1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Beim Programmstart neue Mails von allen Konten abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 18. Januar 2007 um 08:50

    Oh, da habe ich ja was losgetreten ...

    Ich sehe das so, dass der User von der prefs.js die Finger lassen soll. Und damit meine ich auch mich selbst und nicht nur den "unbedarften User".
    Wenn man einen dummen Eintrag in der user.js vornimmt, dann kann man die Datei schlimmstenfalls löschen und das wars. Ich gehe mal davon aus, dass man deswegen die user.js "erfunden hat".

    Trotzdem besteht für mich, was genau das Theobald angesprochene Problem betrifft, keine Notwendigkeit in der wo_auch_immer.js manuell zu editieren. Ich habe bei allen meinen Konten die Einstellungen so vorgenommen, wie ich es beschrieben habe und beim Programmstart kommt sofort der Passwortmanager und danach werden alle Konten brav abgefragt. Und das ist doch der Effekt, den Theobald wollte. Warum also ... ?

    Vielleicht nur, damit man nicht bei allen 128 Mailkonten diese Einstellung manuell vornehmen muss :-) ?
    Das hat imho sogar mitunter einen Nachteil: Mancher hat - wie ich - auch die Mailkonten des Partners bei sich mit eingerichtet. Und diese sollen eben nicht automatisch abgefragt werden. Nur manchmal kommt eine entsprechende Bitte ... .

    MfG Peter

  • Please use your smarthost [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 18. Januar 2007 um 08:34

    Hi Catrippchen,

    und willkommen im Forum.
    Die Fehlermeldung sagt mir, dass der Mailserver deines Providers mit deiner IP nicht zufrieden ist. Der Server hat - völlig richtig - festgestellt, dass du eine "normale" wechselnde (dynamische) IP deines Internetproviders benutzt.
    Dies ist genau der übliche Weg den wir alle nutzen, wenn wir unsere Mails versenden. Das heißt, das die smtp-Server normalerweise mit dynamischen IPs zurecht kommen (müssen).

    Leider hast du uns deinen Provider und die Besonderheiten verschwiegen. Gehst du evtl. über UMTS ins Netz oder benutzt du einen besonderen Provider?

    MfG Peter

  • Verfassen- Vorschau

    • Peter_Lehmann
    • 18. Januar 2007 um 07:55

    Hi JoJo,

    und willkommen im Forum.

    Tut mir leid, aber so richtig kann ich nicht nachvollziehen, was du haben möchtst.
    Wenn du eine Mail verfasst, dann hast du doch deine Vorschau.
    Schreibst du im reinen Textformat (wie ich es bevorzuge), dann kannst du nicht festlegen, wie der Empfänger die Zeichen darstellt. Du sendest nur den Scancode der Tasten und der Empfänger legt seine Ansicht selbst fest.
    Schreibst du im html-Format (ich nenne es gern "Klickibunti") dann legst du fest, in welcher Größe, Farbe, Schriftart- und Stil du es haben willst. Und so sieht es auch der Empfänger - normalerweise.

    Oder du meinst eventuell auch dieses:
    Mail nicht sofort senden, sondern erst einmal in Postausgang legen und dort beliebig oft ansehen und erst irgendwann versenden?
    Auch kein Problem. Da muss es im Menue eine Option "später senden" geben oder - sehr komfortabel! - du installierst die Erweiterung "MagicSLR", die bietet dir neben vielen anderen auch den Button "Später senden".

    Wars das?

    MfG Peter

  • Thunderbird plötzlich zurück gestellt / Daten und Konten weg

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2007 um 22:29

    Hallo Ihr beiden,

    ich glaube, ich kann euch beruhigen.
    Weg sind weder die Mails noch die Einstellungen. Aus irgendwelchen Gründen findet der Thunderbird nur das jeweilige Profil nicht. Ursachen dafür gibt es mehrere, vom Virenscanner, den ihr trotz Hinweise auf das Profil losgelassen habt (eine Möglichkeit) bis hin zu Abstürzen usw.

    Vorschlag: Ihr schaut euch mal mit Hilfe der Suchfunktion in den Forenbeiträge um. Dieses Thema wurde schon sehr oft behandelt, ihr werdet es finden.
    Ich für mein Teil will heute nicht mehr ... . (Muss morgen zeitig raus). Wollte euch nur noch beruhigen.

    MfG Peter

  • Beim Programmstart neue Mails von allen Konten abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2007 um 22:24

    Hi Theobald,

    Du hast Recht, das ist für einen User etwas verwirrend (vor allem, wenn er nicht vorher die gesamte Doku gelesen hat und weiß, dass er die user.js erst einmal anlegen muss).

