1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • zweispaltige Signatur möglich??

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2007 um 09:17

    Hi garfield02,


    du wirst sicher für dein Vorhaben deine Gründe haben.
    Ich werde dir einige Gründe geben, weswegen du dir das noch einmal überlegen solltest.

    1. Wenn du deine Signatur im "schönen bunten" html-Format erstellst, dann kannst du den vollen "html-Zauberkasten" nutzen. Mehrspaltig, unterschiedliche Schriftgrößen, -Arten und -Farben. Meinetwegen auch Bilder.
    Aber: Immer mehr Nutzer verzichten aus guten (Sicherheits-)Gründen auf die Anzeige der Mails im html-Format. In Firmen wird das sogar sehr restriktiv durchgesetzt. Und du kannst auch nie wissen, welches Ansichtsformat dein Empfänger nutzt.
    Ergebnis: Deine mühevoll gestaltete Signatur sieht beim Empfänger "Sch****" aus.

    2. Wenn du deine Signatur im reinen Textformat erstellst, dann kannst du auch problemlos mittels Leerzeichen und/oder Tab-Taste eine gelungene Formatierung erzeugen.
    Aber: Dein Mailclient sendet im Textformat lediglich den jeweiligen Code der Buchstaben aus. Und du weißt nicht, mit welcher Schriftart und -Größe der Empfänger Reintext-Mails anzeigen lässt.
    Ergebnis: Siehe oben ... .

    Also, überlege es dir noch einmal.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung Profilmanager: "Profil wird schon verwend

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2007 um 05:55

    Hi Luke,

    und willkommen im Forum.
    Nach einem Blick in unsere Dokumentation weißt du, dass es eine Datei namens "parent.lock" gibt, und welche Funktion diese hat ... . Vermute mal, nach deren Löschung ist dein Problem behoben.

    ==> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rofil_kurz_erklärt

    MfG Peter

  • nach "nur Kopfzeilen laden" alle Mails vollständig

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2007 um 14:31

    Freut mich.
    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • TB installiert > deinstalliert, jetzt geht das PW nicht m

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2007 um 13:35

    mrb: Danke!
    @bt:
    Du solltest dich als erstes einmal schlau machen, über die grundlegenden Unterschiede zwischen pop und imap.Denn wenn du diese kennen würdest, hättest du das Kto. bestimmt nie mit pop eingerichtet.

    Ein Umstellen eines vorhandenen Kto. von pop auf imap ist grundsätzlich nicht vorgesehen und auch nicht unbedingt zu empfehlen. Es ist jedoch sehr wohl möglich - Bastlern gelingt alles. Ich möchte es dir aber keinesfalls empfehlen!

    Deaktiviere bei deinem pop-Konto zuerst jegliches Abholen (automatisch alle xx Minuten, beim Start und beim manuellen Abruf).
    Dann richtest du ganz normal ein neues Konto ein. Eben nur als imap und mit dem entsprechenden imap-Server. Den smtp kannst du weiterhin nutzen.

    Wenn du alles richtig eingerichtet hast :-), dann holst du dein Kto. ab jetzt per imap ab. Die lokal gespeicherten Mails kannst du dort lassen, aber auch - wenn gewünscht - mit der Maus wieder zum Server schubsen. Du kannst sogar auch die Mails lokal speichern.

    Bei imap kannst du mittels "Abonnieren" alle Ordner deines Kto. beim Provider sichtbar machen. Selbstverständlich auch nur einige. Je nach Belieben.
    Bei pop wird grundsätzlich nur der Posteingang bedient. Das Abholen von Unterordnern ist standardmäßig nicht vorgesehen - trotzdem bei einigen Providern möglich. Trotzdem unsaubere Frickelei.

    MfG Peter

  • TB installiert > deinstalliert, jetzt geht das PW nicht m

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2007 um 09:29

    Hi bt,

    >Hab aber ein neues Problem. Kann ich mit TB nur auf den Posteingang von ArcorMail zugreifen? Hätte auch gerne Zugriff auf die anderen Ordner dort.
    Wenn du mir jetzt noch sagst, ob du deine Mails mit pop oder imap abholst, kann ich dir auch darauf eine Antwort geben.

