Hi grisu74!
Ich stelle fest, dass du wirklich alles unternommen hast, was ich den Usern als erste Schritte auch empfehlen würde. (Wenn dies nur von mehr Nutzern so gemacht würde ... .)
ICH würde jetzt noch etwas tiefer in die Trickkiste fassen und noch folgendes tun:
1. Weiter mit telnet experimentieren. Also nicht nur die Verbindung zum Server herstellen, sondern mit die mails auflisten lassen und auch auf diese Weise abholen oder evtl. löschen. Es ist schon passiert, dass eine Mail "korrupt" ist und sich wirklich nicht abholen lässt und diese Mail (die jenige, die zuerst abgeholt wird) gelöscht werden muss. Zumindest kannst du damit prüfen, ob Fehlermeldungen kommen, der Download grundsätzlich funktioniert, usw.
2. Beim Abholen der Mails durch Thunderbird einen Sniffer mitlaufen lassen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass der Mitschnitt die "Klemmstelle" zumindest anzeigt.
Beides sind echte Profi-Lösungen. Zur ersten Variante findest du eine Anleitung im Forum (ich habe da mal einen Beitrag dazu verfasst). Da kannst du nicht viel falsch machen.
Die Sache mit dem Sniffer ist etwas komplizierter. Das Programm (z. Bsp. Wireshark) ist i. d. Regel Freeware. Die Installation ist recht einfach - aber die Auswertung der erzeugten Datenmenge ist es für Laien keinesfalls.
Aber bei genügend "Leidensdruck" und einer gehörigen Portion Interesse ist es schon möglich. UND: Es hilft ungemein die Kommunikation der Rechner miteinander zu verstehen
Eines habe ich in deiner (sehr guten) Aufstellung vermisst: Du hast auch die Verschlüsselung (TLS/SSL) garantiert auf NIE zu stehen?
Ich würde auch - bevor ich die o.g. Tests vornehme - sicherheitshalber den Virenscanner und sonstige "Sicherheits-"Software komplett deinstallieren (*). Reboot und in der Prozessliste kontrollieren, dass da wirklich nichts mehr läuft. Also tatsächlich ALLES ausschalten, was auf dem eigenen Rechner den Vorgang behindern KÖNNTE. Diese Deinstallation und danach wieder durchzuführende Neuinstallation geht schneller als weiteres Suchen.
(*) Wenn dein Rechner hinter einem Router sitzt, kannst du das ohne Gefahr tun. Hast du dich auf ein Modem eingelassen, solltest du unbedingt die XP-Firewall aktiv lassen.
Viel Erfolg!
MfG Peter