1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Zusätzlich mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 19:36

    Hi albertxyz,

    und willkommen im Forum.
    Lass mich raten, ich vermute, du meinst die GnuPG-Optionen?
    Nun, vielleicht willst du später noch einmal deine eigene Mail lesen können?
    Wenn du an 20 Leute eine verschlüsselte Mail schreibst, dann verschlüsselst du den internen symmetrischen Schlüssel eben 20+1 mal. Jeder kann ihn mit seinem geheimen Schlüssel entschlüsseln.
    Was den letzten Satz betrifft, da stimme ich dir zu.

    MfG Peter

  • Mail Archivierung

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 12:22

    Hi timeless,

    Zitat von "elmwork"

    da mein Profilordner nicht kleiner wird, wenn ich die alten Mails in angelegte Archivordner kopiere ...


    Kopierst oder verschiebst du?
    Beim Kopieren wird er nicht kleiner ... .

    Zitat von "elmwork"

    Da ich den gleichen Profilordner auf verschiedenen Rechnern benutze, ist da kopieren von vielen Giga immer etwas nervig.


    Das ist eine Frage der Bandbreite des Netzes ... .
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand GB-weise Mails haben sollte. Zumindest nicht, wenn man nicht gerade ein Mailprogramm bzw. mbox-Dateien als Fileserver missbraucht und "Tonnenschwere" Anhänge in den Mails liegen lässt. (=> Unsitte!)
    Oder willst du damit sagen, dass deine mbox-Daten eine derartige Größe angenommen haben? Sollte das zutreffen, sehen wir uns bald wieder, aber mit einem echten Problem.

    MfG Peter

  • Anleitung für Virtual Identity [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 12:12

    Jain ...

    Das KANN funktionieren, muss es aber nicht.

    Es gibt Provider, die nach korrekter Anmeldung am smtp JEDE Absenderadresse zulassen. Andere gestatten jene, die zum Bestand des Providers oder auch nur zum Bestand des Kontos gehören. Es soll sogar noch smtp geben, die wirklich alles annehmen und weiterleiten, sogar ohne Anmeldung ... .

    Somit ist klar, dass es bei einem Provider, welcher etwas mehr gegen abgehenden Spam unternimmt, Probleme auftreten können.

    Und dass bei einem catchall-Eingang jede Mail zugestellt wird, welche den passenden Suffix trägt, ist ja nix Bersonderes. Jeder einigermaßen zeitgemäße MUA benutzt den "from"-Eintrag auch automatisch als Antwortadresse.

    Ergo: Es freue sich, bei dem es funktioniert :-)

    MfG Peter

  • Senden geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 11:09

    Läuft deine Internetverbindung über einen Router?
    Durch das NAT (das "Verbiegen" der offiziellen IP in eine "private", nicht routbare also aus dem Internet nicht erreichbare IP) ist ein Zugriff auf den Rechner aus dem Internet so gut wie ausgeschlossen.
    Gleiches trifft für den erwähnten "sauberen", aktuellen Rechner ohne sinnlose Dienste zu.

    Das einzige, vor dem eine Software-"Firewall" schützen will, sind gestartete bösartige Programme, welche eine Verbindung von innen nach außen aufbauen wollen. (phone home ...)
    Aber da der von den Fehlermeldungen genervte Nutzer (oft auch als DAU bezeichnet), derartige Fehlermeldungen meist mit "Ja, darf immer" wegklickt, ist auch dieser Schutz nur ein Dummie. Und viele derartige Programme lassen sich durch ein gut programmiertes Schadprogramm einfach umgehen.
    Ergebnis: Eine vorgetäuschte Sicherheit, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt!

    Andere Seite:
    Der gleiche DAU sperrt Prozesse, die unbedingt eine ausgehende Internetverbindung benötigen, weil sonst nichts mehr geht. Ergebnis: Heulen im Forum ... .
    Oder er schaltet den (nervenden aber sehr wichtigen) Lernmodus aus. Ein Programm wird geupdatet => das Programm trägt zwar den gleichen Namen, ist aber für den "Firewall" ein anderes, ist es ja auch. Ergebnis: ...

    Schlussfolgerungen kannst du selbst ziehen.

    Peter

    Edit: Die Meldung heißt, dass der Server meinen Verbindungswunsch erhalten hat und er mir mit einer Bereitschaftsmeldung antwortet. Jetzt könnte ich mich "im schwarzen Fenster" mit Benutzername/PW an diesem Server anmelden, Mails auflisten und anzeigen lassen, welche löschen, verschicken usw.
    Es sind exakt die gleichen Befehle, die jeder Mailclient der Welt verwendet. Nur dieser macht es etwas bunter ... .

  • Senden geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 10:42

    Doch noch eine Erklärung:

    Wenn du mit dem telnet-Befehl von einer bestimmten Maschine aus einen bestimmten Server nicht erreichst, dann schaffst du es mit keinem anderen Programm.
    Und bevor du dein Programm verbiegst, solltest du zuerst die generelle Erreichbarkeit testen. Alles andere ist verlorene Zeit!

