1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-mails im Web.de Account löschen in Thunderbird behalten

  • kielerinneu
  • 22. April 2009 um 21:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kielerinneu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Apr. 2009
    • 22. April 2009 um 21:38
    • #1

    Guten Abend,
    mit try and error komme ich leider nicht weiter und hoffe zuversichtlich auf freundliche Hilfe.
    Bei web.de haben wir nur einen kleinen kostenlosen Zugang und möchten ihn nicht in einen kostenpflichtigen ändern, er ist aber leider immer voll und im Moment muss ich die Mails löschen, die ich eigentlich gerne behalten würde.

    Wie kann man Thunderbird einstellen, wenn man die Mails in Web.de löschen will, sie aber auf dem eigenen PC weiter behalten? ich habe es schon so erlebt, dass sie zunächst auf dem PC angezeigt wurden, Beim Aktualisieren wurden sie dann aber doch entfernt. ich bin unglücklich, denn so kann ich alte E-mailadressen eben nicht behalten ohne sie im Adressbuch zu speichern. ich möchte sie aber lieber klassich beantworten...

    Wie kann ich eine sammelmail verfassen? geht das nur über das Adressbuch und die Bildung von mailgruppen?

    Bitte helft mir! danke!
    Beste Grüße aus Kiel mc

    Version/2.0.0.21/ und blödes Vista Basic :evil:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. April 2009 um 22:00
    • #2

    Hi kielerinneu,

    und willkommen im Forum.
    Dann wollen wir es mal versuchen :-)

    Zitat von "kielerinneu"


    Bei web.de haben wir nur einen kleinen kostenlosen Zugang und möchten ihn nicht in einen kostenpflichtigen ändern, er ist aber leider immer voll und im Moment muss ich die Mails löschen, die ich eigentlich gerne behalten würde.


    Ich vermute mal (weil Kostnix-Account), dass du deine Mails mit pop3 abholst. Wenn nicht, dann richte ein zusätzliches pop-Konto auf dem Thunderbird ein.
    Standardmäßig werden bei einem pop3-Konto die Mails vom Server geladen, auf dem Client, also lokal, gespeichert und danach auf dem Server gelöscht. Das stammt noch aus Zeiten (ca. 1982), wo Speicherplatz noch knapp war und die Provider den Kunden nicht so viel zur Verfügung stellen konnten - genau so wie sie es jetzt aus gutem Grund mit zahlungsunwilligen Kunden machen.

    Wenn du alles richtig konfiguriert hast, werden alle Mails aus dem Posteingang (und nur von dort!) auf den Client geholt und dort gespeichert. Und dein Posteingang auf dem Server ist leer.

    Zitat von "kielerinneu"

    ... denn so kann ich alte E-mailadressen eben nicht behalten ohne sie im Adressbuch zu speichern. ich möchte sie aber lieber klassich beantworten...


    Du kannst den TB so einstellen, dass alle Adressen, an welche du gesendet hast, automatisch im Adressbuch "Gesammelte Adressen" gespeichert werden. Also Mails zur Adresssammlung zu benutzen ... . Dafür haben wir ein Adressbuch.

    Zitat von "kielerinneu"

    Wie kann ich eine sammelmail verfassen? geht das nur über das Adressbuch und die Bildung von mailgruppen?


    Ich wüsste nicht, wie man das sonst machen sollte? Du kannst natürlich auch im angezeigten Adressbuch beliebig viele Adressen markieren und benutzen. Also ohne Listen anzulegen. Aber Sammelmails bitte nur per BCC ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kielerinneu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Apr. 2009
    • 23. April 2009 um 16:24
    • #3

    Vielen Dank!

    Ich habe eine IMAP-Konto eingerichtet, als das bei Web.de noch nichts gekostet hat und ein POP-Konto, weil es jetzt leider nicht mehr geht. Hmm, wo nimmt man diese Einstellungen vor? Bei Web.de oder in TB?
    Die Schwierigkeit besteht darin, dass wir von zwei Orten auf den Account zurückgreifen können müssen und ich nach einem Weg suche, dass ich die Daten nciht sauge und die zweite Person leider nur in ein gähnend leeres Emailfach Einblick nehmen kann...
    Sorry, wenn meine Fragen sehr unqualifiziert sind, aber ich muss zusehen, dass ich das Problem mit dem verstopften Account in den Griff bekomme. Auch jüngere Menschen sind eben manchmal etwas unflexibel was den Wechsel der E-Mailadresse betrifft...

    Was die Sammelmail betrifft war es bloß so eine Idee, ich dachte an die Sammelbriefmöglichkeiten von Word über Tabellen.

    Viele Grüße und Danke noch einmal
    mc
    Vielen lieben Dank!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2009 um 17:00
    • #4

    Hallo Kielerinneu,

    Zitat von "kielerinneu"

    Wie kann man Thunderbird einstellen, wenn man die Mails in Web.de löschen will, sie aber auf dem eigenen PC weiter behalten?


    so wie ich Dich verstehe, willst Du mit mehreren TB-Installationen Dein Web.de-Konto abrufen und dabei alle eMails auf allen Installationen offline behalten. Du kannst folgendes machen:
    Markiere in TB unter Extras -> Konten -> <Konten-Name> -> Server-Einstellungen Nachrichten auf dem Server belassen. Dann kannst Du die Nachrichten von allen TB-Installationen mittels POP3 lokal auf Deinen Computern speichern. Du kannst zusätzlich die Option Lösche Nachrichten vom Server nach X Tagen aktivieren, wenn Du Dir sicher bist, dass Du mit all Deinen TB-Installationen innerhalb von z.B. X=10 Tagen auf das Postfach zugreifst. Alternativ kannst Du ja auch nur eine TB-Installation so einrichten, dass sie X Tage alte eMails löscht. Dann kannst Du mit Deinem Hauptrechner abrufen ohne zu löschen und mit dem Rechner, der weniger oft benutzt wird, alte eMails automatisch löschen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™