1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails werden nicht abgerufen

  • Bodi
  • 1. Juni 2008 um 21:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bodi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jun. 2008
    • 1. Juni 2008 um 21:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich verwende TB 2.0.0.14 und Windows XP.
    Habe heute mein PC neu installiert. Zuvor habe ich den Thunderbird Ordner, unter Anwendungsdaten gesichert.

    Nachdem ich Windows XP neuinstalliert habe, hab ich auch Thunderbird neu installiert und den alten Thunderbird Ordner unter Anwendungsdaten wieder rein kopiert. Soweit alles in Ordnung. Thunderbird zeigt alle alten Emalis an und auch die Konten sind alle noch da.

    Wenn ich nun jedoch meine neuen Emails bei web.de abrufen möchte zeigt mir thunderbird unten in der Leiste kurz "Empfange: Nachricht 1 von 4" an. Die Emails werden aber jedoch tatsächlich nicht abgerufen!!!. Kann mir jemand sagen was da schief läuft?

    Das Problem muss an meinem Thunderbird liegen. An einem anderen PC der auch mit Thunderbird arbeitet konnte ich die Emails vom gleichen Konto ohne Probleme abrufen. Auch eine Neuinstallation hat leider nix geholfen. Das Versenden von emails funktioniert einwandfrei.

    Ich hab mal hier im Forum gesucht und gegoogelt fand aber keine Lösung deswegen mein neuer Eintrag.

    Vielen Dank im vorauds für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Marco

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juni 2008 um 10:26
    • #2

    Hallo,
    in den Servereinstellungen ist "Nachrichten abrufen" aber eingestellt? "Prüfen" ist nicht gleich "abrufen".
    Ich würde das Konto entfernen (Mails vorher sichern) und neu einrichten.
    Hilft das nicht, im safe-mode starten und überprüfen.
    Hilft auch das nicht, testweise ein neues Profil erstellen, das Konto einrichten und von dort testen.
    Achte grundsätzlich darauf, Posteingangsordner immer leer zu halten.
    Gruß

  • Bodi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jun. 2008
    • 2. Juni 2008 um 14:15
    • #3

    Hallo,

    erst mal vielen dank für die Antwort.

    Nachrichten abrufen ist eingestellt. Leider haben die ersten Tipps nicht geholfen.
    Folgendes hat aber geholfen. Ich habe einen neuen Benutzer bei Windows angelegt. Mit diesem neuen Benutzer habe ich dann via Thunderbird meine emails ohne Probleme abgerufen. Problem ist jetzt nur, bin ich mit meinem eigentlichen Benutzer Ingemeldet kann ich die emails immer noch nicht abrufen. Ich weiss aber leider nicht an was das liegen könnte. Vielleicht noch eine idee??

    danke schon mal
    Marco

  • qba-libre
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 6. Juni 2008 um 13:33
    • #4

    Hi habe/hatte (?) genau das gleich Problem.

    So wie es aussieht hat folgendes geholfen:

    1) die noch ausstehenden Mails habe ich online im Webmailer gelöscht bzw. an einen privaten Account zur Sicherung weitergeleitet.
    2) Bei den Konten habe ich den automatischen E-Mail Empfang ausgeschaltet.
    3) Das Add-On "Signature" deaktiviert
    4) TB neu starten.
    5) Nur die Mails des vermeintlich betroffenen Kontos abrufen.
    6) TB hängt sich auf und ich soll eine Fehlermeldung an die Entwickler schicken (die Kollegin hatte das schon einmal davor abgebrochen). Dieses Mal erlaube ich aber das Senden des Fehlers.
    7) Siehe da alles klappt. Bis jetzt. Hoffentlich bleibt das so.

    Gruß qba und viel Glück.

  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 8. Juni 2008 um 23:10
    • #5

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Bodi"

    Wenn ich nun jedoch meine neuen Emails bei (...) abrufen möchte zeigt mir thunderbird unten in der Leiste kurz "Empfange: Nachricht 1 von 4" an. Die Emails werden aber jedoch tatsächlich nicht abgerufen!!!.


    mit ebendieser Frage hatte ich ja hier auch schon angeklopft, bin aber leider noch nicht so recht weitergekommen. Zur Erinnerung: XP Servicepack 2, Thunderbird (mittlerweile) 2.0.0.14, Windows-Firewall, Virenscanner: Antivir Premium ( :stop: Profilordner ausgenommen).

    Schauen wir mal, hier gab's ja noch einige Tips:

    Zitat von "mrb"

    In den Servereinstellungen ist "Nachrichten abrufen" aber eingestellt? "Prüfen" ist nicht gleich "abrufen".

    Anfangs war nur "prüfen" eingestellt, abgerufen habe ich dann manuell über den "Abrufen"-Button. Hab's mittlerweile auf automatischen Abruf umgestellt - :flop: ohne Erfolg.

    Zitat

    Ich würde das Konto entfernen (Mails vorher sichern) und neu einrichten.

    Mehrfach ausprobiert - :flop: ohne Erfolg.

    Zitat

    Hilft das nicht, im safe-mode starten und überprüfen.

    Ohne große Erwartungen (da keine Add-ons /Themes zusätzlich installiert) trotzdem ausprobiert - :flop: ohne Erfolg.