    > Und eine weitere Frage. Muß ich mich aus TB ausloggen? Und wenn ja wie und wo?
    Du kannst TB einfach beenden, z. Bsp. mit Srg+q. Es erfolgt dann eine saubere Abmeldung von den Servern.

    Und nebenbei: Der Server hat mit der falschen Auth. also doch nicht gelogen ... .

    MfG Peter

  • TB installiert > deinstalliert, jetzt geht das PW nicht m

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 21:43

    Hi brainticket,

    und willkommen im Forum.
    Zum Ersten hast du jetzt gelernt, dass TB sauber zwischen Programm- und Benutzerdateien trennt und für jedem Benutzer bei seinem ersten Start ein neues frisches Profil anlegt :-)
    Zum Zweiten würde ich dem Server Glauben schenken, wenn er meldet, dass die Authentifizierung schief gelaufen ist. Warum sollte er lügen?

    Ich würde also jetzt sämtliche Punkte der Konfiguration durchgehen - bis ich meinen Fehler gefunden habe. Aber sehe es positiv: Du hast wenigstens keine Verbindungsprobleme und erreichst den Server.

    Aber es gibt vielleicht auch noch eine andere Lösung:
    Wenn du ein völlig korrekt funktionierendes Profil unter deinem Admin-Konto besitzt, dann kannst du die Profildaten (das ist der Ordner mit dem kryptischen Namen) problemlos in das Benutzerkonto an die gleiche Stelle kopieren (neben dem dort befindlichen Ordner mit dem kryptischen Namen). Nur noch die Berechtigungen anpassen und in der profiles.ini das Ziel auf den neuen Ordner ändern. Wenn du jetzt den TB startest, dann müsste er alles so vorfinden, wie es in deinem bewährten Admin-Profil war.
    Wer mit dem Editor auf Kriegsfuß steht, dann das alles auch mit dem Profilmanager machen.

    Bei derartigen Problemen hilft in der Regel eine Neuinstallation nicht. Grund habe ich oben genannt.

    MfG Peter

  • Löschen nur im Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 21:26

    Hi Max,

    und willkommen im Forum.
    Du solltest uns schon sagen, wo mit du deine Mails abholst.

    pop: In den Standardeinstellungen (!) werden die Mails vom Server geladen und nach dem erfolgreichen Download auf dem Server als gelöscht markiert. Beim Abmelden des Clints vom Server werden die als gelöscht markierten Mails endgültig gelöscht. Dieses Löschen kannst du durch eine (nicht ganz standardkonforme) Einstellung vermeiden.

    imap: Hier zeigt der Client immer einen Spiegel der auf dem Server befindlichen Mails an. Wenn du eine Mail auf dem Client löscht, schickst du einen entsprechenden Befehl an den Server ... .
    Ich wüsste auch nicht, wie man dies vermeiden könnte. (Bin aber noch lernfähig, zumal ich gerade eine neue Brille geschenkt bekam ... .)

    MfG Peter

  • Sammelmails und Verteilerlisten

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 17:05

    Hi Hannes,

    auch wenn mich die Bemerkung, dass du nach mehrfachem Suchen nichts Passendes dazu gefunden hast, an etwas verschmutzte Brillengläser denken lässt (bitte lassen wir es jetzt dabei !), so möchte ich dir dennoch raten, deine eigene Adresse zusätzlich zu den BCC-Adressaten einmal als AN einzutragen.
    Vom reinen smtp-Protokoll wäre es nicht nötig, aber viele Spamfilter filtern "rein-BCC-Nachrichten" raus. Und du willst doch, dass deine Mails auch bei allen Adressaten ankommt.

    Eine Mail ohne Rückantwortadresse muss kein Fake sein! Überall dort, wo auf eine Mail bewusst keine Antwort gewünscht wird, wird dies so gemacht. Denke mal nur an Newsletter und an automatisch erstellte Bestätigungsmails.

