1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails Senden funktioniert plötzlich nicht mehr [erledigt]

  • Natz
  • 16. April 2009 um 22:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Natz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 16. April 2009 um 22:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin jetzt seit Jahren treuer Thunderbird-Nutzer, habe bis jetzt auch eigentlich jedes Problem über die Google-Suche irgendwie beheben können, aber diesmal steh ich da wie der Ochs vorm Berg...

    Seit heute Mittag (denke ich, heute Vormittag gings noch) funktioniert das Senden von Emails nicht mehr, ich erhalte folgende Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Fehler beim Senden der Nachricht: Es konnte nicht per STARTTLS mit dem SMTP-server smtp.web.de Kontakt aufgenommen werden, da der STARTTLS nicht in Verbindung mit EHLO unterstützt. Bitte überprüfen bzw. korrigieren Sie nochmals die Server-Einstellungen."

    Ich habe weder irgendein neues Programm installiert, noch am TB rumgedoktort oder so, mag sein, dass sich mein AntiVir geupdatet hat, aber mehr war sicher nicht.

    Ich nutze XP Prof SP3 und TB 2.0.0.21, außerdem Avira AntiVir Personal (Free Version). Mein Email-Anbieter ist web.de.

    Jetzt habe ich gelesen, dass das Problem am Virenschutz liegen könnte, aber als ich den AntiVir deaktiviert habe (Schirmchen zu), funktionierte das Senden immer noch nicht.
    Ich habe TLS deaktiviert, TB neu gestartet, das ganze System (insgesamt 3x) neu gestartet - Problem besteht weiterhin.

    Bis jetzt hat das Senden immer einwandfrei funktioniert, ich habe keine Ports verändert oder Einstellungen irgendwo im, am oder rund ums System vorgenommen.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Dabei muss ich eigentlich noch möglichst gestern eine Bewerbung per Email losschicken...
    Ich wär euch super dankbar, wenn ihr mir ganz schnell helfen könntet! :help:

    Frühlingssturm-Grüße!
    Natz

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 01:23
    • #2

    Hallo Natz,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Offensichtlich gibt es eine Änderung oder ein Problem bei web.de.( Habe vorhin ein ähnliches Problem hier gelesen.) Eigentlich müsste das Versenden funktionieren, wenn du beim SMTP-Server "Verschlüsselte Verbindung" --> "nie" mit Port 25 einstellst.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2009 um 10:12
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Natz!

    Ergänzend zu Wolfs Hinweis: das Abschalten von Firewall, Scanner & Co. langt nicht. Du musst den Start mit Windows abschalten und den PC dann neu starten. Die Regeln der Schutzsoftware greifen so tief ins System ein, dass man das nicht einfach mal, ohne den PC neu zu starten, ausschalten kann.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Natz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 10:45
    • #4

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Habe jetzt nochmal TLS beim Postausgangsserver ausgeschaltet, anscheinend hat es diese Angaben beim letzten Mal einfach verschluckt?!

    Jetzt funktioniert alles wieder.

    Aber ist das denn jetzt nicht irgendwie unsicher? Nicht dass ich geheime Daten versenden wollte, aber Stichwort Privatsphäre und so...

    Warum ändert web.de diesbezüglich seine Einstellungen? Wollen die nicht, dass man seine Daten verschlüsselt versendet? Warum? Wollen die ab sofort meine Daten ausspionieren? (Alte Verschwörungstheoretikerin ;-) )

    Grüße

    Natz

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 12:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Natz"


    Aber ist das denn jetzt nicht irgendwie unsicher?


    du unterliegst da einem Trugschluss. Der Inhalt deiner Mail wird unabhängig von deiner Einstellung bei "Verschlüsselte Verbindung verwenden" immer "unsicher" durch das Internet schwirren, wenn du dich nicht dazu durchringen kannst, die Mail zu verschlüsseln - z. B. mit S/MIME. --> Anleitungen
    "Verschlüsselte Verbindung verwenden" betrifft hauptsächlich die Übertragung von Benutzername und Passwort zum Server.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Natz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 12:39
    • #6

    Ok...

    Aber in Zeiten von Datenschutz-Problemen wie heutzutage, warum stuft da web.de die Sicherheitsvorkehrungen zurück, indem es die Passwortverschlüsselung und ähnliches nicht mehr zulässt?...

    Naja, das werdet ihr mir wohl auch nicht beantworten können, vielleicht sollte ich mich direkt an web.de wenden um das zu klären. ;-)

    Auf jeden Fall danke für eure prompten Antworten!

    Grüße
    Natz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. April 2009 um 12:57
    • #7

    Hi "Alte Verschwörungstheoretikerin",

    warum das so ist, weiß ich auch nicht.
    Und da ich die "wichtigen" Mails von web.de auch automatisch entsorgen lasse, kenne ich auch deren Begründung nicht - wenn sie denn eine verschickt haben.

    Aber warum könnte man das als Provider machen?
    (Ich setze das Wissen voraus, dass damit lediglich die Mail-PW und keinesfalls die Mails ansich geschützt werden ... . Und auch dass der Oberneugierige sich unsere Daten direkt beim Provider abgreift.)
    - Eine mit TLS/SSL geschützte Verbindung bringt zusätzliche Serverlast,
    - bringt, weil mehr Konfigurationsaufwand und wenig know-how bei den Nutzern "unnütze" Supportanfragen,
    - verlangt einen regelmäßigen Wechsel der (teueren) Serverzertifikate bzw. dieser wurde einfach vergessen (?) - und dann lieber unverschlüsselt (?)
    - Vielleicht hatten sie auch "nur" Probleme bei der Bedienung unseres "Oberneugierigen" und mussten deswegen die Verschlüsselung rausnehmen, wer weiß ...

    Das alles könnten Ursachen sein.

    Und immer daran denken, wer seine Privatsphäre wahren will: => siehe unten :-)

    MfG (auch an ...)
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™