provider mitzulesen. Dieser Neugierige muss also entweder direkt die Verbindung zwischen deinem PC und deinem Router (technisch sehr einfach) oder zwischen Router und Provider anzapfen können (schon etwas schwieriger).
    Beim Provider liegen deine Mails schon wieder unverschlüsselt vor und er schickt sie auch wieder unverschlüsselt zum nächsten Provider. Und ob der Empfänger dann wieder seine Mails verschlüsselt oder unverschlüsselt abholst, kannst du eh nicht beeinflussen.
    Der Neugierigste von allen, greift deine Daten eh beim Provider ab.
    So, jetzt schätze selbst dein "Risiko" ab.

    Wenn du es nicht möchtest, dass Fremde deine Mails lesen können => siehe ganz unten ... .

    Zitat von "em24"

    Bei Antivir habe ich die Funktion "scannen von ausgehenden Mails" deaktiviert. Danke für weitere Hinweise.


    Das ist sehr vernünftig. Dieses Scannen ist imho sinnfrei und bringt nur Probleme.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung beim Versenden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 10:43

    Hi,

    ich argumentiere mal gaaaaanz vorsichtig:

    Könnte es eventuell sein, dass unsere Nutzer mit genau diesem Problem die netten Rundmails ihres Providers (genau so wie ich es mache ...) automatisch in den Junkordner schicken lassen oder sie zumindest ungelesen löschen?
    Es könnte ja dann auch sein ..., dass da ausnahmsweise wirklich mal eine lesenswerte Information drin steht, welche eine wichtige Änderung beim Betrieb ihrer Server betrifft ... .

    seth79:
    warum wird dir graba wohl geschrieben haben:

    Zitat

    Markiere mal beim SMTP-Server "Verschlüsselte Verbindung" --> "nie"...

    Was glaubst du, was bei deinem "TLS wenn möglich" passiert? Richtig: nix!
    Es ist eben "nicht möglich", weil die Verschlüsselung deaktiviert wurde. Was nutzt es, eine Verschlüsselung zu aktivieren, welche "wenn möglich" funktioniert - oder eben auch nicht? Dann sollte man doch schon lieber "NIE" eintragen und wissen (=beachten), dass diese Verbindung unverschlüsselt läuft.

    MfG Peter

  • TB verursacht Fehler und schmiert ab [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 07:52

    Meinen herzlichen Gruß an die "Nachtarbeiter" ...
    (bei mir geht "schon" um 23:00 Uhr das Licht aus, dafür klingelt 05:15 der Wecker ...)

    Meine Tipps zu Add-ons:
    - So viel Add-ons wie nötig und so wenig wie möglich.
    - Immer nur ein Add-on installieren, testen, dann das nächste installieren ... .

    Zitat von "Ian van Broesel"

    Denn morgen früh kommt mein 36er DSL und ich bin endlich die Telekom los !!! ole ole !!!


    Dazu meinen herzlichen Glückwunsch!
    Ich kann dich sehr gut verstehen. Habe selbst seit 2000 mit Dorf-DSL leben müssen und war von Dezember 2008 bis Ende März 2009 voll in den Konkurrenzkampf zweier Provider geraten - hatte also gar nix (außer UMTS und der monatlichen Rechnung meines DSL-Providers, dem ich seit 15 Jahre die Treue halte ... ).

    Zitat von "Ian van Broesel"

    Kann man hier im Forum eigentlich Sternchen oder sowas verteilen oder wie zeigt man sich erkenntlich?


    Also wir - die "etwas erfahreneren Nutzer" freuen uns schon über jeden Dank oder ein nettes Wort. Das ist uns Entschädigung für viele Stunden im Forum.
    Der Alex (Thunder) betreibt das Forum voll auf seine eigenen Kosten. Er würde sich bestimmt nicht gegen eine kleine "Entschädigung" wehren ... . (sage ich mal ...)

    MfG Peter

  • Probleme beim Senden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2009 um 07:11

    Hi Manni2,

    nein, deines Mac OSX brauchst du dich keinesfalls zu schämen (zumal da auch im Hintergurnd ein unix werkelt :-) ).
    Es ist nur gut zu wissen ... .

    Allerdings sind mit deinen Antworten auch alle meine möglichen Fehlerquellen (unsere Favoriten ...) erschlagen:
    - der Firewall und sonstige "Sicherheits"-Software für die WinDOSe fallen weg
    - keine Probleme mit DNS, Netzwerkdurchsatz, zu fetten Mails usw.
    - bewiesen durch die Funktion des OS-eigenen Mailprogrammes.

    Und von Thunderbird unter OS X habe ich keine Ahnung :-(
    Da würden jetzt auch die üblichen Tipps wie Durchführung einer Anmeldung am Server mit telnet usw. nichts bringen, du kannst ja Mailen ... .

    Sorry, aber vielleicht liest ein erfahrener Mac-User mit.

    Doch noch eine Idee:
    Du schriebst: "also ich hab einen neuen Provider "O2"."
    Heißt das, dass das Mailen unter deinem "alten" Provider mit Thunderbird funktioniert hat?!?
    Im Vorgriff auf deine Antwort: Ändere mal den Sendeport von 25 auf 587.


    MfG Peter

  • Mail-Server-Passwort [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2009 um 07:01

    Hi Georg,

    und willkommen im Forum.


    Zitat von "reiemlles"

    Seit einigen Monaten fragt nämlich Thunderbird gleich nach dem "Mail-Server-Passwort".


    Dann kann ich dir nur meine Hochachtung zu deiner übermenschlichen Geduld aussprechen. Jeder andere hätte in der Zeit mal einen kleinen Blick in unsere Anleitung riskiert.
    Keine Angst: das kostet wirklich nichts und schadet auch niemandem!

    Zitat von "reiemlles"

    Ich kann mich aber nicht daran erinnern, ein solches vergeben zu haben.


    Zur Erinnerungsfähigkeit will ich hier nichts sagen, das steht mir nicht zu.
    Aber: Jedes Mailpostfach ist mit einem Passwort gesichert. Sonst könnte ja jeder deine Mails abholen und auch unter deinem Namen versenden. Dieses Passwort wurde bei deinem ersten Konto (dem, welches 1&1 bereits eingerichtet hat) von 1&1 vorgegeben. Du findest es auf dem kleinen Zettel mit den Zugangsdaten. Bei allen weiteren Konten (den restlichen max. 49 oder 99 ...) wirst du bei der Einrichtung im Kontrollcenter gezwungen (!) selbst ein Passwort einzutragen.
    Also sage mir bitte nicht, dass du es nicht kennst ... .

    Das Passwort will der Server (!) wissen. Das Mailprogramm reicht seine Anfrage nur an den Nutzer weiter. Und auch das nur, wenn du es nicht im Thunderbird gespeichert hast.
    Aber wie das geht, kannst du selbst in der Anleitung lesen.

    Zitat von "reiemlles"

    Auch eine Neuinstallation hilft mir nicht weiter.


    logisch ...
    In der Anleitung steht, warum.

    Zitat von "reiemlles"

    Meine Kentnisse am PC sind nämlich leider auch nicht besonders


    siehe oben ...

    MfG Peter

  • Konto unwiederbringlich zerstört??????[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2009 um 19:30

    Hi neukriggebach,

    willkommen nicht nur bei uns im Forum, sondern auch im Club derjenigen,

    die nach einem derartigen Erlebnis jetzt regelmäßig eine Sicherung ihres Thunderbird-Profils vornehmen :-)

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™