    Merke: Nicht alles, was man selbst (noch) nicht versteht, ist unbedingt falsch :-)

    MfG Peter

  • nach "nur Kopfzeilen laden" alle Mails vollständig

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 16:56

    Hi calim,

    vermute mal, dass du dein Postfach per pop abholst.
    Der Mailclient "merkt" sich die bereits heruntergeladenen Dateien in der Datei "popstate.dat".
    Wenn du diese Datei löschst, müsste TB eigentlich alle auf dem Server befindlichen Mails runterladen.

    Ich habe es allerdings selbst noch nicht probiert!
    Vorschlag: Kopiere einfach mal deinen Profilordner unter einem anderen Namen und teste es. Falls es schief geht, hast du ja die Kopie und kannst durch Umbenennen schnell den Ausgangszustand wiederherstellen.
    Du weißt, dass beim Abholen standardmäßig die Mails auf dem Server gelöscht werden? (Ich frage ja nur ...)

    MfG Peter

  • 1.5.0.12; Passwort wird nicht abgefragt

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 11:27

    Hi Christian,

    Danke, dass du dich noch einmal gemeldet hast.
    Lag ich mit meiner Meinung doch nicht so sehr daneben :-)

    MfG Peter

  • 1.5.0.12; Passwort wird nicht abgefragt

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 10:04
    Zitat von "christian_bonn"

    ... oder was habe ich ... falsch gemacht?

    Hi Christian,

    und willkommen im Forum (<= so viel Zeit nehmen wir uns hier)

    eventuell die Dokumentation nicht gelesen und die Server falsch eingetragen, den "Firewall" falsch konfiguriert oder einfach nicht verstanden, dass die Abfrage des PW vom Server initiiert wird - und diesen erreichst du eben noch nicht.

    Derartige Fälle und auch die Lösungen haben wir im Forum schon 100 und 1 mal behandelt ==> Suchfunktion?

    MfG Peter

  • Mails erreichen nicht alle Empfänger

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2007 um 09:33

    Das ist ja auch ein völlig anderer Weg.
    Warum richtest du nicht deinen gmx-Acc. im TB ein, so wie ich es empfohlen habe?

    MfG Peter

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2007 um 13:12

    Hi Zombi,

    und willkommen im Forum.
    Schauen wir uns zuerst einmal das Profil an.
    C:\dokumente und ...\user\anwendungsdaten\thunderbird <== diesen Ordner hast du komplett wiederhergestellt?
    Darin befinden sich auch eine Datei profiles.ini und alle Ordner und Dateien, die in unserer Doku stehen?

    Ich kenne "GetDataBack" nicht. ist sichergestellt, dass du als derjenige User volle Lese- und Schreibrechte auf den Ordner, alle Unterordner und Dateien hast?
    Wenn sich im Profil eine Lock-Datei befinden sollte, diese bitte löschen.
    Jetzt machst du eine normale Kopie des Ordners \Thunderbird einschließlich des gesamten Inhaltes. Nur so zur Sicherheit ... .

    Jetzt zum Programm:
    Falls du den Programmordner lediglich wiederhergestellt hast, komplett löschen.
    Schau dann noch unter "Software" nach und dort TB auch komplett deinstallieren.
    Jetzt noch einmal die aktuelle Version von TB ganz normal installieren. Normalerweise (wenn die Wiederherstellung des Profiles erfolgreich und korrekt war) müsste das Programm das Profil finden ... .

    MfG Peter

  • Merkwürdiges Aussehen!?

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2007 um 13:03

    Da das mehrere andere auch schon hatten, hilft eventuell die Forensuche weiter.
    Dort wurde der "Übeltäter" genannt.

    MfG Peter

  • Mails erreichen nicht alle Empfänger

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2007 um 11:22

    Hi,

    > ich benutze einen IMAP-Server Port 143 und einen SMTP-Postausgangsserver Port25.
    Mich macht folgendes stutzig, oder habe ich hier etwas falsch verstanden:
    (Bitte korrigiere mich, falsch ich es falsch verstanden habe!)

