1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge [erledigt]

  • MichiW
  • 8. Juni 2008 um 11:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MichiW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 11:23
    • #1

    Wer kann helfen?
    Seit ein paar Tagen können von meinen Adressaten die email-An-
    hänge nicht mehr geöffnet werden. doc-Datein zeigen ein leeres Papier und pdf-Datein sind zerstört und können nicht repariert werden. Der Antivir-Virenscanner konnte bisher noch nichts finden. Sende ich meine Anhänge über mein email-Konto bei netcologne treten keine Probleme auf.
    Danke für eure Hilfen
    Micha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2008 um 12:41
    • #2

    Hi Micha,

    und willkommen im Forum (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Du hast den großen gelben Kasten mit dem "Wichtigen Hinweis" gesehen?

    - Tritt der beschriebene Fehler bei einem oder bei allen Empfängern auf?
    - Auch, wenn du dir selbst die Mail schickst?
    - Hast du deinem Virenscanner verboten, das Mailprofil zu scannen?
    - Schon mal probiert, den AV-Scanner und sonstige "Sicherheits-"Software komplett zu deaktivieren, deren Neustart mit dem Betriebssystem untersagen, Reboot und getestet?
    - Überhaupt schon einmal im Forum mit Hilfe unserer Forensuche nach ähnlichen Problemen und deren Lösung gesucht?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichiW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 13:30
    • #3

    Hallo Peter,
    Danke erst einmal für deine schnelle Antwort.
    Problem tritt bei jedem Empfänger auf,
    auch nach abschalten der Sicherheitsdienste (windows firewall und antivir
    wie das mit dem mailscanner funktioniert weiß ich nicht, hatte aber eigentlich nie Probleme und habe meine einstellungen nicht verändert
    wenn ich mir über web.de eine mail mit Anhang schicke tritt das Problem nicht auf
    habe auch schon im Forum gestöbert, aber nichts gefunden
    Schöne grüße
    Micha

  • MichiW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 14:08
    • #4

    Ergänzung:
    mit meinem outlook klappts auch nicht!
    Gruß
    Micha

  • MichiW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 14:18
    • #5

    Noch ne Eregänzung:
    wenn ich bei Avira den postausgang deaktiviere, klappts. Aber ist das sinnvoll??
    Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MichiW (8. Juni 2008 um 14:26)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2008 um 14:19
    • #6

    > Problem tritt bei jedem Empfänger auf
    Ok, das reicht mir als "Beweis", dass es wirklich ein Sendeproblem ist.
    (Mitunter sucht man stundenlang - bis der hilfesuchende User herausrückt, dass es nur bei einem einzigen Empfänger so und so ist ... .)

    > wenn ich mir über web.de eine mail mit Anhang schicke tritt das Problem nicht auf
    web.de ist ein Provider ... .
    Vermutlich meinst du "Webmail" - und das hat absolut nichts mit dem Senden von einem Mailclient aus zu tun.

    > wie das mit dem mailscanner funktioniert weiß ich nicht,
    Ich vermute (!) aber gerade hier eine mögliche Ursache. Also schaue dir sämtliche Einstellungen deines Antivir an und deaktiviere jegliches "Hintergrundscannen". Der Schirm muss zu sein. Stelle den Scanner so ein, dass er nicht mit dem Systemstart aktiviert wird und boote neu. Dann überprüfe noch einmal, ob wirklich nichts vom Scanner gestartet wird - und erst dann neu testen.

    > hatte aber eigentlich nie Probleme und habe meine einstellungen nicht verändert
    Das hat absolut nichts zu sagen ... .

    Dann lasse deine Mailordner neu indizieren (pop3 oder imap???). Schicke dir selbst Testmails und vergleiche den gesendeten und den empfangenen Quelltext.

    MfG Peter

    Edit: Was sagte ich ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichiW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 14:29
    • #7

    Vielen Dank!!!!
    Wie gesagt, ich habe den virusscanner für ausgehende mails ausgeschaltet und kann nun die Anhänge ohne Probleme öffnen. Aber ist es sinnvoll, ausgehende mails nicht zu scannen?
    Schöne Grüße
    Micha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2008 um 15:08
    • #8

    Ja, das ist sinnvoll.
    Aber das haben wir im Forum wohl schon zu oft durchgekaut, als dass ich es noch einmal tun möchte.
    Die Suchfunktion hilft dir bestimmt :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichiW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 17:04
    • #9

    Habe brav nachgelesen und bin nun überzeugt.
    Danke für deine schnelle Hilfe, Peter.
    Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™