1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Thunderbird 2.0 für Linux Installieren

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2007 um 22:06

    Hi Uwe,

    Schwierigkeiten mit smart?
    Sicherlich mag es diese geben. Aber mir persönlich sind noch absolut keine aufgefallen. Ich möchte smart nicht mehr missen!

    Nur auf Englisch?
    Nun, root spricht nun mal Englisch ... .
    Es gibt aber auch die Möglichkeit, das smart-gui auf deutsch zu starten.

    Meine Empfehlung:
    Schau dich mal unter http://www.linux-club.de um. Dort ist eine extra-Abteilung nur für smart und andere Updater. Mit sehr guten Anleitungen, Repo-Listen usw. Besser kann das wirklich niemand beschreiben.

    MfG Peter

  • Gespeicherte Mails zeigen keine Bilder mehr an

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2007 um 21:53

    Hi Lupus,

    das externe Speichern besonders wichtiger Mails ist schon eine gute Idee.
    Es ist leider ein bekannter Fehler, dass die von dir genannte Meldung ("kein registriertes Protokoll ...") kommt, wenn du direkt eine .eml-Datei öffnen willst. Warum, weiß ich auch nicht.
    Aber gehe doch mal bei geöffnetem Thunderbird auf Datei >> Datei öffnen >> die .eml-Datei
    Bei mir wird dann sauber die gespeicherte Mail angezeigt.
    Auch sind gespeicherte Bilder beim Öffnen der .eml wie bei der "normal empfangenen" Mail zu sehen.

    Das rote Kreuz bedeutet einfach, dass hier ein Bild sein müsste und dieses eben nicht vorhanden ist. Also eine Art Platzhalter.

    Wie verschickst du deine Mails? Im Reintext-Format oder als html? Fügst du deine Bilder in den Text ein oder sendest du diese als Anhang mit? Wie schaust du die Mails an (als Reintext oder als html)?
    Hast du unter "Ansicht" die Auswahl "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert?

    MfG Peter

  • Mailticker in Thunderbird?

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2007 um 19:32

    Hi,

    wollen wir nicht weiter über die Sinnfälligkeit bestimmter Erweiterungen diskutieren. Das ist ja gerade das schöne an TB, dass sich jeder mit Erweiterungen "seinen eigenen" TB zusammenbasteln kann.

    Welchen Weg schlage ich vor?
    1. Selbst intensiv suchen (es gibt viele Stellen, wo Erweiterungen für TB angeboten werden).
    2. Die Wunschliste auf der Mozilla-Seite bemühen (sauberes Englisch vorausgesetzt).
    3. Die vorhandenen Möglichkeiten ausreizen (z. Bsp. die eingebaute Meldung auf extrem lange stellen, laute akustische Benachrichtigung usw.)
    4. Hier im Forum eine klare Bitte an einen evtl. vorhandenen Programmierer stellen.
    5. Selbst Hand anlegen.

    MfG Peter

  • TB2: Blockieren von Grafiken auch bei bekannten Absendern

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2007 um 19:15

    Hi spassiger,

    und willkommen im Forum (denn so viel Zeit nehme ich mir ... .)
    Schau dir doch mal einen Eintrag im Adressbuch an.

    MfG Peter

  • Outlook pab und pst Archive aus Datei in TB2 importieren

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2007 um 19:12

    Hi invercargill,

    es gibt natürlich noch die Möglichkeit, mit der .pst zu einem anderen Rechner zu gehen, auf dem Outlook installiert ist. Und dann dort einen Export von Outlook zu Outlook-Express vorzunehmen. Und diese Dateien kannst du dann wieder direkt importieren.
    Wäre zumindest eine Alternative, um nicht extra deswegen den O auf deinem neuen System installieren zuz müssen.

    Du hast Windows ohne Outlook-Express installiert? Geht das so ohne weiteres? Ich dachte immer, IE und OE sind so tief im System integriert ... . ?

    MfG Peter

  • Thunderbird 2.0 für Linux Installieren

    • Peter_Lehmann
    • 30. April 2007 um 22:28

    Hi Uwe,

    und wie hast du denn nun den TB installiert?
    Durch Entpacken des .tar.gz und anschließendes Kopieren an seinen Platz oder per rpm?
    Händisch oder per smart oder einen anderen Updater?
    Ich kann dir wirklich nur empfehlen, ein Programm wie smart zu nutzen. Damit hast du dann eben keine unaufgelösten Abhängigkeiten mehr. Zumindest normalerweise ... .