    Du hast in den Konteneinstellung (... > Konten > Servereinstellungen) pro Konto die Möglichkeit, dieses einzustellen ("Beim Start auf neue Nachrichten prüfen"). Aktivieren und das wars dann.
    Dort kannst du auch automatische Abrufintervalle einstellen. Aber wenn du einmal in den Einstellungen bist, findest du das auch selbsterklärend ... .

    MfG Peter

  • Wo gibt man sein gmx Passwort ein?

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2007 um 21:44

    Bei gmx geht es imho am Besten mit der Kundennummer.

    Jedenfalls freut es mich, dass du "es geschafft hast".
    (Und dass der Fehler - wie meistens - "zwischen den Ohren" lag ... .)

    MfG Peter

  • Wo gibt man sein gmx Passwort ein?

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2007 um 14:45

    Hi Derlort2,

    schön, dass es jetzt funktioniert :-)
    Bekommst du irgendwelche (Fehler-)Meldungen?
    "passiert garnichts" sagt nicht viel aus, oder doch: Vielleicht hast du im Posteingang bei gmx überhaupt keine Mails? Schau doch mal mit Webmail <grrrr> nach, ob da was drin ist.

    Du weißt, dass du mit pop lediglich den Ordner "Posteingang" (bei manchen Providern auch "Inbox" o.ä ) abholen kannst? Nicht dass deine Mails in irgend einem "Unbekannt"-Ordner liegen.

    Und dann möchte ich deine wertvolle Aufmerksamkeit noch auf den letzten (ganzen) Satz in meinem Beitrag richten, denn derartige Probleme - und auch Lösungen - sind im Forum sehr viele zu finden.

    MfG Peter

  • Profilmanager als Menüeintrag ist da! [AddOn]

    • Peter_Lehmann
    • 17. Januar 2007 um 10:49

    Und wieder eine "Aufgabe" für den heutigen Abend ... .
    Danke, Amsterdamer, für die Info.

    MfG Peter

  • Kann keine Mails abrufen...Fehler: LOGIN expected

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 19:30

    Hi OmaHans,

    und willkommen im Forum.

    Die Fehlermeldung sagt mir, dass dich der Mailserver (zu Recht) nicht reinlässt.
    Ursachen können sein:
    1. falscher Server
    2. falscher Benutzername
    3. falsches Passwort ("eigentlich" klappt nicht immer ...)

    Jetzt kannst du die Punkte der Reihe nach durchgehen. Am Besten die Einträge alle noch einmal löschen und händisch neu eingeben.

    MfG Peter

  • Wo gibt man sein gmx Passwort ein?

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 19:23

    Hi Derlort2,

    und willkommen im Forum.
    Das Passwort wird von dir abgefordert, wenn das Programm es zum ersten mal benötigt. Und das ist, wenn der Mailserver deines Providers kontaktiert wird und nach Benutzernamen und Passwort fragt. (Bewusst so ausführlich beschrieben.)
    Und wenn du den dann sichtbaren Haken gesetzt hast, wird das PW auch im Passwortmanager gespeichert und du wirst (hoffentlich) nie wieder danach gefragt.

    Und genau das ist bei dir das Problem.
    Wie die Fehlermeldung deutlich aussagt, erreicht dein Rechner überhaupt nicht den Mailserver. Ich weiß auch schon warum: Du hast den falschen eingetragen. Du musst den Posteingangsserver eintragen und hast den Postausgangsserver genommen ... .

    Um das zu üben, schaust du jetzt in die Dokumentation und du wirst ganz schnell (schneller als ich die Antwort getippt habe) das richtige Kapitel finden.

    Warst du mit meinen ganzen Sätzen zufrieden?

    MfG Peter

  • Wo gibt man sein gmx Passwort ein?

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 15:04

    > und bitte in ganzen sätzen antworten

    Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten.

  • Fehlermeldung 5.7.7. Transaction failed...

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 15:01

    > Keine Ahnung wer den Fehler sendet.
    aber:
    > Der Mail-Server antwortete: 5.7.7 Tranactions failed: line too long in mail body.

    Damit ist doch die (meine) Frage beantwortet.

    Wenn wir jetzt noch den Provider wüssten ... .

    Aber eine Lösung für dein Problem fällt mir immer noch nicht ein. Lass uns noch etwas nachdenken.

    MfG Peter

  • Abfrage von Web.de

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 14:57

    Hi Holger,

    diese Frage kommt oft und gern, deshalb wissen wir das auch ... .

    Du hast zwei Möglichkeiten, das Geheimnis zu lüften:

    1. Dir die Fehlermeldung noch einige male in_aller_Ruhe durchzulesen. Am Besten in Verbindung mit den AGB von web.de. Dann wirst du die Meldung verstehen.