    Zitat

    Hilft auch das nicht, testweise ein neues Profil erstellen, das Konto einrichten und von dort testen.

    Auch ausprobiert - :flop: ohne Erfolg.

    Was sonst noch geschah :les: : Ich habe den Posteingang geleert, Ordner komprimiert, TB deinstalliert und neu installiert, Verbindung zum POP3-Server getestet (Telnet :top: mit Erfolg)....es will einfach meine Mails nicht abrufen. Aber ich bekomme immer die korrekte Anzahl Mails angezeigt, die es jetzt eigentlich abrufen müßte.

    Hm, scheint ein hartnäckiger Fall zu sein. :nixweiss: Wer hat noch Ideen?

    Grüßle
    grisu74

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2008 um 07:22
    • #6

    Hi grisu74!

    Ich stelle fest, dass du wirklich alles unternommen hast, was ich den Usern als erste Schritte auch empfehlen würde. (Wenn dies nur von mehr Nutzern so gemacht würde ... .)

    ICH würde jetzt noch etwas tiefer in die Trickkiste fassen und noch folgendes tun:

    1. Weiter mit telnet experimentieren. Also nicht nur die Verbindung zum Server herstellen, sondern mit die mails auflisten lassen und auch auf diese Weise abholen oder evtl. löschen. Es ist schon passiert, dass eine Mail "korrupt" ist und sich wirklich nicht abholen lässt und diese Mail (die jenige, die zuerst abgeholt wird) gelöscht werden muss. Zumindest kannst du damit prüfen, ob Fehlermeldungen kommen, der Download grundsätzlich funktioniert, usw.

    2. Beim Abholen der Mails durch Thunderbird einen Sniffer mitlaufen lassen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass der Mitschnitt die "Klemmstelle" zumindest anzeigt.

    Beides sind echte Profi-Lösungen. Zur ersten Variante findest du eine Anleitung im Forum (ich habe da mal einen Beitrag dazu verfasst). Da kannst du nicht viel falsch machen.
    Die Sache mit dem Sniffer ist etwas komplizierter. Das Programm (z. Bsp. Wireshark) ist i. d. Regel Freeware. Die Installation ist recht einfach - aber die Auswertung der erzeugten Datenmenge ist es für Laien keinesfalls.
    Aber bei genügend "Leidensdruck" und einer gehörigen Portion Interesse ist es schon möglich. UND: Es hilft ungemein die Kommunikation der Rechner miteinander zu verstehen :-)


    Eines habe ich in deiner (sehr guten) Aufstellung vermisst: Du hast auch die Verschlüsselung (TLS/SSL) garantiert auf NIE zu stehen?
    Ich würde auch - bevor ich die o.g. Tests vornehme - sicherheitshalber den Virenscanner und sonstige "Sicherheits-"Software komplett deinstallieren (*). Reboot und in der Prozessliste kontrollieren, dass da wirklich nichts mehr läuft. Also tatsächlich ALLES ausschalten, was auf dem eigenen Rechner den Vorgang behindern KÖNNTE. Diese Deinstallation und danach wieder durchzuführende Neuinstallation geht schneller als weiteres Suchen.
    (*) Wenn dein Rechner hinter einem Router sitzt, kannst du das ohne Gefahr tun. Hast du dich auf ein Modem eingelassen, solltest du unbedingt die XP-Firewall aktiv lassen.


    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 10. Juni 2008 um 22:48
    • #7

    Hallo Peter !

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich stelle fest, dass du wirklich alles unternommen hast, was ich den Usern als erste Schritte auch empfehlen würde.


    :redface: Danke für die Blumen....nicht daß jetzt noch jemand auf die Idee kommt, ich hätte etwa Ahnung. *willdochnurwiederemailslesen* Und eines der wenigen Internet-Kürzel, die ich mir behalte, ist "RTFM". :mrgreen:

    Danke für die Tips, erst mal wegen der SSL-Verschlüsselung: Ja, die war und ist auf "Nie" eingestellt.

    Okay, dank einer guten Anleitung habe ich noch etwas mit Telnet experimentiert (allerdings aus Zeitgründen mit installiertem Virenscanner/Firewall. Und, ja, ich bin mit DSL-Modem fest verkabelt.)

    1. Am Server anmelden kann ich mich, ich sehe "Mailbox locked and ready."
    2. Diverse "Spielereien" (Liste, Kopfzeilen anzeigen, Mails löschen etc.) funktionieren.
    ABER, das hier war mir nicht ganz klar:
    3. Was sollte bei <retr [Nummer der Mail]> passieren? Was meinst du mit "Abholen der Mail"?
    Bei mir kommt jedenfalls folgende Meldung, und das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders:

    Zitat von "Telnet"

    +OK Message follows
    Verbindung zu Host verloren.


    :gruebel: Könnte da das Problem sein? Das würde ja genau zu dem passen, was in meinem Thunderbird passiert (Anzahl der Mails wird angezeigt, aber das eigentliche Abrufen geht schief).

    Das Anmelden am SMTP-Server (sowohl mit Port 25 als auch 587) bringt übrigens beim Eingeben des Benutzernamens die Fehlermeldung "Unimplemented".
    Das stört aber nicht weiter - denn Mails wegschicken kann ich mit Thunderbird inzwischen trotzdem wieder einwandfrei. :freude:

    ??

    Grüßle
    grisu74

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™