    MfG Peter

  • Thunderbird neuinstallieren nach PC-Absturz

    • Peter_Lehmann
    • 30. April 2007 um 07:30

    Hi ossi,

    und willkommen im Forum.
    Zuerst eine uralte Regel aus der IT-Sicherheit: Es ist immer leichter, eine Datei zu erzeugen, als selbige rückstandsfrei zu vernichten!
    Also, was verstehst du unter "Totalabsturz"? Du hast also einen neuen Rechner - schön für dich. Aber was ist mit dem bisherigen Rechner bzw. dessen Festplatte? Hast du diese noch?
    Wenn die alte Platte noch vorhanden ist, selbige mechanisch und elektrisch noch in Ordnung ist, dann ist es auch kein Problem, die Daten zu retten. Lediglich wenn die Platte wirklich defekt ist, Geräusche macht oder "nicht mehr dreht", dann bekommst du es mit Amateurmitteln nicht mehr hin. Dann würde nur noch professionelle (kommerzielle) Hilfe durch eine Datenrettungsfirma etwas bringen. Aber das dürfte wohl an einem Missverhältnis zwischen der Bedeutung der Daten und den auftretenden Kosten scheitern ... .

    Also, wie sieht es aus?

    MfG Peter

  • Probleme bei Link aus E-Mail heraus

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 20:18

    Hi vwfahrer,

    und willkommen im Forum.
    Dein Problem ist hier im Forum schon sehr oft behandelt worden.
    Gib mal in die Suchfunktion das Wort "Standardbrowser" ein.
    Den IE solltest du lassen, wo er ist. Denn er IST Windows, weil zu tief im System verwurzelt ... .

    MfG Peter

  • Es ist ja wirklich zum Heulen!!!

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 15:12

    Ja, das frage ich mich manchmal auch.
    Wir sollten pro Frage einen einzigen cent verlangen. (Gestaffelt: Antwort in der Doku => 1 €, in den FAQ ..., gestern erst beantwortet ... usw.)
    Nicht für unsere Antworten, sondern für Thunder zur Finanzierung des Forums.
    Dann würde mancher zuerst einmal lesen, bevor er schreibt ... .

    Aber der Verwaltungsaufwand :-(
    War also nicht (ganz) ernst gemeint.
    Aber zum Nachdenken.

    MfG Peter

  • Welcher Virenschutz?

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 13:37

    Hi Michael,

    deine Frage hängt auch ein ganz klein wenig vom Betriebssystem ab ... .

    Wenn ich denn mal die WinDOSe boote, dann nutze ich Bitdefender. Und zwar die kostenpflichtige Standard-Variante.
    War bis jetzt immer sehr zufrieden dmit.

    MfG Peter

  • Linux MBox abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 13:35

    Wie schon geschrieben, die Erstellung der Konten verlief problemlos. Ich gehe mal davon aus, dass die neue Option zur Erstellung der Movemailkonten die Erweiterung überflüssig macht. Wollte dich nur darauf hinweisen.

    Dass das Systemmailkonto sich nicht in die lokalen Konten einfügen lässt, stört mich ein klein wenig. Benötigt halt zusätzlichen Platz. Das mit dem automatischen Abholen wiegt da schon schwerer. Aber lebenswichtig ist all das nicht ... .

    Schönen Sonntag noch.

    MfG Peter

  • TB neu installiert.. wie kann ich ...

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 13:25

    > ICh bin sooo doof, ich brummmmmmmm.
    Sorry, aber dem kann ich wirklich nichts hinzufügen.
    Zumal dir auch Werner noch zwei (!) Links geschickt hat, wo die Lösung sehr ausführlich beschrieben steht.
    Und ich möchte wetten, in die Dokumentation hast du auch noch keinen Blick geworfen.

    > ICh bin sooo doof, ich brummmmmmmm.
    Ich nicht, denn für mich ist dieses Thema hiermit gestorben.

    P.

  • Problem beim Versenden - 5.1.2 Cannot resolve your domain

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 13:01

    Hi Robert,

    bis du sicher, dass dein Provider derartig große Mailinglisten unterstützt?
    Aus guten vernünftigen Gründen wird die Schwelle, wo der Provider begrenzt, sehr viel tiefer angelegt.

    MfG Peter

  • Linux MBox abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 12:49

    Ich habe gerade noch was ergänzt.

    P.