    Meine Erfahrung: ein falsch konfigurierter "Firewll" ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Verursacher des Problems.
    Und ein sauber konfiguriertes Betriebssystem, ohne sinnlos laufende Dienste und dafür mit aktuellen Patches versehen, benötigt keinen "Firewall". Wenn du einen Router hast, so wie so nicht.
    Und noch einen: Ein derartiges Programm in der Hand eines Unwissenden (was die hier zutreffende Problematik betrifft!) schafft mehr Frust als Sicherheit. Letztere ist meist nur angenommen ... .

    Peter

  • Senden geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 10:21

    So lange du mir nicht diese Meldung postest, bin ich nicht gewillt, mehr darüber nachzudenken:

    peter@mars:~> telnet mail.inofina-select.de 25
    Trying 213.217.99.2...
    Connected to mail.inofina-select.de.
    Escape character is '^]'.
    220 mx.choin.net - choin! GmbH Customer Mailservices

    quit
    221 See ya in cyberspace
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>


    Peter

  • Verbindung zu Server dauert zu nach Update zu lange

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 10:13

    rum:

    Es hat halt jeder seine eigene bewährte Art der Problemlösung :-)

    MfG Peter

  • Offline/Online-Status automatisch erkennen

    • Peter_Lehmann
    • 30. September 2008 um 09:32
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dann starte bitte mal unsere Suchfunktion und such nach Beiträgen, welche genau dieses Problem beschreiben.

    Hi Alex,

    Dein Nachschauen hat genau den erwarteten Effekt gebracht: Es interessiert sich niemand für dieses "Problem"!
    Wenn von Millionen Thunderbirdnutzern eine Handvoll das von dir vorgebrachte Problem haben, dann ist das keine Angelegenheit, mit welcher sich die Entwickler von TB befassen würden.
    Du kannst sehr wohl den Entwicklern dein Problem schildern und um Abstellung bitten. Das steht jedem zu, der Link ist "oben links".
    Und wenn es ja "... nur ein AddIn (ist) , welches beim Start von Thunderbird und dann regelmäßig überprüft, ob man Online ist und dementsprechend den Offline-Status setzt.", dann kannst du auch jederzeit selbst eine Erweiterung schreiben, die selbiges realisiert. Du kannst auch hier im Forum andere User darum bitten. Vielleicht ist das Echo größer, als ich vermute.

    ICH akzeptiere eine derartige Fehlermeldung, weil sie mir zeigt, dass ICH etwas falsch gemacht habe. ICH akzeptiere jede Fehlermeldung und ergründe ihre Ursache, und drücke sie nicht unüberlegt einfach weg (gerade was Sicherheitswarnungen z. Bsp. wegen falscher Zertifikate betrifft). Und ich suche nicht nach Lösungen, welche mir das "Wegdrücken" auch noch automatisieren.

    Peter

    EOT

  • Senden geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 19:31

    Bei Handlungen am PC kommt es auf Korrektheit an.
    Welchen Port hast du eingegeben?

    Du hast geschrieben, dass du Zonealarm deaktiviert hast. Wieso meldet sich die Firewall?

    Merke: ALLES, was die Verbindung behindern KÖNNTE deaktivieren! Den "Firewall" deaktivieren, seinen Start mit dem Betriebssystem verhindern, System neu starten.
    (Oh, wie oft haben wir das schon geschrieben! ==> Suchfunktion ...)

    Also noch einmal.

  • Senden geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 18:51

    Du darfst den Befehl nicht gleich in das "Ausführen"-Fenster eintippen, sondern erst einmal eine "Eingabeaufforderung" (oder wie das Teil bei der 2000er WinDOSe heißt) aufmachen. Das große schwarze Fenster ... .
    Also zuerst "cmd" in das Ausführen-Fenster und dann die in der Anleitung genannten Befehle.

    MfG Peter

  • Zertifikate wurden nicht mit OSCP validiert

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 18:32

    Hi chwenig,

    und willkommen im Forum.
    Gleich vornweg: Meinen Beitrag in den FAQ zum Thema kennst du? (Ich will nur vermeiden, dass ich im Urschleim anfangen muss.)

    Welche Einstellung ist denn bei dir hinsichtlich ocsp eingetragen? Von allein greift TB auf keinen ocsp-Responder zu. Mir ist auch völlig neu, dass bei einem Kostnix-Zertifikat vom TC Hamburg eine ocsp-Validierung erfolgt.
    Also: ocsp nicht für ... einstellen.

    MfG Peter

  • Senden geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 18:09

    Hi Olaf,

    nun, das Problem hat die Fehlermeldung ja deutlich geschrieben: "Du kommst nicht hin ..."
    Dafür kann es sehr viele Ursachen geben, und ich freue mich, dass du schon selbst intensiv gesucht hast.