    - du benutzt domain-factory als Provider (eben die oben gemachte Aussage)
    - ich sehe das so, dass du EIN Konto mit diesem Provider eingerichtet hast
    - du sendest über dieses Konto Mails an diverse Adressaten
    - einige Mail kommen an - und einige eben nicht

    Wenn das alles so stimmt, dann hast du dein Konto und deinen smtp richtig eingerichtet!
    Wenn auch nur eine einzige Mail vom smtp abgenommen wurde, heißt das für mich: richtiger Server, richtiger Benutzername, rifchtige oder zumindest akzeptierte Absenderadresse und richtiges Passwort.

    Der einfachste Test ist eine Mail an dich selbst. Wenn sie abgeht und wieder empfangen wird, sind alle Einstellungen korrekt!

    Es gibt im Maildienst - auch wenn man es kaum glauben kann - keine Garantie für den Empfang der Mails. Es reicht aus, wenn irgend ein Server zwischendurch eine absendede IP oder einen betimmten Provider usw. auf einer Blacklist hat und schon verschwindet diese Mail auf nimmerwiedersehen. Es reicht dazu aus, dass mal eine große Spamattacke aus dieser Richtung gekommen ist. Es kann ohne weiteres sein, dass sich die Sache in einigen Tagen beruhigt hat.

    Vorschlag: Lege dir doch einfach einen zusätzlichen Kostnix-Account bei irgend einem anderen Provider an und teste mit diesem. Es gibt sogar (noch) Provider, bei denen sich die Authentifizierung auf Benutzername und Passwort beschränkt, die also nicht die eingetragene Absenderadresse als "eine von ihnen" überprüft. Damit kannst du über einen fremden Provider mit deinem bisherigen Absender senden.

    MfG Peter

  • kann nicht mit server verbinden ...

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2007 um 08:04
    Zitat von "Ignator"

    Thunderbird 2.0.0.0 auf windows XP

    :-)

    Dann wundert mich gar nix mehr ... .

    MfG Peter

  • Probleme Mails Senden bei IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 22:33

    Hallo hanswi,

    und willkommen im Forum.
    Wie du mit Hilfe unserer Suchfunktion leicht feststellen kannst, kommt dieses Problem sehr häufig vor.
    Es ist kein Sendeproblem (per smtp an den Adressaten) sondern ein bislang ungeklärtes Problem beim Kopieren per imap. Wie du ja schon selbst festgestellt hast. Trotz mehrerer Untersuchungen per Sniffer habe ich auch keine richtige Ursache entdeckt. Und es passiert auch nicht bei jedem Provider ... .
    Ich behelfe mir damit, indem ich die gesendeten Mails in den lokalen gesendet-Ordner ablegen lasse und die (wenigen) aufhebenswerten Mails dann komplett mit der Maus auf den Server schubse.

    MfG Peter

  • Findet den Server nicht

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 18:06

    Jetzt wird sie es uns glauben ... :-)

  • Findet den Server nicht

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 18:04

    So, und jetzt zu deinem Problem:

    Mit gewisser Sicherheit nutzt du Windows und dort auch ein Programm, welches sich "Firewall" nennt. Wenn du ein Update gemacht hast, dann betrachtet ein Firewall den neuen Thunderbird als ein anderes Programm und verweigert ihm den Zugang zum Internet. Das ist ja auch so gewollt. Zumindest prinzipiell.

    Lösung: Öffne dein "Firewall"-Programm und suche in den Regeln nach einem Eintrag namens "Thunderbird". Diesen löschen. Und dann stellst du den "Firewall" auf Lernmodus. Jetzt wirst du bei jedem neuen Programm gefragt, ob du den Internetzugang gestatten willst.

    Wars das schon?

    MfG Peter

  • Findet den Server nicht

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 17:59

    Hi Christine,

    als erstes drücke mal ganz schnell auf den "edit-Button" innerhalb deines Beitrages und lösche deine Mailadresse. Es sei denn, du möchtest auf einmal seeeeehr viel Post haben.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™