Hi garfield02,
du wirst sicher für dein Vorhaben deine Gründe haben.
Ich werde dir einige Gründe geben, weswegen du dir das noch einmal überlegen solltest.
1. Wenn du deine Signatur im "schönen bunten" html-Format erstellst, dann kannst du den vollen "html-Zauberkasten" nutzen. Mehrspaltig, unterschiedliche Schriftgrößen, -Arten und -Farben. Meinetwegen auch Bilder.
Aber: Immer mehr Nutzer verzichten aus guten (Sicherheits-)Gründen auf die Anzeige der Mails im html-Format. In Firmen wird das sogar sehr restriktiv durchgesetzt. Und du kannst auch nie wissen, welches Ansichtsformat dein Empfänger nutzt.
Ergebnis: Deine mühevoll gestaltete Signatur sieht beim Empfänger "Sch****" aus.
2. Wenn du deine Signatur im reinen Textformat erstellst, dann kannst du auch problemlos mittels Leerzeichen und/oder Tab-Taste eine gelungene Formatierung erzeugen.
Aber: Dein Mailclient sendet im Textformat lediglich den jeweiligen Code der Buchstaben aus. Und du weißt nicht, mit welcher Schriftart und -Größe der Empfänger Reintext-Mails anzeigen lässt.
Ergebnis: Siehe oben ... .
Also, überlege es dir noch einmal.
MfG Peter