    Spätestens jetzt ist der Moment gekommen, wo du mit Hilfe des telnet-Befehls (=> Anleitung) die Erreichbarkeit der Server überprüfen solltest. Du bekommst entweder eine deutlich erkennbare Verbindung oder eine ebenso deutliche Fehlermeldung. Dann wissen wir zumindest, ob dein Rechner an sich die Server erreicht - oder auch nicht.

    Vorher solltest du noch mal den alternativen Sendeport 587 (an Stelle 25) versuchen.

    Das fürs erste.

    MfG Peter

    Edit: Oh Sh****, jetzt habe ich doch wieder mit vollem Speed getippt. Sorry.

  • Mails verlieren sämtlichen Inhalt&Header-Daten n. Verschieb.

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 18:03
    Zitat von "Jasper"

    Sollte er doch auch dürfen um das schwache Wind-OS Imunsystem gegen Mailübertragbare Krankheitserreger schützen zu können - oder irre ich mich?

    Hi Jasper,

    die Antwort auf diese Frage findest du ...

    ... stimmt! In unserer Anleitung. Und mindestens 1000 Beiträge zu diesem Thema im Forum.


    MfG Peter

  • Thunderbird "immer im Vordergrund"

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 14:31

    Bevor ich hier dicht mache:

    Ich nutze auch Opera. Seit vielen jahren und zur vollsten Zufriedenheit.
    Allerdings nur als Browser.

    Und ich kann von mir behaupten, fast alle für Linux und Windows verfügbaren MUA ausführlich getestet zu haben.
    Ergebnis: Es gibt keinen "Besten"!
    Der eine kann dieses (besser) und der andere jenes. Mailen können alle ... .
    Privat nutze ich aus Überzeugung Thunderbird - und auf Arbeit lasse ich mir nicht mein LoNo wegnehmen.

    Und welches Programm du nutzt, musst und darfst du selbst entscheiden.

    Wir sind hier Thunderbird-USER, haben weder "Mozilla-Aktien" noch sind wir sonst wie an irgend einer Quote beteiligt. Und wir sind dir nicht "böse" wenn du gehst.

    Das wars. Wünsche viel Freude an/mit Opera.

    MfG Peter

  • Benutzerkonten in der Übersicht [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 09:05

    Hi DHS2105,

    und willkommen im Forum.
    Ich vermute mal, dass du deine Post mit "pop" abholst.
    Konteneinstellungen >> Konto auswählen >> Server-Einstellungen >> Erweitert >> separater Posteingang.

    MfG Peter

  • Offline/Online-Status automatisch erkennen

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 07:11

    Dann starte bitte mal unsere Suchfunktion und such nach Beiträgen, welche genau dieses Problem beschreiben.

    MfG Peter

  • Alle Konten/ Mails weg.

    • Peter_Lehmann
    • 29. September 2008 um 07:07

    Hast du dir den Inhalt der mbox-Dateien denn überhaupt schon mal angesehen? (less /<pad>/mboxdatei)
    Wie große ist denn die mboxdatei?

    MfG Peter

  • newbie: mehrere Fragen

    • Peter_Lehmann
    • 28. September 2008 um 08:20

    Hi sisyphos2010,

    und willkommen im Forum.

    Mal ganz abgesehen, dass die meisten deiner Fragen aus der Anleitung und mit Hilfe der Forensuche beantwortet werden, hier trotzdem ein Versuch:

    zu 1. Das Standardkonto definiert lediglich deinen Standardabsender. Klicke zur Wahl eines anderen Absenders in die von-Zeile.

    zu 2. Schau dir die Erweiterung "ImportExportTools" an.

    zu 3. besser: C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Anwendungsdaten\Thunderbird\ <== mit allem, was drin ist. Es ist auch nicht verboten, diesen Ordner ab und an zu sichern.

    zu 4. Ja: Nicht alles umsonst haben wollen und ein paar Euro für die kostenpflichtige Variante ausgeben. Billig ist nicht immer gut.

    zu 5. Schau dir den dritten Satz in meiner Signatur an ... .

    MfG Peter

  • Kompliment, Mr. Thunder, zu TB 3a2 (de)!

    • Peter_Lehmann
    • 27. September 2008 um 18:24

    Hi martino,

    wir sind hier ein ANWENDER-Forum, wo ein Anwender einem anderen hilft.
    Die zumeinst US-Amerikanischen Entwickler lesen hier garantiert nicht mit. Aber wir haben "oben links" einen Link, über den du zu den Entwicklern kommst. Eine in feinstem Englisch formulierte Frage wird man dir (eventuell sogar ...) beantworten.
    Unter dem Link findest du auch eine Roadmap.

    MfG Peter

  • Von Adresse auswählen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 27. September 2008 um 18:17

    Einfach mal probieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™