  • Linux MBox abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2007 um 12:30

    Hi Markus,

    da mein TB ja auch ständig auf dem Schirm ist, hat mich dein Beitrag auf eine Idee gebracht ... .
    Hole also seit heute meine Systemmails per TB ab (mein Freund bash möge mir verzeihen ...). Und ich habe genau das gleiche festgestellt, wie du.
    - aktiviert: Abholen beim Start und jede Minute (<= für unseren Test...)
    - beides funktioniert nicht.
    - auch "Alle Konten abrufen" funktioniert nicht
    - das einzige, was funktioniert, ist das bewusste Abholen dieses speziellen Kontos.

    Ergänzung:
    1. Obwohl bei der Kontenerstellung die Anzeige im lokalen Ordner aktiviert wurde, wird ein zusätzlicher Ordner (bei mir: "Systemmails") erstellt.
    2. Wozu hast du eigentlich die beiden Erweiterungen installiert? Bei mir geht es auch ohne. OK, wenn ich an einen lokalen Benutzer senden will, fügt das Adressbuch den Rest hinzu. Aber den MBoximport?

    Vielleicht werden die "Internisten" des TB durch unseren Beitrag angeregt, nach den Ursachen zu forschen. Ich kann es leider nicht :-(

    MfG Peter

  • HTML Mails Download bzw. Anzeige im TB 2 sehr langsam

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2007 um 21:51

    Hi,

    und werden bei den Klickibunti-Mails eventuell extern gehostete Bestandteile (Bilder usw.) nachgeladen?
    Wenn ja, wie groß sind diese?

    MfG Peter

  • [gelöst] Kann keine E-Mails abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2007 um 21:46

    Hi Gizmo76,

    und willkommen im Forum.
    Er zeigt also an, dass du Mails im Postfach hast, lädt sie aber nicht runter?
    POP oder IMAP?

    - bei IMAP ist dies so normal, du musst einen Doppelklick auf die Mail setzen, um sie anzuzeigen.
    - bei POP musst du in den Konteneinstellungen "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" aktivieren.

    Du weißt auch, dass bei pop immer nur der Ordner "Posteingang" abgeholt wird?

    MfG Peter
    (der von seiner Frau beim Beantworten abgelenkt wurde ...)

  • login failed

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2007 um 19:31

    Hi Beatrice,

    und willkommen im Forum.
    > Was soll ich machen?
    Ja, einfach das, was wir vielen anderen Usern vorher auch schon geraten haben ... .

    1. Sicherstellen, dass wirklich alle Angaben zu Servername und Benutzername absolut richtig eingetragen wurden.
    Am Besten noch einmal löschen und händisch neu eingeben.
    Erfahrungswert: Da kam meistens das "Ahhhhh" ... .
    2. Sicherstellen, dass das dir bekannte Passwort auch wirklich stimmig ist ... . (siehe weiter unten)
    3. Den Passwortmanager öffnen und den auf den entsprechenden Server gerichteten Eintrag einfach löschen.
    An diesen Eintrag ist das PW gebunden (du kannst es auch sehen, nur nicht ändern) und bei der nä. Kontenabfrage wird es wieder abgefragt und wenn richtig eingegeben auch gespeichert.

    Falls keine Erinnerung an das richtige Mail (!!)-Passwort, dann auf die Webseite gehen und eine Passwortänderung vornehmen. Das Mailpasswort muss nicht (sollte auch nicht!) mit dem Zugangspasswort zur Webseite oder dem Einwahlpasswort ins Internet übereinstimmen.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • TB neu installiert.. wie kann ich ...

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2007 um 09:47

    Hi tw1xx3r,

    und willkommen im Forum.

    Du willst einen Tipp?
    Bitte: Genau vor deinem linken Auge befindet sich ein Link für Fragen und Antworten. Wenn du diesen benutzt, kommst du zum Beispiel an diese Stelle:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Datenübernahme_aus_Mozilla-Produkten

    Besser kann ich es auch nicht erklären ... .
    Wenn du vorher ein funktionierendes Profil hattest, brauchst du sogar selbiges im neuen System nur an die gleiche Stelle zu kopieren.

    MfG Peter

  • Thunderbird 2.0 für Linux Installieren

    • Peter_Lehmann
    • 27. April 2007 um 17:29

    Hi Uwe,

    und willkommen im Forum.

    Wenn du dir diesen Beitrag ansiehst, dann findest du auch einen Link und eine weitere Möglichkeit zur Installation von TB:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…7446&highlight=

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™