    2. Du gibst "Zeitabstand zwischen zwei Logins überschritten" in unsere Suchfunktion ein. Selbige befindet sich in Höhe deines linken Auges.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung 5.7.7. Transaction failed...

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 13:06

    Hi,

    ich kenne diesen Fehler leider auch nicht.
    Mich würde interessieren, wer diesen Fehler meldet (der smtp oder Thunderbird). Du hast die Quelle leider nicht angegeben.
    Passiert das nur bei einem Provider oder auch bei einem weiteren (was sinngemäß auf die obige Frage hinausläuft).
    Ansonsten fallen mir auch nur (wie schreib man das?) des Crabben (?) Hinweise ein.

    MfG Peter

  • emails nur noch in thunderbird, nicht mehr in arcor

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 12:16

    Ja, ich bin davon ausgegangen, dass der Benutzer eines Maildienstes die Möglichkeiten seines Providers kennt ... .

    Wenn imap angeboten wird, sollte man auch imap nutzen.

    Hinweis:
    Das imap-Konto zusätzlich zum pop-Konto einrichten und zum Laufen bringen. Dann das Abholen der Mails im pop-Konto deaktivieren (sind mehrere Haken ...). Und dann die Mails mit der Maus in den richtigen Ordner auf dem Server schubsen.
    Das alte pop-Konto kann, muss aber nicht entfernt werden.

    > Man beachte bitte den gekonnten Umgang mit alternierenden Groß- und Kleinbuchstaben im eben geschriebenen Text

    Wohlwollend zur Kenntnis genommen :-)

    MfG Peter

  • emails nur noch in thunderbird, nicht mehr in arcor

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 11:09

    Ich nehme mir hiermit vor, nie wieder auf eine Frage zu antworten, die ausschließlich klein geschrieben ist! Will mir ja schließlich keinen Augenschaden holen.


    Hi Emanuel,

    und willkommen im Forum.
    Das "Problem", welches du hast, ist eines der beliebtesten bei neuen Usern, die sich die Dokumentation und das Menuesystem des eigenen Thunderbird nie durchgelesen haben. (Musste mal gesagt werden ... .)

    Es ist eine standardmäßige Grundeinstellung (aller mir bekannter Mailprogramme!) beim Abholen der Mails von einem pop-Server, dass nach dem Download der Mails diese auf dem Mailserver als gelöscht gekennzeichnet und beim Beenden des Programmes auch wirklich gelöscht werden.

    Du kannst dieses gewollte Verhalten mit einem einzigen Haken in den Konteneinstellungen (für jedes Konto einzeln) verhindern. Die Nachrichten werden dann also nicht vom Server gelöscht.

    Also Extras > Konten ...


    Für das "Wiederhochbringen" gibt es eine Erweiterung. Ich kenne sie nicht und will sie auch nicht kennen (weil: siehe oben). Mit Hilfe der Suchfunktion findest du sie aber schnell.

    MfG Peter

  • IMAP und senden

    • Peter_Lehmann
    • 16. Januar 2007 um 07:09

    und wenn du es mal probierst?

    (Ebenso wie beim Fragesteller ohne Gruß und ohne Anrede)

  • Programmcrash trotz Deinstallation und Neuinstallation

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 22:10

    Hi Mary,

    den Ausweg selbst finden ist immer die beste Lösung. Und auf jeden Fall hast du was dabei gelernt. Jetzt solltest du dir angewöhnen regelmäßig eine Sicherung zu machen (oder das Profilverzeichnis in deine regelmäßige Datensicherung einbeziehen).

    Viel Freude mit Thunderbird

    wünscht Peter

  • Sicherheitsfehler: Domainnamen stimmen nicht überein

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 17:20

    Nun, das kommt ganz darauf an ... .
    Wenn es dir und/oder deinen Nutzern nicht so wichtig ist, dass sie die Sicherheit haben mit dem richtigen Server zu korrespondieren und es euch allein auf die verschlüsselte Verbindung ankommt, dann kannst du damit leben.
    Solltest du auch diese Sicherheit haben wollen und auch "Man in the Middle-Angriffe" vermeiden oder zumindest erkennen wollen, dann solltest du deinen Provider fragen ob das Importieren eines eigenen Zertifikates möglich ist. Wobei, ein SSL-Zertifikat von einem offiziellen Trustcenter bekommst du auch nicht gerade geschenkt ... .

    MfG Peter

  • BCC-Adressen

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 15:24

    Hi christophs,

    und willkommen im Forum.
    Wenn es eine von dir gesendete und auch als gesendet gespeicherte Mai ist:
    Rechtsklick und "Bearbeiten als Neu" (oder so ähnlich).

    Ich habs zwar noch nicht getestet, aber es könnte so funktionieren.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™